Geldanlage

Optimismus bei Anlegern setzt Edelmetalle unter Druck

Lesezeit: 1 min
03.12.2020 16:30  Aktualisiert: 03.12.2020 16:30
Der Goldpreis fällt unter Marke von 1.800 US-Dollar pro Feinunze. Im Gegenzug verteuerten sich Basismetalle, ebenso wie der Ölpreis.
Optimismus bei Anlegern setzt Edelmetalle unter Druck
Der Preis für Brent-Öl ist im November deutlich gestiegen. (Foto: Pixabay)

Der Edelmetallsektor entwickelte sich im November schwächer als in den Wochen zuvor. Vor allem der Goldpreis stand im November unter Druck und beendete den Monat mit 1.777 US-Dollar pro Feinunze. Damit hat er sich gegenüber dem Vormonat um 5,4 Prozent weiter verbilligt. Auch der Preis für Silber ist um 8,6 Prozent gefallen und lag am Monatsende bei 22,62 US-Dollar pro Feinunze. „Die Edelmetallpreise korrigierten zuletzt im Zuge der allgemein euphorischen Stimmung der Anleger auf die Impfstoffnachrichten. Nach der enormen Rally in diesem Jahr ist dies aber eine gesunde Korrektur. Der Ausgang der US-Wahlen hatte keinen großen Einfluss auf die Edelmetallmärkte, weder positiv noch negativ. Grundsätzlich hat sich mit Bidens Sieg nichts an der Geldmarktpolitik der Fed geändert: Es besteht nach wie vor eine Tendenz hin zu größeren Ausgabeprogrammen, die langfristig inflationär wirken“, sagt Martin Siegel, Edelmetallexperte und Geschäftsführer der Stabilitas GmbH.

Interessant ist auch ein Blick auf die Entwicklung der Minenaktien, die im November zunächst schwächer notierten aber zum Monatsende wieder eine relative Stärke zum Goldpreis aufweisen. „Die Aufwärtsbewegung der Minenaktien deutet aus unserer Sicht auf eine Stabilisierung des Edelmetallsektors hin, weshalb wir mittelfristig wieder mit steigenden Goldpreisen rechnen“, erklärt Siegel.

Der Preis für Platin ist im November im Vergleich zum Vormonat um 13,6 Prozent gestiegen und lag am Monatsende bei 967,50 US-Dollar pro Feinunze. Auch Palladium verteuerte sich gegenüber dem Vormonat um 7,3 Prozent und beendete den Monat bei 2.376 US-Dollar pro Feinunze.

Bei den Basismetallen stieg im November verglichen zum vorherigen Monat vor allem der Preis für Blei auf 2.117,50 US-Dollar (+18,4 Prozent) sowie Kupfer gegenüber dem Vormonat auf 7.569 US-Dollar (+13 Prozent) gestiegen ist. Stark zulegen konnten auch Aluminium auf 2.045 US-Dollar (+10,7 Prozent), Zink auf 2.809 US-Dollar (+11,3 Prozent) und Nickel auf 16.343 US-Dollar (+7,1 Prozent). „Die starke Entwicklung bei den Basismetallen und der gestiegene Ölpreis deuten auf eine Erholung der Weltkonjunktur ausgehend von China hin“, erläutert Siegel.

Der Preis für Brent-Öl ist im November deutlich gestiegen und zwar um +27,1 Prozent und beendete den Monat bei einem Preis von 47,59 US-Dollar pro Barrel. „Die Erholung der Weltwirtschaft führt auch zu einer höheren Nachfrage nach Öl“, sagt Siegel abschließend.

Die Investmentboutique Stabilitas GmbH hat sich auf die Beratung von Edelmetallinvestments spezialisiert. Seit Unternehmensgründung im Jahr 2006 berät das Unternehmen die auf den Minensektor ausgerichteten Stabilitas-Edelmetallfonds, die unter der Kapitalanlagegesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. verwaltet werden.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien für die Ruhestandsplanung: Wie ETFs bei der Altersvorsorge helfen können
11.09.2023

Dieser Artikel wird Ihnen eine Einführung in ETFs geben, die Vorteile ihrer Aufnahme in Ihr Ruhestandsportfolio diskutieren und Tipps zur...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien in Zeiten von Inflation: Inflation- Protected ETFs und Anleihen
08.09.2023

In Zeiten, in denen die Inflation weltweit auf dem Vormarsch ist, suchen Anleger nach Möglichkeiten, ihr Portfolio zu schützen und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Vermögensaufbau für Kinder: ETF-Sparpläne als Geschenk für die finanzielle Zukunft
08.09.2023

Beim Vermögensaufbau für Kinder ist es wichtig, eine sichere und effektive Anlagestrategie zu verfolgen. ETF-Sparpläne bieten eine...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Krisensichere Investments: Edelmetalle, sichere ETFs und Value-Aktien
25.08.2023

In einer unsicheren Wirtschaftslage suchen Investoren nach verlässlichen Anlageoptionen, die Beständigkeit und Wachstum versprechen....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Value vs. Growth ETFs: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
25.08.2023

In der Welt der ETFs stehen Anleger vor der Entscheidung zwischen Value- und Growth-Strategien. Dieser Artikel taucht tief in beide...