Vorsorge

Bündnis fordert kostenlose Schuldnerberatung für alle

Lesezeit: 3 min
20.12.2022 15:17
Die massiv gestiegenen Energiepreise belasten die Menschen in Deutschland. Doch nicht alle Bürger in finanzieller Bedrängnis erhalten eine kostenlose Schuldenberatung.
Bündnis fordert kostenlose Schuldnerberatung für alle
Professionellen Rat bei finanziellen Schwierigkeiten einholen - das soll künftg leichter gehen. (Foto: Pixabay)

Ein Bündnis verschiedener Organisationen fordert eine kostenlose Schuldnerberatung für alle in finanziellen Nöten. Es wäre „gerade in Zeiten massiv steigender Lebenshaltungskosten wichtig, durch frühzeitige Beratung eine drohende Überschuldung bei Privathaushalten abzuwehren“, erläuterte Ines Moers von der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung. Den Angaben zufolge haben bislang nur Bezieher von Sozialhilfe einen sicheren Anspruch. Die Kommunen entschieden, wer darüber hinaus kostenlosen Zugang zur Beratung habe. Außen vor blieben oft Erwerbstätige, Studierende oder Rentner.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung, die Bürgerbewegung Finanzwende und das Institut für Finanzdienstleistungen (iff) machen sich für ein Recht auf kostenlose Schuldnerberatung für alle stark. „Egal ob selbstständige Bäckerin oder angestellter Friseur: Wer Schuldnerberatung braucht, muss sie kostenlos bekommen können“, forderte Michael Möller von der Bürgerbewegung Finanzwende.

Die drei Vereine fordern die Bundesregierung auf, schnell aktiv zu werden. Aktuell würden immer mehr Menschen wegen stark steigender Lebenshaltungskosten unverschuldet in finanzielle Not geraten.

Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform zählte zuletzt knapp 5,9 Millionen überschuldete Personen in Deutschland. Von Überschuldung wird gesprochen, wenn der Schuldner die Summe seiner fälligen Zahlungsverpflichtungen mit hoher Wahrscheinlichkeit über einen längeren Zeitraum nicht begleichen kann - oder kurz: die Gesamtausgaben die Einnahmen übertreffen.

Creditreform zufolge hat die Energiekrise bislang zwar nicht zu einer Insolvenzwelle bei Privatpersonen geführt. Mit zunehmender Dauer der Belastungen und einer sich verschlechternden Konjunktur drohten allerdings bei den privaten Verbrauchern mehr Zahlungsausfälle, befürchtet Creditreform.

Bei einer Mitte November veröffentlichten Umfrage im Auftrag der Auskunftei Schufa ging gut ein Drittel der rund 1000 Befragten (35 Prozent) davon aus, dass ihr Einkommen nicht ausreichen werde, um weiterhin den Lebensstandard zu halten. Die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher (50 Prozent) gab an, in den vergangenen sechs Monaten auf Ersparnisse zurückgegriffen zu haben.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Geldpolitik und Konjunktur dürften Takt an Börsen vorgeben
02.06.2023

Wirtschaftlich und an den Finanzmärkten hat es in den letzten Tagen einige wichtige Bewegungen gegeben.

ANG
Immobilien
Immobilien Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen
01.06.2023

Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können seit Donnerstag (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage ZEW-Umfrage: Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
31.05.2023

Insbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Umfrage: Hälfte der Bürger hat Angst vor Altersarmut
25.05.2023

"Die Rente ist sicher" - mit diesem Satz prägte der einstige Arbeitsminister Norbert Blüm in den 80er Jahren ein geflügeltes Wort. Doch...

ANG
Börse
Börse EU-Kommission legt Kleinanlegerstrategie vor
24.05.2023

Besonders private Investoren sollen nach Plänen der EU-Kommission künftig besser geschützt werden.

ANG
Börse
Börse Weiter keine Einigung im US-Schuldenstreit
23.05.2023

Nur wenige Tage bleiben der größten Volkswirtschaft der Welt, um eine globale Krise zu verhindern. Nach einem Spitzentreffen im...

ANG
Karriere
Karriere Zahl der Erwerbstätigen steigt trotz mauer Konjunktur
19.05.2023

Gleichwohl es konjunkturell noch immer stockt, überzeugt der Arbeitsmarkt mit stabiler Beschäftigung.

ANG
Karriere
Karriere Deutsche Bank macht Milliardengewinn und will Stellen streichen
27.04.2023

Der Jahresauftakt ist für die Deutsche Bank so gut gelaufen wie lange nicht. Doch der Vorstand will die Kosten weiter drücken - auch...