Börse

Viele neue Anleger, wenig Wissen: Deutsche verlieren Angst vor Börse

Lesezeit: 3 min
20.09.2021 17:48  Aktualisiert: 20.09.2021 17:48
Die Deutschen verlieren langsam ihre Angst vor den Märkten, denn die Zahl der Anleger steigt. Doch gleichzeitig ist die Unwissenheit hoch – mit unangenehmen Folgen.
Viele neue Anleger, wenig Wissen: Deutsche verlieren Angst vor Börse
Seitdem bequem von überall aus investiert werden kann, steigt die Zahl der Anleger in Deutschland. (Foto: Pixabay)

Aktien und Fonds sind für immer mehr Sparer in Deutschland kein rotes Tuch mehr. Fast die Hälfte der Befragten (rund 47 Prozent) gab in einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox an, dass sie derzeit Geld an der Börse angelegt haben. In einer früheren Erhebung im Oktober vergangenen Jahres sagten dies 35 Prozent der Teilnehmer, zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 waren es noch 30 Prozent. Auch andere Umfragen bestätigen den Aufwärtstrend.

Keine Vorstellung von Rendite

Allerdings haben der Verivox-Erhebung zufolge die wenigsten Anleger eine realistische Vorstellung davon, was langfristig etwa bei einem Investment in den Deutschen Aktienindex herausspringen kann. Nicht einmal jeder Dritte (rund 30 Prozent) schätze die Rendite-Chancen realistisch ein und verorte die jährliche Durchschnittsrendite eines langfristigen Dax-Investments korrekt im Bereich zwischen fünf und zehn Prozent, stellte Verivox fest. Fast 40 Prozent der gut 1000 Befragten unterschätzen demnach das Potenzial über einen Anlagezeitraum von 15 Jahren, ein Viertel (gut 25 Prozent) hat gar keine Idee dazu, was eine Geldanlage an der Börse abwerfen kann.

Trotz des anhaltenden Börsen-Booms verzichte noch immer mehr als die Hälfte der befragten Deutschen komplett auf die lukrative Geldanlage an der Börse – „wohl auch, weil viele das Verhältnis von Chancen und Risiken nicht realistisch einschätzen“, kommentierte Verivox-Geschäftsführer Oliver Maier.

Wenig Ahnung von Dax-Erweiterung

Auch über die historische Erweiterung des Leitindex Dax von 30 auf 40 Mitglieder wissen viele Anleger der Erhebung zufolge kaum Bescheid. Drei von vier Befragten (74,7 Prozent) konnten kurz nach Bekanntgabe der Aufsteiger in die erste Börsenliga Anfang September kein einziges der zehn neuen Dax-Mitglieder nennen.

Die im vergangenen Jahr beschlossene Dax-Reform wurde nun umgesetzt. Neu im Deutschen Aktienindex sind von Montag an: Der deutsch-französische Flugzeughersteller Airbus, der Chemikalienhändler Brenntag, der Kochboxenlieferant Hellofresh, die Holdinggesellschaft Porsche, der Sportartikelhersteller Puma, das Biotechnologie- und Diagnostikunternehmen Qiagen, der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius, der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers, der Aromen- und Duftstoffehersteller Symrise sowie der Online-Modehändler Zalando.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: „Gründe, warum der MSCI World kein perfektes Investment ist“
18.03.2025

Viele Anleger sind in der vergangenen Dekade zu Fans des MSCI World geworden. Nicht wenige setzen bei ihrer Altersvorsorge ausschließlich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Online-Kauf von Medikamenten nimmt weiter zu
14.03.2025

Das Bestellen von Gesundheitsprodukten im Internet wird immer beliebter. Rund ein Fünftel der deutschen Bevölkerung kauft mittlerweile...

ANG
Börse
Börse Steigende Renditen: Bundesanleihen unter Druck
13.03.2025

Die Pläne für ein Milliarden-Sondervermögen und die Lockerung der Schuldenbremse zeigen bereits Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die...

ANG
Immobilien
Immobilien Bauzinsen steigen rasant: Folgen des Milliarden-Schuldenpakets
11.03.2025

Union und SPD planen eine Lockerung der Schuldenbremse und Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur. Die...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Renten-Boom oder Tropfen auf den heißen Stein? So viel gibt’s wirklich!
07.03.2025

Die Löhne in Deutschland sind deutlich gewachsen – dem folgen im Sommer auch die Bezüge der Rentnerinnen und Rentner. Nach Angaben von...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Privatinsolvenzen auf Rekordhoch: Besonders Senioren in der Schuldenfalle
04.03.2025

Steigende Lebenshaltungskosten treiben immer mehr Menschen in die Pleite.