Vorsorge

Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt

Lesezeit: 1 min
28.04.2025 12:13
Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein Anstieg um 136 Milliarden Euro gegenüber dem Vorquartal.

Etwa die Hälfte dieses Vermögens entfällt auf die reichsten zehn Prozent der Haushalte. Diese profitieren besonders, da sie stärker in Aktien und Fonds investieren als Haushalte mit geringeren finanziellen Mitteln.

Börsengewinne treiben Vermögenszuwachs

Kursgewinne an den Börsen trugen mit 40 Milliarden Euro maßgeblich zum fünften Anstieg des Geldvermögens in Folge bei. Insgesamt sind knapp 20 Prozent des Vermögens (1.693 Milliarden Euro) in Aktien und Beteiligungen investiert. Zusätzlich stockten die Haushalte ihre Bestände an Investmentfonds, Bargeld und Tagesgeld auf.

Sichere Anlagen bei geringerem Vermögen bevorzugt

Am unteren Ende der Vermögensverteilung stehen etwa 20 Millionen Haushalte mit zusammen nur acht Prozent des Gesamtvermögens. Die Bundesbank berücksichtigt in ihrer Analyse Bargeld, Bankeinlagen, Wertpapiere und Versicherungsansprüche – Immobilien bleiben außen vor.

Bargeld dominiert bei sicherheitsorientierten Anlegern

Mehr als ein Drittel des gesamten Geldvermögens (3.406 Milliarden Euro) liegt in Bargeld und Sichteinlagen, vor allem bei Haushalten mit geringem Einkommen. Die Zinssenkungen der EZB machten Festgeldanlagen weniger attraktiv und verstärkten den Trend zu flexiblen Anlageformen.

Inflation schmälert reale Rendite

Trotz des nominalen Rekordstands wird die reale Vermögensentwicklung durch die hohe Inflation gebremst. Besonders Haushalte, die überwiegend auf Bargeld und Bankeinlagen setzen, spüren diesen Effekt. Das Nettogeldvermögen lag Ende 2024 bei gut 6.913 Milliarden Euro – inflationsbereinigt niedriger als 2022.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...