Geldanlage

Junge Menschen trauen sich in die Aktienmärkte

Lesezeit: 1 min
13.10.2020 10:38  Aktualisiert: 13.10.2020 10:38
Deutsche Sparer halten aktienbasierte Sparformen wie Aktienfonds oder fondsgebundene Rentenversicherungen für interessante Formen der Altersabsicherung in Corona-Zeiten – zusätzlich zur gesetzlichen Rente. Dies gilt vor allem für junge Menschen.
Junge Menschen trauen sich in die Aktienmärkte
Vor allem junge Menschen setzten verstärkt auf aktienbasierte Sparformen. (Foto: Pixabay)

Ihr Geld vertrauen private Anleger lieber Banken und Fondsgesellschaften als dem Staat an. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) in Marburg. Michael Heuser, Wissenschaftlicher Direktor des DIVA, kommentiert: „Die Umfrage zeigt: Der Corona-Schock scheint überwunden, die Menschen in Deutschland werden wieder optimistischer hinsichtlich ihrer Altersabsicherung. Dabei sind junge Leute erheblich zuversichtlicher als ältere.“ Vermögensberater, Banken und Fondsgesellschaften, so Heuser, berichteten einhellig von steigendem Engagement junger Leute an der Börse, insbesondere in Fonds.

Der Deutsche Altersvorsorge-Index ist eine Innovation des DIVA. In einer Tandemumfrage werden sowohl repräsentativ ausgewählte Bürger als auch Vermögensberater befragt. Ende März wurde der erste Altersvorsorge-Index aufgelegt. Damals befürchteten fast 40 Prozent größere Schwierigkeiten bei der Altersvorsorge. Jetzt im September sehen 70 Prozent Licht am Ende des Tunnels. Die 18- bis 29Jährigen führen die Rangliste der Optimisten an. Generationenübergreifend verbesserte sich der Deutsche Altersvorsorge-Index des DIVA von -18,7 auf +3,8.

Trotzdem warnt Rentenexperte Heuser: „Auch wenn der Corona-Schock überwunden scheint und die Zuversicht der Menschen bezüglich ihrer Altersvorsorge steigt: Langfristig gibt es keine Entwarnung, die Probleme der Rentenversicherung nehmen sogar noch zu.“

Fast drei Viertel der Befragten bejahten im Übrigen die Frage „Müssen sich Ihrer Meinung nach Menschen unter 30 Jahren Sorgen machen, im Alter von Armut betroffen zu sein?“ Wer nicht auf aktienbasierte Sparformen setzt, so zeigt die Befragung, bevorzugt als zusätzliche, private Altersabsicherung in erster Linie eine selbstgenutzte Immobilie oder eine private Rentenversicherung mit Garantie.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenerhöhung ab Juli: 3,74 % mehr für über 21 Mio. Bezieher
06.05.2025

Gut 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli 2025 höhere Bezüge: Die Pensionen werden um 3,74 Prozent...

ANG
Immobilien
Immobilien ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
06.05.2025

Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
29.04.2025

Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von...

ANG
Immobilien
Immobilien Haus am Meer: Diese Küstenorte bieten noch Chancen
29.04.2025

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...