Geldanlage

Kommt die Rezession oder nicht? Mit Qualitätsaktien ist es Anlegern egal

Lesezeit: 1 min
30.01.2024 18:32  Aktualisiert: 30.01.2024 18:32
Eine Mehrheit von 79 Prozent der Anleger geht davon aus, dass die Weltwirtschaft 2024 entweder eine „weiche“ oder „gar keine“ Landung erleben wird. So ist das Ergebnis einer Umfrage der Bank of America. Das ist der höchste Wert seit neun Monaten. Rutscht die Weltwirtschaft tatsächlich in die Rezession, dann können Sie mit Qualitätsaktien Ihr Kapital schützen.
Kommt die Rezession oder nicht? Mit Qualitätsaktien ist es Anlegern egal
Die Plastiken von Bulle und Bär, Symbole für Optimismus und Pessimismus an der Börse, stehen vor der Deutschen Börse in Frankfurt am Main (Foto: dpa)
Foto: Frank Rumpenhorst

Warren Buffet gilt als einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten. Das Geheimnis seines Erfolgs ist relativ einfach: Er ist Value-Investor, er investiert also in werthaltige Unternehmen. Anstatt durchschnittliche Unternehmen zu großartigen Preisen zu kaufen, investierte Buffett mit seinem Partner Charlie Munger schon immer in großartige Unternehmen zu fairen Preisen. Viele besonders erfolgreiche Fondsmanager haben daher die Strategie von Buffett und Munger übernommen, angepasst und weiterentwickelt.

Einer dieser Investoren ist der österreichische Fondsmanager Peter Seilern, der mit dem Seilern World Growth Fonds in der Vergangenheit hervorragende Renditen erzielen und den MSCI World deutlich schlagen konnte. Wie er das gemacht hat und wie Sie von diesem Erfolg profitieren können? Lesen Sie den vollständigen Artikel hier auf DWN weiter!


Mehr zum Thema:  

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...

ANG
Börse
Börse Aktien Frankfurt: Gewinne am Ende einer sehr starken Woche - Zollhoffnungen
25.04.2025

Am deutschen Aktienmarkt hat der Dax seine Erholung zum Wochenschluss schwungvoll fortgesetzt. Der Leitindex stieg bis zum frühen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sozialabgaben steigen – Was das für Ihre Altersvorsorge bedeutet
25.04.2025

Die Sozialabgaben in Deutschland steigen stetig – und ein Ende ist nicht in Sicht. Für Durchschnittsverdiener bedeutet das spürbar...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Kurzarbeit: Ifo empfiehlt kürzere Bezugsdauer
16.04.2025

Das Ifo-Institut fordert kürzere Dauer bei Kurzarbeit, um den Strukturwandel zu beschleunigen. Erfahren Sie, wie eine Kopplung an...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenreform: Was die geplanten Änderungen für Rentner und Beitragszahler bedeuten
16.04.2025

Die geplante Rentenreform soll das Rentenniveau stabil halten, doch Experten warnen vor den langfristigen Konsequenzen für die...