Vorsorge

Bundesregierung will Rentenansprüche Geschiedener stärken

Lesezeit: 2 min
25.11.2020 17:34  Aktualisiert: 25.11.2020 17:34
Die Bundesregierung will das Versorgungsausgleichsrecht anpassen und Geschiedene finanziell stärken. Einen entsprechenden Gesetzentwurf des Justizministeriums beschloss das Kabinett am Mittwoch. Er sieht Änderungen bei der betrieblichen Altersvorsorge vor.
Bundesregierung will Rentenansprüche Geschiedener stärken
Mit der Scheidung geht auch oft auch der Streit ums Geld einher. (Foto: Pixabay)

Wenn sich Ehepaare scheiden lassen, werden Rentenansprüche prinzipiell miteinander verrechnet. Dieser sogenannte Versorgungsausgleich soll Ungerechtigkeiten beseitigen. Denn bei vielen Paaren bekäme der Mann als Hauptverdiener sonst viel mehr Rente als seine Frau, die sich vielleicht jahrelang zu Hause um die Kinder gekümmert hat.

Anders als bei anderen Renten erhalten anspruchsberechtigte Geschiedene Anteile an der Betriebsrente ihres Ex-Partners nach einer Scheidung nicht automatisch von dessen Versorgungsträger. Seit einer Reform im Jahr 2009 dürfen die Ansprüche ausgelagert und an eine andere Unterstützungskasse übertragen werden. Das wird externe Teilung genannt. Der Nachteil: Bei der Übertragung der Ansprüche an eine andere Unterstützungskasse kommt es teils zu Verlusten, etwa weil die Zinsen in den vergangenen Jahren deutlich gesunken sind. In der Praxis sind davon vor allem Frauen betroffen.

Das soll sich nach dem neuen Gesetzentwurf ändern. Geschiedene sollen häufiger als bisher eigene und unmittelbare Anrechte bei dem Versorgungsträger ihres Ex-Partners haben. „Diese Änderung dient insbesondere dem Schutz der ausgleichsberechtigten Person – in der Regel der Ehefrau –, berücksichtigt aber in ihrer Ausgestaltung auch die Interessen des Versorgungsträgers“, heißt es in einer Mitteilung des Justizministeriums dazu.

Die Regierung plant zudem eine Evaluierung des Versorgungsausgleichsrechts. Auf deren Grundlage werde sie über weitergehenden Handlungsbedarf entscheiden, heißt es in der Mitteilung.

Übrigens: Dass viele Frauen keine Finanzplanung haben oder sich auf ihren Ehepartner verlassen, wird sich spätestens nach dem Erwerbsleben böse rächen. Lesen Sie im Interview mit Finanzexpertin Renate Fritz, wie Frauen, aber natürlich auch Männer, ihre Ruhestand sicher gestalten.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Kritik an MSCI-World-Index - Was bringen ETFs für Anleger?
04.12.2023

Viele Anleger vertrauen dem MSCI-Aktienindex. Doch an dem ETF entzündet sich auch berechtigte Kritik, die Sie bares Geld kosten kann.

ANG
Börse
Börse Kapitalmarktausblick 2024: Cool bleiben und auf Aktien setzen
30.11.2023

Union Investment wagt einen Ausblick auf das Börsenejarh 2024: Gerechnet wird mit einem Konjunkturaufschwung nach einem schwachem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Zukunft des Luxus: Trends und Entwicklungen in der Post-Covid-Ära
24.11.2023

Die Veränderungen im Luxussektor nach der Covid-19-Pandemie sind dramatisch. Chinas Einfluss im Luxusmarkt hat sich verdoppelt, während...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Gebührenklausel in Riester-Verträgen für unwirksam
22.11.2023

Der BGH erklärt pauschale Klauseln in Riester-Verträgen für unwirksam. Die Sparkassen hatten sich vorbehalten, Gebühren zu erheben....

ANG
Börse
Börse Aufholpotenzial bis Jahresende
20.11.2023

Mit Blick auf den November und das verbleibende vierte Quartal äußert sich das Strategie-Team der DJE Kapital AG optimistisch über ein...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Aufbau widerstandsfähiger europäischer Small-Cap-Portfolios
08.11.2023

Phil Macartney, Fondsmanager für European Equities erläutert, wo Anleger an den europäischen Nebenwertemärkten hochwertige, gut...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Portfolio-Management: Moderne Methoden und Werkzeuge
06.11.2023

In einer Welt, in der die Finanzmärkte zunehmend komplexer und volatiler werden, sind moderne Methoden und Werkzeuge im...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Investieren in Small-Cap-Aktien: Risiken und Potenziale
03.11.2023

Investieren in Small-Cap-Aktien birgt sowohl verlockende Chancen als auch einzigartige Herausforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die...