Vorsorge

Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?

Lesezeit: 1 min
28.04.2025 10:47  Aktualisiert: 28.04.2025 10:47
Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz BIP) ausgibt. Sie umfasst sämtliche Ausgaben von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherungen – also auch Renten-, Pflege- und Krankenversicherungen. Wenn diese Quote steigt, bedeutet das: Der Staat greift tiefer in die Tasche – sei es für Investitionen, Hilfsprogramme oder Sozialleistungen.
Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
Was die Staatsquote für die Altersvorsorge bedeutet (Foto: dpa).
Foto: Hannes P Albert

Deutschlands Staatsquote im europäischen Vergleich

Im Jahr 2024 lag die Staatsquote in Deutschland bei 49,5 Prozent – das heißt: Knapp die Hälfte der gesamten Wirtschaftsleistung wurde vom Staat ausgegeben. Das ist mehr als im Jahr davor und auch über dem langjährigen Durchschnitt. Im Vergleich mit anderen EU-Staaten liegt Deutschland im Mittelfeld. Länder wie Dänemark oder Schweden geben traditionell sogar noch mehr aus.

Altersstruktur als finanzieller Belastungstest

Ein ganz entscheidender Punkt für die Entwicklung der Staatsausgaben – und damit auch für die Staatsquote – ist der demografische Wandel. Schon heute ist rund jeder Fünfte in Deutschland über 65 Jahre alt. Und diese Zahl wächst weiter. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Erwerbstätigen. Das bedeutet: Immer weniger Menschen zahlen in die Sozialsysteme ein, während immer mehr Menschen Leistungen daraus beziehen.

Die Folge? Höhere Ausgaben für Renten, Pflege und Gesundheit – und ein wachsender Druck auf die öffentlichen Kassen.

Was das für deine Altersvorsorge bedeutet

Je mehr der Staat leisten muss, desto knapper wird sein Spielraum für neue Maßnahmen oder höhere Renten. Die Staatsquote zeigt: Der demografische Wandel ist längst Realität – und er kostet. Wer also allein auf die gesetzliche Rente setzt, läuft Gefahr, im Alter finanzielle Engpässe zu erleben.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...