Vorsorge

Armut trotz Arbeit: EU-Parlament fordert gemeinsames Vorgehen

Lesezeit: 2 min
12.02.2021 17:48
Das Europaparlament will stärker gegen Armut von Beschäftigten vorgehen. Zu den Maßnahmen sollen etwa die schrittweise Abschaffung von Null-Stunden-Verträgen fallen. Auch gegen unfreiwillige Teilzeitarbeit soll vorgegangen werden.
Armut trotz Arbeit: EU-Parlament fordert gemeinsames Vorgehen
Im Kampf gegen Erwerbstätigenarmut müsse auch gegen prekäre Arbeitsformen vorgegangen werden, so EU-Vertreter. (Foto: Pixabay)

Das Europaparlament will stärker gegen Armut von Beschäftigten vorgehen. Die EU-Abgeordneten stimmten einem entsprechenden Bericht zu, wie im Plenum in Brüssel verkündet wurde. Beschäftigungskommissar Nicolas Schmit hatte zuvor in der Plenardebatte angemerkt, Erwerbstätigenarmut entziehe der Arbeit den grundlegenden Zweck, Menschen zu versorgen. Berichterstatterin Özlem Demirel von den Linken sagte: „Wer arbeitet, darf nicht von Armut bedroht sein.“

Schmit sagte, im Kampf gegen Erwerbstätigenarmut müsse auch gegen prekäre Arbeitsformen vorgegangen werden. Die Abgeordneten forderten in ihrem Bericht etwa die schrittweise Abschaffung von Null-Stunden-Verträgen. Auch gegen unfreiwillige Teilzeitarbeit wollen sie vorgehen, hieß es in dem Bericht. Die Kommission und die Mitgliedstaaten sollten demnach auch rechtliche Vorgaben für Mindestarbeitsbedingungen etwa für Beschäftigte der Gig-Ökonomie machen. Mit Gig-Ökonomie ist gemeint, dass zeitlich befristete Aufträge an unabhängige Selbständige, Freiberufler oder geringfügig Beschäftigte vergeben werden.

In dem Bericht berücksichtigen die Abgeordneten insbesondere Frauen und Menschen mit Behinderung in ihren Forderungen. So solle es etwa einen verbindlichen Rechtsrahmen für soziale Sicherheit, Mindestlöhne und Nichtdiskriminierung geben, dem alle Beschäftigungsformen von Menschen mit Behinderungen unterliegen. „Gerade Menschen mit Behinderungen in Werkstätten werden diese Rechte oft verwehrt“, sagte Grünen-Parlamentarierin Katrin Langensiepen.

Aus den Reihen der Liberalen und Christdemokraten wurden aber auch Stimmen laut, die forderten, den Fokus nicht nur auf die Arbeitskräfte zu legen. Der Kampf gegen Armut könne nur im Zusammenspiel wirtschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure gelingen, sagte die Liberale Atidzhe Alieva-Veli. Und Christdemokrat Tomas Zdechovsky forderte, die Staatengemeinschaft solle sich auch mit Wachstum und Unternehmertum gegen Armut einsetzen.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Verlängerung der Antragsfrist für DDR-Rentenansprüche: Neue Chance für Betroffene
04.10.2023

Die Antragsfrist für den Härtefallfonds zur Entschädigung von Ostdeutschen mit offenen DDR-Rentenansprüchen sollte am 30. September...

ANG
Immobilien
Immobilien Immobilien im Anlageportfolio: REITs vs. Direktinvestitionen
02.10.2023

In diesem Artikel vergleichen wir REITs (Real Estate Investment Trusts) und direkte Immobilieninvestitionen, um Licht in die Vorzüge und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...