Geldanlage

Wird 2021 das Jahr der Erholung für Japan?

Lesezeit: 2 min
30.12.2020 11:45  Aktualisiert: 30.12.2020 11:45
Geldanlage in einzelne Regionen kann für Diversifikation im Portfolio sorgen. Für 2021 kann Japan eine interessante Investition werden.
Wird 2021 das Jahr der Erholung für Japan?
Aufgrund der geringen Fallzahlen ist die wirtschaftliche Aktivität in Japan trotz Corona weiterhin intakt. (Foto: Pixabay)

Analyse von Reiko Mito, Investment Director für japanische Aktien bei GAM Investments:

Mit Blick auf das Jahr 2021 gibt es unseres Erachtens mehrere Gründe, die für eine gute Konjunkturerholung in Japan sprechen. Zum einen haben die Quartalsergebnisse für Q3 2020 die Bodenbildung bei den Gewinnen bestätigt, denn sie haben die Ergebnisse in Q2 und den Konsens deutlich übertroffen. Im Jahresvergleich sind die Gewinne immer noch rückläufig, was bedeutet, dass sich der Aufwärtstrend in 2021 fortsetzen dürfte. Die Fundamentaldaten haben inzwischen begonnen, sich zu erholen, nachdem die Frühindikatoren im Mai ihren Tiefpunkt erreicht hatten.

Zum anderen ist die aktuelle Corona-Lage in Japan besser als in anderen Industrieländern. Zwar erlebt Japan ähnlich wie andere Länder seit Ende November die sogenannte dritte Welle, allerdings gibt es täglich „nur“ etwa 3.000 neue Fälle bei einer Bevölkerung von 120 Millionen, weshalb die wirtschaftliche Aktivität weiterhin intakt ist.

Darüber hinaus sorgt der Wahlsieg von Joe Biden bei den US-Präsidentschaftswahlen für mehr Vorhersehbarkeit und es wird erwartet, dass die Volatilität abnimmt. Eine Reihe von Bidens politischen Maßnahmen sind für japanische Unternehmen förderlich. So dürfte seine Umweltpolitik japanischen Unternehmen zugutekommen, die zu den Vorreitern im Bereich energiesparende Produktion zählen.

Die starke Erholung im benachbarten China ist ebenfalls positiv für Japan. Chinas Stärke – sowohl in der Produktion, als auch im Konsumbereich – trägt zu den Umsätzen vieler japanischer Unternehmen bei. Außerdem kündigte der japanische Premierminister Suga am 8. Dezember ein Konjunkturpaket im Wert von 700 Mrd. US-Dollar an. Auch wenn die Erwartungen an den Märkten gering sind, kommt seine Politik der Deregulierung und den Märkten zugute. So setzt er sich beispielsweise für eine Konsolidierung der Industrie ein, was die Rentabilität der japanischen Unternehmen verbessern sollte. Kurzfristig liegt der Fokus der Regierung insbesondere auf der Bewältigung der Corona-Pandemie. Sugas Politik und ihre Auswirkungen könnten die Märkte im weiteren Verlauf jedoch durchaus überraschen.

GAM ist eine unabhängige, reine Vermögensverwaltungsgruppe. Per 30. Juni 2020 hat GAM 747 Vollzeitbeschäftigte in 14 Ländern und betreibt Anlagezentren in London, Cambridge, Zürich, Hongkong, New York, Mailand und Lugano.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Geldpolitik und Konjunktur dürften Takt an Börsen vorgeben
02.06.2023

Wirtschaftlich und an den Finanzmärkten hat es in den letzten Tagen einige wichtige Bewegungen gegeben.

ANG
Immobilien
Immobilien Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen
01.06.2023

Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können seit Donnerstag (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage ZEW-Umfrage: Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
31.05.2023

Insbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Umfrage: Hälfte der Bürger hat Angst vor Altersarmut
25.05.2023

"Die Rente ist sicher" - mit diesem Satz prägte der einstige Arbeitsminister Norbert Blüm in den 80er Jahren ein geflügeltes Wort. Doch...

ANG
Börse
Börse EU-Kommission legt Kleinanlegerstrategie vor
24.05.2023

Besonders private Investoren sollen nach Plänen der EU-Kommission künftig besser geschützt werden.

ANG
Börse
Börse Weiter keine Einigung im US-Schuldenstreit
23.05.2023

Nur wenige Tage bleiben der größten Volkswirtschaft der Welt, um eine globale Krise zu verhindern. Nach einem Spitzentreffen im...

ANG
Karriere
Karriere Zahl der Erwerbstätigen steigt trotz mauer Konjunktur
19.05.2023

Gleichwohl es konjunkturell noch immer stockt, überzeugt der Arbeitsmarkt mit stabiler Beschäftigung.

ANG
Karriere
Karriere Deutsche Bank macht Milliardengewinn und will Stellen streichen
27.04.2023

Der Jahresauftakt ist für die Deutsche Bank so gut gelaufen wie lange nicht. Doch der Vorstand will die Kosten weiter drücken - auch...