Börse

Wirecard-Skandal verändert Dax dauerhaft

Lesezeit: 2 min
26.11.2020 17:35  Aktualisiert: 26.11.2020 17:35
Die Deutsche Börse stockt den Dax auf 40 Mitglieder auf. Das ist nur eine Folge der Wirecard-Pleite. Die Zusammensetzung des Dax soll künftig zweimal statt nur einmal jährlich überprüft werden.
Wirecard-Skandal verändert Dax dauerhaft
Im September 2021 soll der Dax bereits aus 40 Unternehmen bestehen. (Foto: Pixabay)

Die Deutsche Börse verschärft nach dem Wirecard-Skandal ihre Regeln für die Dax-Familie. Die umfassendsten Änderungen gibt es für das Aushängeschild: den Deutschen Aktienindex. Der Leitindex wird von 30 auf 40 Werte erweitert, zugleich gelten vom kommenden Jahr an strengere Vorgaben für die Mitglieder. Die Zusammensetzung des Dax soll künftig zweimal statt nur einmal jährlich regulär überprüft werden, wie die Deutsche Börse am Dienstag in Frankfurt mitteilte.

Dabei wird der Börsenwert, also die Marktkapitalisierung, zum wichtigsten Kriterium. Das bisher zweite Kriterium für eine Aufnahme in einen Index, der Börsenumsatz, fällt weg. Es wird – und dies gilt auch für die anderen Indizes der Dax-Familie MDax, SDax und TecDax – durch eine sogenannte Mindestliquiditätsanforderung ersetzt.

Änderungen ab 2021

Für die erste deutsche Börsenliga gilt: Erstmals wird der Dax im März 2021 regulär unter die Lupe genommen, während die Aufstockung um zehn neue Mitglieder dann ein halbes Jahr später im September 2021 erfolgt. Wer Mitglied werden will, muss mindestens auf Basis des Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) die vorhergehenden beiden Geschäftsjahre profitabel gewesen sein.

Der MDax der mittelgroßen Werte wird gleichzeitig von derzeit 60 auf 50 Mitglieder gestutzt. Für alle Unternehmen in den verschiedenen Indizes der Dax-Familie gilt eine Verschärfung der Finanzberichterstattungspflichten: Sie müssen Quartalsmitteilungen und testierte Jahresabschlüsse veröffentlichen. Die Deutsche Börse betonte: „Nach einer 30-tägigen Warnfrist führt ein Verstoß gegen diese Anforderungen unmittelbar zum Indexausschluss.“

Mit den strengeren Vorgaben zieht die Deutsche Börse Konsequenzen aus Lücken im bisherigen Regelwerk, nachdem Wirecard trotz des ausufernden Bilanzskandals noch über Monate im Dax blieb. Der Zahlungsabwickler, der im September 2018 in die erste deutsche Börsenliga aufgestiegen war, hatte im Juni des laufenden Jahres Luftbuchungen von 1,9 Milliarden Euro eingeräumt. Es folgten Insolvenz und strafrechtliche Ermittlungen. Ende August flog Wirecard aus dem Dax.

Bereits Ende Juni hatte die Deutsche Börse eine Überarbeitung der Regeln für die Dax-Familie angekündigt und später Vorschläge unterbreitet. In den vergangenen Wochen konnten Marktteilnehmer wie Banken, Fondsgesellschaften oder Verbände dazu Stellung nehmen.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Immobilien
Immobilien Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen
01.06.2023

Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können seit Donnerstag (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage ZEW-Umfrage: Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
31.05.2023

Insbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Umfrage: Hälfte der Bürger hat Angst vor Altersarmut
25.05.2023

"Die Rente ist sicher" - mit diesem Satz prägte der einstige Arbeitsminister Norbert Blüm in den 80er Jahren ein geflügeltes Wort. Doch...

ANG
Börse
Börse EU-Kommission legt Kleinanlegerstrategie vor
24.05.2023

Besonders private Investoren sollen nach Plänen der EU-Kommission künftig besser geschützt werden.

ANG
Börse
Börse Weiter keine Einigung im US-Schuldenstreit
23.05.2023

Nur wenige Tage bleiben der größten Volkswirtschaft der Welt, um eine globale Krise zu verhindern. Nach einem Spitzentreffen im...

ANG
Karriere
Karriere Zahl der Erwerbstätigen steigt trotz mauer Konjunktur
19.05.2023

Gleichwohl es konjunkturell noch immer stockt, überzeugt der Arbeitsmarkt mit stabiler Beschäftigung.

ANG
Karriere
Karriere Deutsche Bank macht Milliardengewinn und will Stellen streichen
27.04.2023

Der Jahresauftakt ist für die Deutsche Bank so gut gelaufen wie lange nicht. Doch der Vorstand will die Kosten weiter drücken - auch...

ANG
Börse
Börse Deutsche-Bank-Aktionäre fordern steigende Gewinnausschüttung
17.05.2023

Nach dem höchsten Deutsche-Bank-Überschuss seit 15 Jahren pochen die Aktionäre des Dax-Konzerns auf steigende Gewinnausschüttungen....