Artikelsuche
Gefundene Artikel: 14, Seiten: 1
- 11.03.2025
-
Immobilien
Bauzinsen steigen rasant: Folgen des Milliarden-Schuldenpakets
Union und SPD planen eine Lockerung der Schuldenbremse und Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur. Die Aussicht auf stark steigende Schulden hat bereits zu einem deutlichen Anstieg der Zinsen geführt. Besonders für Hausbauer und Immobilienkäufer dürfte das teuer werden. - 18.02.2025
-
Immobilien
Immobilien-Boom: Warum Anleger jetzt zuschlagen
Eine Wohnung als Kapitalanlage? Mit steigenden Mieten und leicht gesunkenen Zinsen wird der Immobilienmarkt für Investoren wieder hochinteressant. Das hat spürbare Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt. - 27.12.2024
-
Immobilien
Luxusimmobilien 2024: Die zehn teuersten Häuser und Wohnungen Deutschlands
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland Rekordpreise für Luxusimmobilien erzielt. Spitzenpreise von bis zu 15,8 Millionen Euro wurden für ein Penthouse in Berlin bezahlt, während auch Sylt und München mit teuren Villen und Penthäusern glänzen. Ein Überblick über die zehn teuersten Immobilien des Jahres zeigt die exklusivsten Orte zum Wohnen. - 24.12.2024
-
Immobilien
Zinswende und Wirtschaftslage: Wie es 2025 für Bausparverträge weitergeht
Die Bausparbranche erlebt einen Rückgang: 2024 wurden weniger Verträge abgeschlossen, die Summen schrumpften. Nach starken Vorjahren tritt Normalität ein. Während die Landesbausparkassen auf Stabilität 2025 hoffen, bleibt die weitere Entwicklung von Zinsen und Wirtschaftslage entscheidend. - 09.12.2024
-
Immobilien
Immobilienmarkt - Trübe Aussichten für Häuser mit Öl- und Gasheizung
Die Zukunft des Immobilienmarkts gehört energieeffizienten Gebäuden. Häuser mit Öl- oder Gasheizung verlieren zunehmend an Wert, während energetisch sanierte Immobilien gefragt bleiben. Steigende Energiepreise und Klimapolitik verschärfen den Druck auf unsanierte Objekte. Ein Überblick zu Trends, Herausforderungen und Prognosen. - 09.10.2024
-
Immobilien
Immobilienbesitzer im Fokus: Umfrage zu Energiesanierungskosten und Förderungen
Eine Umfrage zeigt, dass Immobilienbesitzer im Jahr 2024 durchschnittlich 37.000 Euro in Energiesanierungen investieren. Dies ist eine beträchtliche Summe, von der mehr als die Hälfte durch Finanzierungen unterstützt wurde. In unserem Artikel werden die Ergebnisse der Umfrage, die verschiedenen Optionen für Immobilienbesitzer sowie eine Perspektive auf die zukünftige Entwicklung im Bereich Energiesanierung vorgestellt. - 09.09.2024
-
Immobilien
Verbraucher fragen im Juli deutlich mehr Baukredite nach
Wegen gestiegener Zinsen und Baukosten stellten viele Menschen ihre Pläne für die eigenen vier Wände zurück - das Geschäft mit Immobilienkrediten brach ein. Nun kommt es wieder in Schwung. - 20.08.2024
-
Immobilien
Investment in Urlaubsimmobilie: Ein Traum mit Herausforderungen
Der Gedanke ist verführerisch: Eine Immobilie in einem traumhaften Küstenort im Ausland, um dem Alltag in Deutschland jederzeit entfliehen zu können. Aber wie realistisch und sinnvoll ist eine solche Investition wirklich? Und worauf sollte man bei einer Zweitimmobilie im Ausland achten? - 12.08.2024
-
Immobilien
Kommt die Trendwende bei den Immobilienpreisen? Das sagen die Pfandbriefbanken
Die Immobilienpreise in Deutschland zeigen im zweiten Quartal eine leichte Erholung mit einem Anstieg um 0,5 Prozent. Dennoch bleibt der Markt uneinheitlich, insbesondere in den Großstädten. Während Mieten weiter stark ansteigen, sind die Preise für Büro- und Einzelhandelsimmobilien weiterhin rückläufig. - 30.07.2024
-
Immobilien
Heftige Talfahrt im Wohnungsbau
In Deutschland werden viel weniger Wohnungen gebaut als gebraucht würden. Vor allem hohe Baukosten bremsen den Markt. Experten warnen: Die Talsohle ist noch lange nicht erreicht. - 08.07.2024
-
Immobilien
Wohnungskauf 2024: Regionen, in denen sich der Einstieg lohnt
Durchschnittsverdiener kehren auf den Wohnungsmarkt zurück! Eine aktuelle Analyse offenbart, in welchen Regionen Deutschlands Haushalte finanziell entlastet werden und wo sich die monatlichen Einkommensbelastungen verringert haben. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg oder sollte man noch abwarten? - 01.07.2024
-
Immobilien
Immobilienpreise sinken weiter - Sechstes Quartal in Folge im Minus
Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland sind zu Beginn des Jahres weiter gesunken, was für Verkäufer, die auf Immobilien als Altersvorsorge gesetzt haben, problematisch ist. Käufer könnten zwar profitieren, jedoch sind viele aufgrund gestiegener Zinsen und teurerer Kredite nicht mehr in der Lage, Immobilien zu erwerben. Auch Großanleger sehen weniger rentables Investmentpotenzial. - 17.06.2024
-
Immobilien
Immobilienblase: Gefahr in diesen Bereichen!
Das Risiko einer Immobilienblase auf dem Wohnimmobilienmarkt ist leicht gesunken, doch das Verhältnis zwischen Kaufpreisen und Mieten bleibt angespannt. In welchen deutschen Städten ist das Blasenrisiko noch besonders hoch? Die DWN haben die Ergebnisse einer aktuellen vierteljährlichen Analyse genauer unter die Lupe genommen. - 21.05.2024
-
Immobilien
EZB - Banken können Spannungen im Wohnimmobilienmarkt meistern
Die Banken im Euroraum bewältigen laut EZB die aktuellen Anspannungen auf dem Wohnimmobilienmarkt gut. Eine Prüfung der Hypothekenbücher von 37 Banken mit einem Engagement von 1,4 Billionen Euro ergab trotz einiger Herausforderungen insgesamt positive Aussichten. Die Banken haben ihr Engagement von Juni 2021 bis Juni 2023 um 13 Prozent erhöht.
Suchtreffer: 14, Seiten: 1