Vorsorge

Altersvorsorge in Gefahr: Zinstief kostet deutsche Sparer Milliarden

Lesezeit: 1 min
06.11.2020 16:33
Deutsche Privathaushalte kostete das Zinstief bereits mehr als 700 Milliarden Euro. Das hat massive Auswirkungen auf die private Altersvorsorge.
Altersvorsorge in Gefahr: Zinstief kostet deutsche Sparer Milliarden
Der Wert von verzinslichen Anlagen sinkt aufgrund der Niedrigzinsen Jahr für Jahr. (Foto: Pixabay)

Das seit Jahren anhaltende Zinstief kostet Deutschlands Privathaushalte einer Studie zufolge Milliarden. 732 Milliarden Euro sind Anlegern nach Berechnungen der DZ Bank insgesamt in den Jahren 2010 bis einschließlich 2020 entgangen, weil Spareinlagen, Rentenpapiere, Anleihen und Versicherungen nur noch vergleichsweise mickrig verzinst werden.

Allerdings kamen zugleich Kreditnehmer deutlich günstiger an Geld von der Bank als im Durchschnitt der Dekade zuvor und ersparten sich so in Summe 353 Milliarden Euro an Zinsen. Berücksichtige man dies, ergebe sich unter dem Strich bei den privaten Geldvermögen eine Zinseinbuße von 379 Milliarden Euro in elf Jahren, heißt es in der am Dienstag veröffentlichten Untersuchung. Als Vergleichszeitraum für seine Berechnungen wählt DZ-Bank-Ökonom Michael Stappel die Jahre 1999 bis 2009 mit 2,3 Prozent Durchschnittszinssatz für Bankeinlagen.

„Die massiven Einbußen bei der Verzinsung des Geldvermögens spielen zum Beispiel für private Haushalte eine Rolle, die auf Zinseinkünfte als zusätzliche Einkommensquelle gesetzt haben“, schreibt Stappel in seiner Analyse. Dies sei gerade angesichts der Notwendigkeit zur privaten Altersvorsorge bedenklich. „Anstatt den Vermögensaufbau der Bürger über den Zinseszinseffekt zu unterstützen, verlieren verzinsliche Anlagen Jahr für Jahr an Wert.“

Mit steigenden Zinsen können Sparerinnen und Sparer vorerst nicht rechnen: Die EZB hat das Zinstief zementiert und ist wegen der Corona-Pandemie weiterhin im Krisenmodus. Dass das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland in Summe trotz dieses Umfelds wächst, liegt zum großen Teil daran, dass die Menschen hierzulande vergleichsweise viel Geld auf die hohe Kante legen

Welche Überlegungen Sie anstellen müssen, wenn Sie Ihren Lebensabend in Ruhe genießen wollen, lesen Sie im Interview mit Finanzexpertin Renate Fritz.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Karriere
Karriere Chance auf Teilhabe junger Menschen hängt vom Wohnort ab
12.05.2025

Freizeit, Bildung, Mitbestimmung: Die Teilhabe-Chancen für junge Menschen sind sehr unterschiedlich. Wie stark der Wohnort über die...

ANG
Karriere
Karriere Familienministerin Prien befürwortet Lohnersatz für pflegende Angehörige
20.05.2025

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) hat sich grundsätzlich dafür ausgesprochen, ein Familienpflegegeld als Lohnersatzleistung für...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Grüne warnen vor noch höheren Krankenkassenbeiträgen
20.05.2025

Die Grünen fordern angesichts der kritischen Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherungen Tempo bei Reformen für mehr Effizienz....

ANG
Vorsorge
Vorsorge Warken will mehr Kompetenzen für Pflegekräfte
12.05.2025

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für dringend benötigte...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenerhöhung ab Juli: 3,74 % mehr für über 21 Mio. Bezieher
06.05.2025

Gut 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli 2025 höhere Bezüge: Die Pensionen werden um 3,74 Prozent...

ANG
Immobilien
Immobilien ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
06.05.2025

Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
29.04.2025

Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von...

ANG
Immobilien
Immobilien Haus am Meer: Diese Küstenorte bieten noch Chancen
29.04.2025

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich...