Vorsorge

Frauen arbeiten vor der Rente immer länger

Lesezeit: 1 min
30.10.2020 16:30
Frauen kommen bei Renteneintritt auf immer mehr Versicherungsjahre, was vor allem auf eine erhöhte Erwerbsbeteiligung zurückzuführen ist.
Frauen arbeiten vor der Rente immer länger
Bei den Rentnerinnen wirkt sich die erhöhte Anrechnung von Kindererziehungszeiten durch die Mütterrente aus. (Foto: Pixabay)

Frauen in Deutschland kommen vor ihrer Rente auf immer mehr Arbeitsjahre. Insgesamt stieg bei Frauen die Dauer der gesetzlichen Rentenabsicherung vor dem Ruhestand in den vergangenen Jahren deutlich an, wie neue Rentendaten zeigen, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegen.

Im vergangenen Jahr waren es im Schnitt 35,3 Versicherungsjahre – im Jahr 2000 erst 27,7. „Die Zunahme der Versicherungsjahre ist hauptsächlich auf eine erhöhte Erwerbsbeteiligung von Frauen zurückzuführen“, sagte ein Sprecher der Rentenversicherung Bund am Dienstag.

In Ostdeutschland waren Frauen schon zu DDR-Zeiten weit stärker im Arbeitsleben verwurzelt. Dort waren es 2000 bereits 40,9 durchschnittliche Versicherungsjahre, 2019 dann 43,2. In den alten Ländern stieg die Zahl von gerade einmal 24,2 auf 33,2 Jahre.

Der Sprecher sagte: „Altersrentnerinnen, die derzeit in Rente gehen, haben im Durchschnitt längere Erwerbsbiografien und damit eine höhere Anzahl an Versicherungsjahren als ältere Rentnerinnen.“ Ein weiterer Grund sei die Begrenzung von Möglichkeiten vorzeitigen Rentenbezugs. Früher war Rente teils schon mit 60 Jahren möglich.

Bei den Rentnerinnen wirke sich auch die erhöhte Anrechnung von Kindererziehungszeiten durch die Mütterrente aus. Zu den Versicherungsjahren zählen auch Zeiten der Kindererziehung, des Sozialleistungsbezugs und der Pflege.

Lesen Sie in unserem Interview mit der Finanzexpertin Renate Fritz, wie Frauen (aber auch Männer) sich optimal auf den Ruhestand vorbereiten.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...

ANG
Karriere
Karriere Mit 30 noch im Hotel Mama? Nesthocker sind vorwiegend männlich
16.06.2025

In welchen Ländern ziehen junge Menschen besonders früh aus? In welchen besonders spät? Eurostat hat die Antwort und sieht auch...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sofortrente im Check: Lohnt sich die „Wette auf ein langes Leben“ wirklich?
15.06.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland denken über einen frühen Ruhestand nach – und suchen nach Möglichkeiten, ihre Altersvorsorge...

ANG
Börse
Börse Luft für deutsche Aktien dürfte dünner werden
12.06.2025

Nach der rasanten Kursentwicklung in diesem Jahr werden viele Experten etwas vorsichtiger für den Dax. Es mehren sich die Stimmen, dass...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Warren Buffett für Einsteiger: Was jeder von der Investoren-Legende lernen kann
11.06.2025

Was können auch Buffett-Laien vom Jahrhundert-Investor lernen? Sechs zeitlose Prinzipien aus dem Lebenswerk des Starinvestors –...