Karriere

KI in Deutschland: Chance für Finanzinvestoren und Unternehmen

Lesezeit: 1 min
02.07.2024 13:20  Aktualisiert: 02.07.2024 13:20
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorm an Medienpräsenz gewonnen, doch die Lücke zwischen Theorie und Praxis bleibt groß. Dieser Artikel bietet einen aktuellen Überblick über den Einsatz von KI in der deutschen Wirtschaft sowie eine Analyse einer Studie, die untersucht, ob KI menschliche Finanzanalysten übertreffen kann. Diese Betrachtung liefert wertvolle Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen dieser Technologie.

Die deutsche Wirtschaft setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI), um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Laut einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom aus dem September 2023 planen fast zwei Drittel der Unternehmen, ihre Investitionen in KI zu erhöhen. Im Jahr 2023 waren bereits 15 Prozent der Betriebe mit KI-Anwendungen ausgestattet, während 28 Prozent den Einsatz planten oder darüber diskutierten. Besonders auffällig ist, dass laut der Studie 68 Prozent der Unternehmen Künstliche Intelligenz als eine Chance für ihre Geschäftstätigkeit sehen.

Diese Zahlen verdeutlichen, dass die deutsche Wirtschaft zunehmend die Potenziale von KI erkennt und bereit ist, in diese Technologie zu investieren. Gleichzeitig zeigt die Umfrage aber auch, dass für 52 Prozent der Unternehmen der Einsatz von KI noch nicht auf der Agenda steht. Herausforderungen bestehen vor allem in Bezug auf Datenschutzanforderungen, fehlendes technisches Know-how und unzureichende Daten. Eine aktuelle Studie der Chicago Booth University unterstreicht jedoch das vorhandene Potenzial von KI.

Lesen Sie hier weiter, welche Herausforderungen für Unternehmen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz bestehen, und was die Studienergebnisse über die Genauigkeit von ChatGPT-4 im Vergleich zu menschlichen Analysten zeigen!

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...

ANG
Karriere
Karriere Mit 30 noch im Hotel Mama? Nesthocker sind vorwiegend männlich
16.06.2025

In welchen Ländern ziehen junge Menschen besonders früh aus? In welchen besonders spät? Eurostat hat die Antwort und sieht auch...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sofortrente im Check: Lohnt sich die „Wette auf ein langes Leben“ wirklich?
15.06.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland denken über einen frühen Ruhestand nach – und suchen nach Möglichkeiten, ihre Altersvorsorge...

ANG
Börse
Börse Luft für deutsche Aktien dürfte dünner werden
12.06.2025

Nach der rasanten Kursentwicklung in diesem Jahr werden viele Experten etwas vorsichtiger für den Dax. Es mehren sich die Stimmen, dass...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Warren Buffett für Einsteiger: Was jeder von der Investoren-Legende lernen kann
11.06.2025

Was können auch Buffett-Laien vom Jahrhundert-Investor lernen? Sechs zeitlose Prinzipien aus dem Lebenswerk des Starinvestors –...