Vorsorge

BDA-Chef Dulger - Rente mit 63 verschärft Fachkräftemangel

Lesezeit: 1 min
16.05.2024 14:53
Die Debatte um die Rente mit 63 gewinnt an Schärfe, während Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger vor den drohenden Folgen warnt. Mit dem bevorstehenden Ausscheiden der Babyboomer-Generation drohen Unternehmen jährlich Hunderttausende qualifizierter Mitarbeiter zu verlieren. Diese Abschläge müssen dringend abgeschafft werden, betont Dulger.
BDA-Chef Dulger - Rente mit 63 verschärft Fachkräftemangel
Neben dem Fachkräftemangel sinken auch die Investitionen im In- und Ausland, was den Wirtschaftsstandort Deutschland bedroht. Der Ruf nach Gegenmaßnahmen wird lauter, um den Fachkräftemangel einzudämmen und die Wirtschaft anzukurbeln. (Foto: iStock.com, Tanaonte)
Foto: Tanaonte

In der Debatte um die Rente mit 63 hat Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger vor einer erheblichen Verschärfung des Fachkräftemangels und der Probleme für den Wirtschaftsstandort Deutschland gewarnt. Wenn in den nächsten Jahren die Babyboomer-Generation in Rente gehe, drohten den Unternehmen bei Beibehaltung der Regelung jedes Jahr Hunderttausende ihrer qualifiziertesten Mitarbeiter vorzeitig zu verlieren, sagte Dulger der Zeitung „Augsburger Allgemeinen“ (Donnerstagausgabe). „Denn es gehen jedes Jahr 500.000 mehr Menschen in Rente als neu in den Arbeitsmarkt eintreten.“ Deshalb müsse die abschlagsfreie Frühverrentung, die sogenannte Rente ab 63, dringend abgeschafft werden.

Die Unternehmen investierten immer weniger in Deutschland, obwohl bisher rund 90 Prozent der Investitionen von Privaten und nicht vom Staat kämen. „Wir müssen dafür sorgen, dass die privaten Investitionen weiter fließen“, forderte Dulger. Besorgniserregend sei, dass immer weniger Investitionen aus dem Ausland am Wirtschaftsstandort Deutschland getätigt würden. „Die Zahlen sind dramatisch. Wir haben in den letzten drei Jahren Rekordnettoabflüsse an Investitionen von rund 100 Milliarden Euro pro Jahr.“ Hier müsse umgehend gegengesteuert werden. „Warum sollten sich Unternehmen hier ansiedeln, wenn durch politische Entscheidungen wie die Frühverrentung das Angebot an Fach- und Arbeitskräften so gering ist?“

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: „Gründe, warum der MSCI World kein perfektes Investment ist“
18.03.2025

Viele Anleger sind in der vergangenen Dekade zu Fans des MSCI World geworden. Nicht wenige setzen bei ihrer Altersvorsorge ausschließlich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Online-Kauf von Medikamenten nimmt weiter zu
14.03.2025

Das Bestellen von Gesundheitsprodukten im Internet wird immer beliebter. Rund ein Fünftel der deutschen Bevölkerung kauft mittlerweile...

ANG
Börse
Börse Steigende Renditen: Bundesanleihen unter Druck
13.03.2025

Die Pläne für ein Milliarden-Sondervermögen und die Lockerung der Schuldenbremse zeigen bereits Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die...

ANG
Immobilien
Immobilien Bauzinsen steigen rasant: Folgen des Milliarden-Schuldenpakets
11.03.2025

Union und SPD planen eine Lockerung der Schuldenbremse und Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur. Die...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Renten-Boom oder Tropfen auf den heißen Stein? So viel gibt’s wirklich!
07.03.2025

Die Löhne in Deutschland sind deutlich gewachsen – dem folgen im Sommer auch die Bezüge der Rentnerinnen und Rentner. Nach Angaben von...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Privatinsolvenzen auf Rekordhoch: Besonders Senioren in der Schuldenfalle
04.03.2025

Steigende Lebenshaltungskosten treiben immer mehr Menschen in die Pleite.