Börse

JP Morgan rechnet mit steigenden Dividendenzahlungen

Lesezeit: 1 min
23.08.2021 18:33
Dividendenzahler zeigen nach dem Corona-Einbruch eine starke Erholung, so JP Morgan in einer Studie. Vor allem Minenwerte ragen heraus.
JP Morgan rechnet mit steigenden Dividendenzahlungen
Die Dividenden von Minenunternehmen könnten sich im Vergleich zu Jahresbeginn verdoppeln. (Foto: iStock.com/zozzzzo)
Foto: zozzzzo

An den internationalen Aktienmärkten setzen laut JPMorgan starke Dividendenzahler ihr Comeback fort. „Dividendenprojektionen zeigen vor allem in Europa eine starke Erholung“, schrieb Analyst Mislav Matejka von der US-Bank in einer am Montag vorliegenden Studie. Verglichen mit dem Zeitraum zu Beginn des Jahres deuteten sich vor allem am britischen Aktienmarkt, aber auch in der Eurozone und in Japan deutliche Anstiege der Dividendenzahlungen an. In den USA aber zeigten die Projektionen kaum eine Veränderung.

Anfang letzten Jahres hatte die eskalierende Corona-Krise viele Unternehmen ins Mark getroffen. Während Unternehmen in Reaktion darauf im Jahr 2020 ihre Dividendenzahlungen gekürzt oder ganz ausgesetzt hatten, haben die Kurse sich recht schnell wieder erholt.

Unternehmensgewinne sollen steigen

Aktuell rechnen Analysten nun laut JPMorgan auf Sicht von zwölf Monaten wieder mit einem deutlichen Anstieg der Dividendenzahlungen. Gleichwohl bewegen sich die Projektionen Matejka zufolge immer noch unter den im Jahr 2019 erreichten Zwischenhochs. Gestützt werde das Dividendenwachstum wohl von den auch in den nächsten Quartalen munter weiter steigenden Unternehmensgewinnen.

Mit Blick auf einzelne Branchen fällt laut Matejka auf, dass Minenkonzernen im Vergleich zum Jahresbeginn nun für 2021 im Schnitt gut doppelt so hohe Dividendenzahlungen zugetraut werden. Auch für Unternehmen aus den Sektoren Transport, Automobil und Banken ist der Optimismus jetzt deutlich größer. Die Banken sollten dem JPMorgan-Fachmann zufolge davon profitieren, dass die Europäische Zentralbank (EZB) Ende September die Beschränkungen für Aktienrückkäufe und Dividendenzahlungen auslaufen lassen dürfte.

Auf der anderen Seite aber deuten die Projektionen Matejka zufolge darauf hin, dass Unternehmen aus allen wichtigen defensiven Sektoren wohl für dieses Jahr weniger Dividenden ausschütten dürften als zunächst gedacht. Dies gelte für die Medizinbranche, die Hersteller von Haushalts- und Körperpflegeprodukten, die Produzenten von Nahrungsmitteln und Getränken, die Versorger sowie die Telekomanbieter und insbesondere für die Immobilienunternehmen.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...