Börse

Viele neue Anleger, wenig Wissen: Deutsche verlieren Angst vor Börse

Lesezeit: 1 min
20.09.2021 17:48  Aktualisiert: 20.09.2021 17:48
Die Deutschen verlieren langsam ihre Angst vor den Märkten, denn die Zahl der Anleger steigt. Doch gleichzeitig ist die Unwissenheit hoch – mit unangenehmen Folgen.
Viele neue Anleger, wenig Wissen: Deutsche verlieren Angst vor Börse
Seitdem bequem von überall aus investiert werden kann, steigt die Zahl der Anleger in Deutschland. (Foto: Pixabay)

Aktien und Fonds sind für immer mehr Sparer in Deutschland kein rotes Tuch mehr. Fast die Hälfte der Befragten (rund 47 Prozent) gab in einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox an, dass sie derzeit Geld an der Börse angelegt haben. In einer früheren Erhebung im Oktober vergangenen Jahres sagten dies 35 Prozent der Teilnehmer, zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 waren es noch 30 Prozent. Auch andere Umfragen bestätigen den Aufwärtstrend.

Keine Vorstellung von Rendite

Allerdings haben der Verivox-Erhebung zufolge die wenigsten Anleger eine realistische Vorstellung davon, was langfristig etwa bei einem Investment in den Deutschen Aktienindex herausspringen kann. Nicht einmal jeder Dritte (rund 30 Prozent) schätze die Rendite-Chancen realistisch ein und verorte die jährliche Durchschnittsrendite eines langfristigen Dax-Investments korrekt im Bereich zwischen fünf und zehn Prozent, stellte Verivox fest. Fast 40 Prozent der gut 1000 Befragten unterschätzen demnach das Potenzial über einen Anlagezeitraum von 15 Jahren, ein Viertel (gut 25 Prozent) hat gar keine Idee dazu, was eine Geldanlage an der Börse abwerfen kann.

Trotz des anhaltenden Börsen-Booms verzichte noch immer mehr als die Hälfte der befragten Deutschen komplett auf die lukrative Geldanlage an der Börse – „wohl auch, weil viele das Verhältnis von Chancen und Risiken nicht realistisch einschätzen“, kommentierte Verivox-Geschäftsführer Oliver Maier.

Wenig Ahnung von Dax-Erweiterung

Auch über die historische Erweiterung des Leitindex Dax von 30 auf 40 Mitglieder wissen viele Anleger der Erhebung zufolge kaum Bescheid. Drei von vier Befragten (74,7 Prozent) konnten kurz nach Bekanntgabe der Aufsteiger in die erste Börsenliga Anfang September kein einziges der zehn neuen Dax-Mitglieder nennen.

Die im vergangenen Jahr beschlossene Dax-Reform wurde nun umgesetzt. Neu im Deutschen Aktienindex sind von Montag an: Der deutsch-französische Flugzeughersteller Airbus, der Chemikalienhändler Brenntag, der Kochboxenlieferant Hellofresh, die Holdinggesellschaft Porsche, der Sportartikelhersteller Puma, das Biotechnologie- und Diagnostikunternehmen Qiagen, der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius, der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers, der Aromen- und Duftstoffehersteller Symrise sowie der Online-Modehändler Zalando.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...