Vorsorge

BDA-Chef Dulger - Rente mit 63 verschärft Fachkräftemangel

Lesezeit: 1 min
16.05.2024 14:53
Die Debatte um die Rente mit 63 gewinnt an Schärfe, während Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger vor den drohenden Folgen warnt. Mit dem bevorstehenden Ausscheiden der Babyboomer-Generation drohen Unternehmen jährlich Hunderttausende qualifizierter Mitarbeiter zu verlieren. Diese Abschläge müssen dringend abgeschafft werden, betont Dulger.
BDA-Chef Dulger - Rente mit 63 verschärft Fachkräftemangel
Neben dem Fachkräftemangel sinken auch die Investitionen im In- und Ausland, was den Wirtschaftsstandort Deutschland bedroht. Der Ruf nach Gegenmaßnahmen wird lauter, um den Fachkräftemangel einzudämmen und die Wirtschaft anzukurbeln. (Foto: iStock.com, Tanaonte)
Foto: Tanaonte

In der Debatte um die Rente mit 63 hat Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger vor einer erheblichen Verschärfung des Fachkräftemangels und der Probleme für den Wirtschaftsstandort Deutschland gewarnt. Wenn in den nächsten Jahren die Babyboomer-Generation in Rente gehe, drohten den Unternehmen bei Beibehaltung der Regelung jedes Jahr Hunderttausende ihrer qualifiziertesten Mitarbeiter vorzeitig zu verlieren, sagte Dulger der Zeitung „Augsburger Allgemeinen“ (Donnerstagausgabe). „Denn es gehen jedes Jahr 500.000 mehr Menschen in Rente als neu in den Arbeitsmarkt eintreten.“ Deshalb müsse die abschlagsfreie Frühverrentung, die sogenannte Rente ab 63, dringend abgeschafft werden.

Die Unternehmen investierten immer weniger in Deutschland, obwohl bisher rund 90 Prozent der Investitionen von Privaten und nicht vom Staat kämen. „Wir müssen dafür sorgen, dass die privaten Investitionen weiter fließen“, forderte Dulger. Besorgniserregend sei, dass immer weniger Investitionen aus dem Ausland am Wirtschaftsstandort Deutschland getätigt würden. „Die Zahlen sind dramatisch. Wir haben in den letzten drei Jahren Rekordnettoabflüsse an Investitionen von rund 100 Milliarden Euro pro Jahr.“ Hier müsse umgehend gegengesteuert werden. „Warum sollten sich Unternehmen hier ansiedeln, wenn durch politische Entscheidungen wie die Frühverrentung das Angebot an Fach- und Arbeitskräften so gering ist?“

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Lindner will Steuerzahler bis 2026 um 23 Milliarden Euro entlasten
17.06.2024

Finanzminister Christian Lindner will die Effekte der hohen Inflation ausgleichen und Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in den nächsten...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa: Bescheidene Stabilisierung nach Kursrutsch
17.06.2024

Europas wichtigste Aktienindizes haben sich nach den jüngst deutlichen Kursverlusten am Montag stabilisiert. Wegen anstehender...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Umfrage: Große Mehrheit für Bundeszuschuss zur Pflege
17.06.2024

Als Antwort auf weiter steigende Kosten für die Pflege ist laut einer Umfrage eine große Mehrheit für eine zusätzliche Finanzspritze...

ANG
Geldanlage
Geldanlage EZB 2024: Zinssenkung läutet neue Ära ein
17.06.2024

Wie Bundesbankpräsident Joachim Nagel im April andeutete, hat die Europäische Zentralbank überraschend den Leitzins gesenkt. Diese...

ANG
Börse
Börse Börse Frankfurt-News: Kleine Erholung nach deutlichem Minus
17.06.2024

Frankreichs Parlamentswahlen und die China-Zolldebatte haben die europäischen Aktienmärkte stark belastet. Jetzt sieht es nach einer...

ANG
Immobilien
Immobilien Immobilienblase: Gefahr in diesen Bereichen!
17.06.2024

Das Risiko einer Immobilienblase auf dem Wohnimmobilienmarkt ist leicht gesunken, doch das Verhältnis zwischen Kaufpreisen und Mieten...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Renten steigen um 4,57 Prozent
17.06.2024

Die Renten in Deutschland steigen zum 1. Juli um 4,57 Prozent. Der Bundesrat ließ am Freitag eine entsprechende Verordnung des...

ANG
Börse
Börse SEC räumt Weg auch für Ether-ETFs frei
03.06.2024

Die SEC hat den Weg für den Handel mit Ether-basierten ETFs freigemacht, was einen wichtigen Schritt für die Integration von...