Geldanlage

Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?

Lesezeit: 1 min
29.04.2025 16:00
Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von US-Staatsanleihen suchen Investoren zunehmend Schutz im Edelmetall. Doch was auf den ersten Blick wie ein sicherer Hafen wirkt, könnte sich schnell als trügerische Zuflucht entpuppen.
Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
Der Goldpreis wurde noch nie auf einem höheren Niveau gehandelt als derzeit. (Foto: dpa)
Foto: Uli Deck

An den Finanzmärkten herrscht Unruhe: Gerüchte über mögliche Anleihetausche durch die US-Regierung und die gigantische Schuldenlast der Vereinigten Staaten erschüttern das Vertrauen der Investoren. Während die Renditen von Staatsanleihen steigen, flüchten viele in Gold – trotz Nullzinsen und hoher Lagerkosten. Experten wie Ole Sloth Hansen von der Saxo Bank warnen: Wir erleben eine tektonische Verschiebung an den Märkten, deren Folgen noch nicht absehbar sind.

Doch Gold birgt auch Risiken. Trotz beeindruckender Kursgewinne in den vergangenen Monaten bleibt das Edelmetall extrem volatil. Donald Trumps jüngste Äußerungen über die Goldreserven der USA könnten die ohnehin fragile Lage weiter anheizen. Ist Gold also wirklich die Rettung – oder der nächste große Absturz?

Lesen Sie den vollständigen Artikel.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...

ANG
Börse
Börse Aktien Frankfurt: Gewinne am Ende einer sehr starken Woche - Zollhoffnungen
25.04.2025

Am deutschen Aktienmarkt hat der Dax seine Erholung zum Wochenschluss schwungvoll fortgesetzt. Der Leitindex stieg bis zum frühen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sozialabgaben steigen – Was das für Ihre Altersvorsorge bedeutet
25.04.2025

Die Sozialabgaben in Deutschland steigen stetig – und ein Ende ist nicht in Sicht. Für Durchschnittsverdiener bedeutet das spürbar...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Kurzarbeit: Ifo empfiehlt kürzere Bezugsdauer
16.04.2025

Das Ifo-Institut fordert kürzere Dauer bei Kurzarbeit, um den Strukturwandel zu beschleunigen. Erfahren Sie, wie eine Kopplung an...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenreform: Was die geplanten Änderungen für Rentner und Beitragszahler bedeuten
16.04.2025

Die geplante Rentenreform soll das Rentenniveau stabil halten, doch Experten warnen vor den langfristigen Konsequenzen für die...