Börse

Dax steigt vor US-Leitzinsentscheidung auf Rekordhoch

Lesezeit: 1 min
14.06.2023 15:17
Die alte Bestmarke ist gerade einmal ein paar Wochen alt. Aber die Aussicht auf eine weniger straffe Geldpolitik in den kommenden Monaten treibt den deutschen Leitindex aus Sicht von Experten weiter nach oben.
Dax steigt vor US-Leitzinsentscheidung auf Rekordhoch
Deutschlands wichtigster Aktienindex konnte neue Rekordhöhen erklimmen. (Foto: Pixabay)

Der Dax hat am Mittwoch sein erst wenige Wochen altes Rekordhoch übertroffen. Anleger setzen weiterhin auf eine Pause bei den Zinserhöhungen in den USA. Spannend wird es dabei am Abend, wenn die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank ansteht. Zuletzt stieg der deutsche Leitindex um 0,63 Prozent auf 16 332,16 Punkte. Er baute damit sein bisheriges Jahresplus auf etwa 17 Prozent aus. Die bisherige Bestmarke stammte mit 16 331 Punkten aus dem Mai.

Eine große Mehrheit der Marktteilnehmer und Ökonomen rechnet am Mittwoch damit, dass die Währungshüter nach zehn Zinserhöhungen in Folge zunächst eine Zinspause einlegen werden. „Die Inflation in den USA kühlt sich weiter ab und macht damit den Weg frei für die erste Pause nach 15 Monaten Zinserhöhungszyklus der Federal Reserve“, schrieb am Morgen der Experte Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets. Die Aussicht auf eine weniger straffe Geldpolitik in den kommenden Monaten treibe den deutschen Leitindex im Vorfeld der beiden Notenbanksitzungen weiter nach oben, ergänzte Oldenburger.

Nach der Fed am Abend fällt am Donnerstag auch die Europäische Zentralbank ihre nächste Entscheidung. Bei den Europäern geht der Markt aber von einer Anhebung um nochmals 0,25 Prozentpunkte aus. Hoffnung, dass die EZB es aber auch bald etwas ruhiger angehen lassen könnte, machten zuletzt Inflationsdaten aus der Eurozone. Die Teuerungsrate hatte im Mai in der Eurozone überraschend deutlich nachgegeben auf 6,1 Prozent, wenngleich das immer noch deutlich über dem Ziel der EZB liegt.

Zinserhöhungspausen oder gar ein sich abzeichnendes Ende des Zinserhöhungszyklus nähren bei Investoren Hoffnungen auf eine bessere wirtschaftliche Entwicklung. Denn höhere Zinsen bremsen diese, da sie die Finanzierung für Unternehmen verteuert und auch Konsum- und Immobilienkredite kostspieliger werden.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?