Börse

Aktien Europa: Ruhiger Wochenstart mit Gewinnen - Doch Bankensorgen bleiben

Lesezeit: 2 min
27.03.2023 14:07
Die Angst vor einer neuerlichen Bankenkrise bleibt an den Märkten präsent.
Aktien Europa: Ruhiger Wochenstart mit Gewinnen - Doch Bankensorgen bleiben
In der Finanzwelt geht derzeit die Angst vor einem Bankenbeben um. (Foto: Pixabay)

An Europas wichtigsten Aktienmärkten haben sich die Wogen am Montag etwas geglättet. Nach den jüngsten Kursverlusten konnte der EuroStoxx 50 zum Wochenstart wieder Boden gutmachen - kurz vor dem Mittag stand der Eurozonen-Leitindex mit 0,83 Prozent im Plus bei 4165,10 Zählern. Auch in Paris zeigte sich der französische Cac 40 von seiner freundlichen Seite, dort ging es zuletzt um 1,01 Prozent auf 7085,64 Punkte nach oben. Der britische FTSE 100 gewann 0,68 Prozent auf 7455,94 Zähler.



Vor dem Wochenende hatten noch die Bedenken um den Bankensektor die Investoren wieder eingeholt und für massive Kursverluste gesorgt. Zudem setzten die Anleger neue Fragezeichen hinter den weiteren Zinskurs der Notenbanken. Letztendlich hatte der Eurostoxx50 auf Wochensicht aber zulegen können, zudem hatte kurz vor dem Handelsschluss am Freitag die Erholung an der Wall Street auch in Europa bereits für Auftrieb gesorgt. Den US-Börsen hatte letztlich die Entspannung im Bankensektor nach oben verholfen.



Nun kam am Montag auch die Nachricht hinzu, dass sich ein Käufer für die unter staatlicher Kontrolle stehende Silicon Valley Bank gefunden hat, mit deren Kollaps die aktuelle Bankenkrise Fahrt aufgenommen hatte. Die Sorgen um den Sektor schweben jedoch weiter als Belastungsfaktor über den Märkten. Für Clifford Bennett vom Broker ACY Securities sind die jüngsten Kursturbulenzen im Bankensektor ein Beweis für „den anhaltenden und wachsenden Druck auf das Bankensystem in den großen westlichen Volkswirtschaften.“ Dabei sei im gegenwärtigen Klima keines der Institute „immun“, warnte er.





Zum Wochenstart beruhigte sich die Lage jedoch auch für die europäischen Banken zunächst einmal. Der Stoxx Europe 600 Banks rückte zuletzt um 0,6 Prozent vor. Die Branchenvertreter im EuroStoxx 50 schlugen sich zum Teil noch besser, so zeigten sich etwa mehr als eineinhalb Prozent Kursplus die Papiere der Banco Santander überdurchschnittlich fest. Und auch Finanzwerte, die im Zuge der Bankenkrise und angesichts der Sorgen um mögliche Zahlungsausfälle in den vergangenen Handelstagen ebenfalls unter die Räder geraten waren, zeigten sich robust. Papiere des Versicherers Axa etwa verteuerten sich um eineinhalb Prozent.



Ebenso erholten sich die europäischen Immobilienwerte von ihren jüngst erreichten Tief seit dem vergangenen Oktober. Die Branche steht seit längerem wegen der gestiegenen Zinsen unter Druck, zuletzt belastete unter anderem auch der unsichere Kurs der Notenbanken. Vonovia rückten nunmehr um 1,3 Prozent vor und schüttelten damit den anfänglichen Kursdämpfer durch eine Abstufung durch die britische Barclays-Bank komplett ab.





Das stärkste Anlegerinteresse zogen aber in Europa Pharmawerte auf sich, die im Schnitt um fast zwei Prozent zulegten. Hier stützten positive Nachrichten aus der Schweiz: An der Züricher Börse stiegen die Novartis-Papiere nach einem Studienerfolg mit dem Brustkrebsmedikament Kisqali auf ein Vierwochenhoch - an der Spitze des Schweizer Leitindex SMI - verteuerten sich die Papiere zuletzt um 6,2 Prozent.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...

ANG
Karriere
Karriere Mit 30 noch im Hotel Mama? Nesthocker sind vorwiegend männlich
16.06.2025

In welchen Ländern ziehen junge Menschen besonders früh aus? In welchen besonders spät? Eurostat hat die Antwort und sieht auch...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sofortrente im Check: Lohnt sich die „Wette auf ein langes Leben“ wirklich?
15.06.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland denken über einen frühen Ruhestand nach – und suchen nach Möglichkeiten, ihre Altersvorsorge...

ANG
Börse
Börse Luft für deutsche Aktien dürfte dünner werden
12.06.2025

Nach der rasanten Kursentwicklung in diesem Jahr werden viele Experten etwas vorsichtiger für den Dax. Es mehren sich die Stimmen, dass...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Warren Buffett für Einsteiger: Was jeder von der Investoren-Legende lernen kann
11.06.2025

Was können auch Buffett-Laien vom Jahrhundert-Investor lernen? Sechs zeitlose Prinzipien aus dem Lebenswerk des Starinvestors –...