Geldanlage

Junge Menschen trauen sich in die Aktienmärkte

Lesezeit: 1 min
13.10.2020 10:38  Aktualisiert: 13.10.2020 10:38
Deutsche Sparer halten aktienbasierte Sparformen wie Aktienfonds oder fondsgebundene Rentenversicherungen für interessante Formen der Altersabsicherung in Corona-Zeiten – zusätzlich zur gesetzlichen Rente. Dies gilt vor allem für junge Menschen.
Junge Menschen trauen sich in die Aktienmärkte
Vor allem junge Menschen setzten verstärkt auf aktienbasierte Sparformen. (Foto: Pixabay)

Ihr Geld vertrauen private Anleger lieber Banken und Fondsgesellschaften als dem Staat an. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) in Marburg. Michael Heuser, Wissenschaftlicher Direktor des DIVA, kommentiert: „Die Umfrage zeigt: Der Corona-Schock scheint überwunden, die Menschen in Deutschland werden wieder optimistischer hinsichtlich ihrer Altersabsicherung. Dabei sind junge Leute erheblich zuversichtlicher als ältere.“ Vermögensberater, Banken und Fondsgesellschaften, so Heuser, berichteten einhellig von steigendem Engagement junger Leute an der Börse, insbesondere in Fonds.

Der Deutsche Altersvorsorge-Index ist eine Innovation des DIVA. In einer Tandemumfrage werden sowohl repräsentativ ausgewählte Bürger als auch Vermögensberater befragt. Ende März wurde der erste Altersvorsorge-Index aufgelegt. Damals befürchteten fast 40 Prozent größere Schwierigkeiten bei der Altersvorsorge. Jetzt im September sehen 70 Prozent Licht am Ende des Tunnels. Die 18- bis 29Jährigen führen die Rangliste der Optimisten an. Generationenübergreifend verbesserte sich der Deutsche Altersvorsorge-Index des DIVA von -18,7 auf +3,8.

Trotzdem warnt Rentenexperte Heuser: „Auch wenn der Corona-Schock überwunden scheint und die Zuversicht der Menschen bezüglich ihrer Altersvorsorge steigt: Langfristig gibt es keine Entwarnung, die Probleme der Rentenversicherung nehmen sogar noch zu.“

Fast drei Viertel der Befragten bejahten im Übrigen die Frage „Müssen sich Ihrer Meinung nach Menschen unter 30 Jahren Sorgen machen, im Alter von Armut betroffen zu sein?“ Wer nicht auf aktienbasierte Sparformen setzt, so zeigt die Befragung, bevorzugt als zusätzliche, private Altersabsicherung in erster Linie eine selbstgenutzte Immobilie oder eine private Rentenversicherung mit Garantie.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Frühstart-Rente für Kinder: Neue Regierung setzt auf Kapitalmarkt fürs Alter
11.04.2025

Die Ampeln stehen auf Zukunft – zumindest wenn es nach dem neuen Rentenmodell der frisch verhandelten Koalition aus Union und SPD geht....

ANG
Vorsorge
Vorsorge Müttersterblichkeit stark gesunken –allerdings droht eine Trendwende
08.04.2025

Schwangerschaft, Geburt und die Tage danach sind für viele Frauen eine gefährliche Phase. Nach langem Rückgang der Todeszahlen deutet...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Versteckte Rentenkürzung? Gewerkschaften gegen CDU-Vorstoß
04.04.2025

Inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen sorgt ein Vorschlag der Union zur Rentenreform für scharfen Gegenwind. DGB-Chefin Yasmin...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...