Geldanlage

Glänzende Zeiten: Warum der Goldpreis aktuell neue Höhen erreicht

Lesezeit: 1 min
04.02.2025 16:32
Die jüngsten weltwirtschaftlichen Turbulenzen und politischen Entscheidungen haben einmal mehr bewiesen, dass Gold als krisenfeste Anlage weiterhin im Rampenlicht steht. In unserem Artikel erfahren Sie, wie neue US-Zölle, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten den Goldmarkt beeinflussen – und warum Anleger jetzt verstärkt auf das Edelmetall setzen.
Glänzende Zeiten: Warum der Goldpreis aktuell neue Höhen erreicht
Warum Anleger jetzt verstärkt auf das Edelmetall setzen (Foto: dpa).
Foto: Dragon Claws

Aktuelle Entwicklungen wie die überraschenden US-Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China sorgen weltweit für Aufsehen – und beeinflussen auch den Goldpreis. Trotz der damit einhergehenden Unsicherheiten hat der Goldkurs einen neuen Allzeithoch erreicht, was Anleger in den Bann zieht. In unserem Artikel beleuchten wir die Faktoren, die den derzeitigen Anstieg des Goldpreises befeuern, und diskutieren, ob und wann der Kauf von Gold für Ihr Portfolio sinnvoll ist. Entdecken Sie, wie geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Indikatoren den Markt prägen und welche Rolle Gold als Depotabsicherung in Krisenzeiten spielt. Lesen Sie den ganzen Artikel.

o3-mini

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...

ANG
Börse
Börse Aktien Frankfurt: Gewinne am Ende einer sehr starken Woche - Zollhoffnungen
25.04.2025

Am deutschen Aktienmarkt hat der Dax seine Erholung zum Wochenschluss schwungvoll fortgesetzt. Der Leitindex stieg bis zum frühen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sozialabgaben steigen – Was das für Ihre Altersvorsorge bedeutet
25.04.2025

Die Sozialabgaben in Deutschland steigen stetig – und ein Ende ist nicht in Sicht. Für Durchschnittsverdiener bedeutet das spürbar...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Kurzarbeit: Ifo empfiehlt kürzere Bezugsdauer
16.04.2025

Das Ifo-Institut fordert kürzere Dauer bei Kurzarbeit, um den Strukturwandel zu beschleunigen. Erfahren Sie, wie eine Kopplung an...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenreform: Was die geplanten Änderungen für Rentner und Beitragszahler bedeuten
16.04.2025

Die geplante Rentenreform soll das Rentenniveau stabil halten, doch Experten warnen vor den langfristigen Konsequenzen für die...