Börse

Viele neue Anleger, wenig Wissen: Deutsche verlieren Angst vor Börse

Lesezeit: 3 min
20.09.2021 17:48  Aktualisiert: 20.09.2021 17:48
Die Deutschen verlieren langsam ihre Angst vor den Märkten, denn die Zahl der Anleger steigt. Doch gleichzeitig ist die Unwissenheit hoch – mit unangenehmen Folgen.
Viele neue Anleger, wenig Wissen: Deutsche verlieren Angst vor Börse
Seitdem bequem von überall aus investiert werden kann, steigt die Zahl der Anleger in Deutschland. (Foto: Pixabay)

Aktien und Fonds sind für immer mehr Sparer in Deutschland kein rotes Tuch mehr. Fast die Hälfte der Befragten (rund 47 Prozent) gab in einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox an, dass sie derzeit Geld an der Börse angelegt haben. In einer früheren Erhebung im Oktober vergangenen Jahres sagten dies 35 Prozent der Teilnehmer, zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 waren es noch 30 Prozent. Auch andere Umfragen bestätigen den Aufwärtstrend.

Keine Vorstellung von Rendite

Allerdings haben der Verivox-Erhebung zufolge die wenigsten Anleger eine realistische Vorstellung davon, was langfristig etwa bei einem Investment in den Deutschen Aktienindex herausspringen kann. Nicht einmal jeder Dritte (rund 30 Prozent) schätze die Rendite-Chancen realistisch ein und verorte die jährliche Durchschnittsrendite eines langfristigen Dax-Investments korrekt im Bereich zwischen fünf und zehn Prozent, stellte Verivox fest. Fast 40 Prozent der gut 1000 Befragten unterschätzen demnach das Potenzial über einen Anlagezeitraum von 15 Jahren, ein Viertel (gut 25 Prozent) hat gar keine Idee dazu, was eine Geldanlage an der Börse abwerfen kann.

Trotz des anhaltenden Börsen-Booms verzichte noch immer mehr als die Hälfte der befragten Deutschen komplett auf die lukrative Geldanlage an der Börse – „wohl auch, weil viele das Verhältnis von Chancen und Risiken nicht realistisch einschätzen“, kommentierte Verivox-Geschäftsführer Oliver Maier.

Wenig Ahnung von Dax-Erweiterung

Auch über die historische Erweiterung des Leitindex Dax von 30 auf 40 Mitglieder wissen viele Anleger der Erhebung zufolge kaum Bescheid. Drei von vier Befragten (74,7 Prozent) konnten kurz nach Bekanntgabe der Aufsteiger in die erste Börsenliga Anfang September kein einziges der zehn neuen Dax-Mitglieder nennen.

Die im vergangenen Jahr beschlossene Dax-Reform wurde nun umgesetzt. Neu im Deutschen Aktienindex sind von Montag an: Der deutsch-französische Flugzeughersteller Airbus, der Chemikalienhändler Brenntag, der Kochboxenlieferant Hellofresh, die Holdinggesellschaft Porsche, der Sportartikelhersteller Puma, das Biotechnologie- und Diagnostikunternehmen Qiagen, der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius, der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers, der Aromen- und Duftstoffehersteller Symrise sowie der Online-Modehändler Zalando.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Verlängerung der Antragsfrist für DDR-Rentenansprüche: Neue Chance für Betroffene
04.10.2023

Die Antragsfrist für den Härtefallfonds zur Entschädigung von Ostdeutschen mit offenen DDR-Rentenansprüchen sollte am 30. September...

ANG
Immobilien
Immobilien Immobilien im Anlageportfolio: REITs vs. Direktinvestitionen
02.10.2023

In diesem Artikel vergleichen wir REITs (Real Estate Investment Trusts) und direkte Immobilieninvestitionen, um Licht in die Vorzüge und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...