Immobilien

ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom

Lesezeit: 1 min
06.05.2025 12:01  Aktualisiert: 06.05.2025 12:01
Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio. €, das operative Ergebnis legte um 18 % auf 94 Mio. € zu. Mit einer Marge von 59,5 % (Vorjahr: 58,4 %) übertrafen Erlös und Profitabilität die Markterwartungen. Unter dem Strich verbesserte sich der Gewinn um 27 % auf 50 Mio. €.
ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
Hohe Wohnungsnachfrage treibt Scout24 zu neuem Rekordhoch (Foto: dpa).
Foto: Marcus Brandt

Positive Börsenreaktion und Ausblick 2025

Nach Vorlage der Quartalszahlen zog die MDax-Aktie in den ersten Handelsminuten bis auf 108,10 € an – ein Rekordhoch –, ehe Gewinnmitnahmen für leichte Verluste sorgten. Für das Gesamtjahr bestätigt Scout24 seine Prognose: Ein Umsatzanstieg von 12 % bis 14 % dank weiterer Übernahmen sowie eine um bis zu 0,5 Prozentpunkte höhere bereinigte EBITDA-Marge zeichnen das Bild eines ungebrochenen Wachstumskurses.

Konzernfokus auf Immobilienplattformen

Seit der Abspaltung von AutoScout24 im Jahr 2019 konzentriert sich das Unternehmen vollständig auf Wohnimmobilienplattformen wie ImmoScout24, Energieausweis48, Immoverkauf24 und Vermietet.de. 2024 erzielte Scout24 einen Konzernumsatz von 566 Mio. € (+11 %) und ein EBITDA von 348 Mio. € (+14,5 %), bei einer operativen Marge von 61,5 %, die in diesem Jahr auf bis zu 62 % steigen soll.

Nutzerzahlen und Segmententwicklung

Ende März zählte Scout24 rund 495.000 Privatkunden-Abonnements – ein Wachstum von 20 % – und 25.600 gewerbliche Kunden (+6 %). Während das Geschäft mit Wohnimmobilienmaklern besonders dynamisch expandierte, dämpften Herausforderungen im Gewerbeimmobiliensektor das Gesamtwachstum leicht. Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer stieg weiter an, was die Profitabilität zusätzlich stützt.

Langfristige Margenziele

Für 2026 peilt der Konzern eine um Sondereffekte bereinigte EBITDA-Marge von 63 % an. Angetrieben von Wohnraummangel in deutschen Städten und stetig steigenden Nutzerzahlen sieht Scout24 seinen Wachstumspfad auch mittel- bis langfristig klar vorgezeichnet.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenerhöhung ab Juli: 3,74 % mehr für über 21 Mio. Bezieher
06.05.2025

Gut 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli 2025 höhere Bezüge: Die Pensionen werden um 3,74 Prozent...

ANG
Immobilien
Immobilien ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
06.05.2025

Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
29.04.2025

Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von...

ANG
Immobilien
Immobilien Haus am Meer: Diese Küstenorte bieten noch Chancen
29.04.2025

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...