Vorsorge

Digitalprojekt Rente: Bürger sollen ihre Rente im Internet überblicken

Lesezeit: 1 min
13.10.2020 11:57  Aktualisiert: 13.10.2020 11:57
Mit der gesetzlichen Rente allein wird der Ruhestand immer seltener komfortabel. Die Bundesregierung fordert die Bürger dazu auf, sich besser mit der eigenen Rente auseinanderzusetzen. Ein Online-Portal soll dabei helfen.
Digitalprojekt Rente: Bürger sollen ihre Rente im Internet überblicken
Wer im Ruhestand nicht überrascht werden will, sollte sich frühzeitig über die Rente informieren. (Foto: Pixabay)

Alle Bürger in Deutschland sollen ab Herbst 2023 per Mausklick eine einheitliche Übersicht über ihre Altersvorsorge im Internet bekommen. Das Bundeskabinett gab bereits grünes Licht für die Entwicklung einer digitalen Rentenübersicht.

Mit dem geplanten Online-Portal sollen sich die Menschen über alle Ansprüche aus gesetzlicher, privater und betrieblicher Vorsorge informieren können. Für das umfangreiche Digitalprojekt ist zunächst eine Entwicklungsphase von 21 Monaten und dann eine erste Betriebsphase vorgesehen.

„Wir wollen den Kenntnisstand der Bürgerinnen und Bürger über ihre eigene Altersvorsorge verbessern. Denn nur wer Bescheid weiß, kann gut vorsorgen“, sagte Sozialminister Hubertus Heil (SPD).

Bisher informieren die verschiedenen Träger für die jeweiligen Altersleistungen in eigener Form über Zwischenstände. Nun soll bei der Deutschen Rentenversicherung eine „Zentrale Stelle für die Digitale Rentenversicherung“ geschaffen werden. Die Träger der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Alterssicherung und Experten für Verbraucherschutz sollen eingebunden werden. Beteiligt ist auch das Finanzressort.

Die Rentenversicherung schätzt den Zeitrahmen für die geplante Plattform als ambitioniert, aber machbar ein, wie ein Sprecher sagte. Bereits heute erstellt sie die Renteninformation. Seit Längerem setzt sie sich für einen Gesamtüberblick ein. Der Versicherer forderte die Erstattung aller Kosten für Entwicklung und Betrieb des Portals.

Das Sozial- und das Finanzministerium hatten bereits vergangenes Jahr angekündigt, dass die Bürger auf der geplanten Plattform ihre schon erreichten und noch erreichbaren Leistungen anschauen können - wenn möglich mit Modellrechnungen.

Der Wirtschaftsrat der CDU bemängelt die Federführung der Rentenversicherung bei dem Projekt. „Eine solche Stelle darf keine eigenen Interessen verfolgen und muss unabhängig von jeder politischen Einflussnahme ihre Daten erstellen“, sagte Generalsekretär Wolfgang Steiger der Deutschen Presse-Agentur. Steiger kritisierte zudem, dass beispielsweise Mieteinnahmen oder Kapitalanlagen unberücksichtigt bleiben sollten. Jeder Bürger müsse zudem auch für sich simulieren können, wie sehr eine längere Erwerbstätigkeit seine Rente erhöht.

Die Linke im Bundestag erwartet schwindende Akzeptanz für die Riester-Rente durch die Plattform. Ihr Rentenexperte Matthias W. Birkwald sagte, viele, die von der Politik in eine private Altersvorsorge gezwungen würden, würden dann die Schwächen vor Augen haben - vor allem der Riester-Verträge.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...