An den Finanzmärkten herrscht Unruhe: Gerüchte über mögliche Anleihetausche durch die US-Regierung und die gigantische Schuldenlast der Vereinigten Staaten erschüttern das Vertrauen der Investoren. Während die Renditen von Staatsanleihen steigen, flüchten viele in Gold – trotz Nullzinsen und hoher Lagerkosten. Experten wie Ole Sloth Hansen von der Saxo Bank warnen: Wir erleben eine tektonische Verschiebung an den Märkten, deren Folgen noch nicht absehbar sind.
Doch Gold birgt auch Risiken. Trotz beeindruckender Kursgewinne in den vergangenen Monaten bleibt das Edelmetall extrem volatil. Donald Trumps jüngste Äußerungen über die Goldreserven der USA könnten die ohnehin fragile Lage weiter anheizen. Ist Gold also wirklich die Rettung – oder der nächste große Absturz?