Immobilien

Immobilienbesitzer im Fokus: Umfrage zu Energiesanierungskosten und Förderungen

Lesezeit: 1 min
09.10.2024 14:32
Eine Umfrage zeigt, dass Immobilienbesitzer im Jahr 2024 durchschnittlich 37.000 Euro in Energiesanierungen investieren. Dies ist eine beträchtliche Summe, von der mehr als die Hälfte durch Finanzierungen unterstützt wurde. In unserem Artikel werden die Ergebnisse der Umfrage, die verschiedenen Optionen für Immobilienbesitzer sowie eine Perspektive auf die zukünftige Entwicklung im Bereich Energiesanierung vorgestellt.
Immobilienbesitzer im Fokus: Umfrage zu Energiesanierungskosten und Förderungen
Laut einer neuen Umfrage von Immowelt kostet eine Energiesanierung im Jahr 2024 durchschnittlich 37.000 EUR (Foto: dpa).
Foto: Bernd Thissen

Die Energiesanierung dient der Verbesserung der Energiebilanz von Wohnimmobilien. Das überarbeitete Gebäudeenergiegesetz (GEG) für 2024 verpflichtet die Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern dazu, ihre Immobilien gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu sanieren. Auch Eigentümer von Altbau-Immobilien, die diese gekauft, geerbt oder geschenkt bekommen haben, sind betroffen. Käufer von sanierungspflichtigen Immobilien haben ab dem Eintrag ins Grundbuch zwei Jahre Zeit, um die Sanierung durchzuführen. Ausgenommen von dieser Pflicht sind lediglich Eigentümer, die vor dem 1. Februar 2002 in dem Haus gewohnt haben, denkmalgeschützte Immobilien sowie Gebäude, bei denen eine energetische Sanierung wirtschaftlich untragbar ist. Es wird deutlich, dass kaum jemand von der Sanierungspflicht verschont bleibt, was bei den Eigentümern zu großen Bedenken bezüglich der Kosten führt.

Wenn Sie wissen wollen, welche Perspektiven rund um Förderungen es gibt und wie die Zukunft der Energiesanierung aussieht, dann lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenerhöhung ab Juli: 3,74 % mehr für über 21 Mio. Bezieher
06.05.2025

Gut 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli 2025 höhere Bezüge: Die Pensionen werden um 3,74 Prozent...

ANG
Immobilien
Immobilien ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
06.05.2025

Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
29.04.2025

Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von...

ANG
Immobilien
Immobilien Haus am Meer: Diese Küstenorte bieten noch Chancen
29.04.2025

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...