Immobilien

Umfrage: Viele wissen nicht, ob Preisbremsen für sie gelten

Lesezeit: 1 min
29.03.2023 13:05
Seit Anfang des Jahres dämpft der Bund hohe Strom- und Gaspreise mit Preisdeckeln. Ab März kommen die Entlastungen bei den Kunden an. Doch die wissen oft gar nicht, ob die Entlastung bei ihnen greift oder nicht, wie jetzt eine Umfrage ergab.
Umfrage: Viele wissen nicht, ob Preisbremsen für sie gelten
Gilt die Energiepreisbremse für mich auch? Viele sind sich in dieser Hinsicht unsicher. (Foto: Pixabay)

Fast die Hälfte der Deutschen weiß laut einer Umfrage nicht, ob die Energiepreisbremsen für sie gelten. Zu diesem Ergebnis kommt eine jüngst veröffentlichte Befragung des Vergleichsportals Verivox. Demnach konnten 43 Prozent der Befragten Anfang März nicht sagen, ob ihr aktueller Stromtarif von der Preisbremse subventioniert wird. Bei den Gaskunden waren es 46 Prozent.

Für die Umfrage wurden 1000 Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren befragt. 63 Prozent der Umfrage-Teilnehmer heizen mit Gas. Bei der Strompreisbremse wird der Arbeitspreis für 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs auf 40 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt. Bei der Gaspreisbremse liegt der Deckel bei 12 Cent pro Kilowattstunde. Was jeweils darüber liegt, übernimmt der Staat.

„Fast die Hälfte der Deutschen kennt die Höhe ihres aktuellen Strom- oder Gastarifs nicht“, sagte Verivox-Energieexperte Thorsten Storck. Möglicherweise bezahlten sie mehr als nötig und belasteten damit gleichzeitig auch die Steuerzahler.

In ganz Deutschland gibt es laut Verivox derzeit Angebote für Neukunden, die deutlich unter den Preisgrenzen liegen. Besonders hoch seien die Preise derzeit noch in den Grundversorgungstarifen der örtlichen Versorger. So zahle ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4000 Kilowattstunden im bundesweiten Durchschnitt im März rund 48 Cent pro Kilowattstunde. Der günstigste verfügbare Stromtarif mit empfehlenswerten Bedingungen liege im Bundesschnitt aktuell aber bei rund 35 Cent und damit unter dem staatlichen Preisdeckel. Ähnlich sei die Situation bei den Gastarifen.

Auch Check24 wirbt für einen Preisvergleich. Nach Angaben des Vergleichsportals liegen derzeit 82 Prozent aller Tarife von Versorgern, die nicht Grundversorger sind, unterhalb der Preisbremsen von Strom und Gas. Umgekehrt lägen derzeit noch 73 Prozent aller Grundversorgungstarife über der Strompreisbremse. Bei Gas liege dieser Wert bei 89 Prozent.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Versteckte Rentenkürzung? Gewerkschaften gegen CDU-Vorstoß
04.04.2025

Inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen sorgt ein Vorschlag der Union zur Rentenreform für scharfen Gegenwind. DGB-Chefin Yasmin...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...