Positive Börsenreaktion und Ausblick 2025
Nach Vorlage der Quartalszahlen zog die MDax-Aktie in den ersten Handelsminuten bis auf 108,10 € an – ein Rekordhoch –, ehe Gewinnmitnahmen für leichte Verluste sorgten. Für das Gesamtjahr bestätigt Scout24 seine Prognose: Ein Umsatzanstieg von 12 % bis 14 % dank weiterer Übernahmen sowie eine um bis zu 0,5 Prozentpunkte höhere bereinigte EBITDA-Marge zeichnen das Bild eines ungebrochenen Wachstumskurses.
Konzernfokus auf Immobilienplattformen
Seit der Abspaltung von AutoScout24 im Jahr 2019 konzentriert sich das Unternehmen vollständig auf Wohnimmobilienplattformen wie ImmoScout24, Energieausweis48, Immoverkauf24 und Vermietet.de. 2024 erzielte Scout24 einen Konzernumsatz von 566 Mio. € (+11 %) und ein EBITDA von 348 Mio. € (+14,5 %), bei einer operativen Marge von 61,5 %, die in diesem Jahr auf bis zu 62 % steigen soll.
Nutzerzahlen und Segmententwicklung
Ende März zählte Scout24 rund 495.000 Privatkunden-Abonnements – ein Wachstum von 20 % – und 25.600 gewerbliche Kunden (+6 %). Während das Geschäft mit Wohnimmobilienmaklern besonders dynamisch expandierte, dämpften Herausforderungen im Gewerbeimmobiliensektor das Gesamtwachstum leicht. Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer stieg weiter an, was die Profitabilität zusätzlich stützt.
Langfristige Margenziele
Für 2026 peilt der Konzern eine um Sondereffekte bereinigte EBITDA-Marge von 63 % an. Angetrieben von Wohnraummangel in deutschen Städten und stetig steigenden Nutzerzahlen sieht Scout24 seinen Wachstumspfad auch mittel- bis langfristig klar vorgezeichnet.