Vorsorge

Grüne warnen vor noch höheren Krankenkassenbeiträgen

Lesezeit: 1 min
20.05.2025 12:03  Aktualisiert: 20.05.2025 12:03
Die Grünen fordern angesichts der kritischen Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherungen Tempo bei Reformen für mehr Effizienz. "Schon im Herbst drohen erneut empfindliche Beitragserhöhungen für Millionen Versicherte", sagte der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen der Deutschen Presse-Agentur. "Jetzt braucht es keine politischen Prüfaufträge oder Kommissionen, sondern konsequentes Regierungshandeln."
Grüne warnen vor noch höheren Krankenkassenbeiträgen
Gesundheitskarten verschiedener Krankenkassen liegen auf einem Tisch (Foto: dpa).
Foto: Jens Kalaene

Dahmen nannte es ein "dramatisches Alarmsignal", dass eine Millionenspritze des Bundes für den Gesundheitsfonds als Geldsammel- und -verteilstelle der Krankenkassen nun schon auf Mitte Mai vorgezogen werden muss. Dies lindere kurzfristig Symptome. Doch das strukturelle Defizit drohe sich auszudehnen. "Unser Gesundheitswesen krankt nicht primär an zu wenig Geld, sondern an chronischem Reformstau - es ist inzwischen selbst zum Patienten geworden." Reformen schnell umsetzen

Der Grünen-Politiker forderte unter anderem, noch von der Ampel-Koalition angestoßene "ausgereifte Reformen" von Notfallversorgung, Rettungsdiensten und in der Pflege umgehend in die Beschlussfassung zu bringen. Auch dürfe die von der schwarz-roten Koalition vorgesehene gezieltere Patientensteuerung mit Hausärzten als primäre Anlaufstellen nicht länger auf sich warten lassen.

Das Gesundheitsministerium hatte angekündigt, dass 800 Millionen Euro aus dem jährlichen Bundeszuschuss Mitte Mai zum Auffüllen der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds bereitgestellt werden sollen. Die Kassen hatten 2024 bereits ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro verbucht. Zu Jahresbeginn reagierten die meisten schon mit teils deutlichen Anhebungen der Zusatzbeiträge.

Laut Koalitionsvertrag von Union und SPD soll eine Kommission bis 2027 Vorschläge für eine umfassende Reform zur finanziellen Stabilisierung machen.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...