Immobilien

Immobilienbesitzer im Fokus: Umfrage zu Energiesanierungskosten und Förderungen

Lesezeit: 1 min
09.10.2024 14:32
Eine Umfrage zeigt, dass Immobilienbesitzer im Jahr 2024 durchschnittlich 37.000 Euro in Energiesanierungen investieren. Dies ist eine beträchtliche Summe, von der mehr als die Hälfte durch Finanzierungen unterstützt wurde. In unserem Artikel werden die Ergebnisse der Umfrage, die verschiedenen Optionen für Immobilienbesitzer sowie eine Perspektive auf die zukünftige Entwicklung im Bereich Energiesanierung vorgestellt.
Immobilienbesitzer im Fokus: Umfrage zu Energiesanierungskosten und Förderungen
Laut einer neuen Umfrage von Immowelt kostet eine Energiesanierung im Jahr 2024 durchschnittlich 37.000 EUR (Foto: dpa).
Foto: Bernd Thissen

Die Energiesanierung dient der Verbesserung der Energiebilanz von Wohnimmobilien. Das überarbeitete Gebäudeenergiegesetz (GEG) für 2024 verpflichtet die Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern dazu, ihre Immobilien gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu sanieren. Auch Eigentümer von Altbau-Immobilien, die diese gekauft, geerbt oder geschenkt bekommen haben, sind betroffen. Käufer von sanierungspflichtigen Immobilien haben ab dem Eintrag ins Grundbuch zwei Jahre Zeit, um die Sanierung durchzuführen. Ausgenommen von dieser Pflicht sind lediglich Eigentümer, die vor dem 1. Februar 2002 in dem Haus gewohnt haben, denkmalgeschützte Immobilien sowie Gebäude, bei denen eine energetische Sanierung wirtschaftlich untragbar ist. Es wird deutlich, dass kaum jemand von der Sanierungspflicht verschont bleibt, was bei den Eigentümern zu großen Bedenken bezüglich der Kosten führt.

Wenn Sie wissen wollen, welche Perspektiven rund um Förderungen es gibt und wie die Zukunft der Energiesanierung aussieht, dann lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...

ANG
Karriere
Karriere Mit 30 noch im Hotel Mama? Nesthocker sind vorwiegend männlich
16.06.2025

In welchen Ländern ziehen junge Menschen besonders früh aus? In welchen besonders spät? Eurostat hat die Antwort und sieht auch...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sofortrente im Check: Lohnt sich die „Wette auf ein langes Leben“ wirklich?
15.06.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland denken über einen frühen Ruhestand nach – und suchen nach Möglichkeiten, ihre Altersvorsorge...

ANG
Börse
Börse Luft für deutsche Aktien dürfte dünner werden
12.06.2025

Nach der rasanten Kursentwicklung in diesem Jahr werden viele Experten etwas vorsichtiger für den Dax. Es mehren sich die Stimmen, dass...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Warren Buffett für Einsteiger: Was jeder von der Investoren-Legende lernen kann
11.06.2025

Was können auch Buffett-Laien vom Jahrhundert-Investor lernen? Sechs zeitlose Prinzipien aus dem Lebenswerk des Starinvestors –...