Immobilien

Corona-Krise trifft Standort Frankfurt massiv

Lesezeit: 1 min
15.12.2020 17:26  Aktualisiert: 15.12.2020 17:26
Aufgrund des Corona-bedingten Trends zum Homeoffice stehen mehr Büros in Frankfurt leer als im Vorjahr. Zudem hat es erstmals seit vielen Jahren in Frankfurt einen Beschäftigungsrückgang gegeben.
Corona-Krise trifft Standort Frankfurt massiv
Der Leerstand in Frankfurt ist extrem angestiegen. (Foto: Pixabay)

Die Corona-Krise und der Trend zum Homeoffice treffen den Frankfurter Büromarkt empfindlich. Dieses Jahr werde der Leerstand auf 7,8 Prozent oder rund 900.000 Quadratmeter steigen, schätzt der Immobilienspezialist NAI Apollo. Das seien rund 30 Prozent mehr leerstehende Bürofläche als Ende 2019, hieß es in einer Konferenz mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt und dem Projektentwickler ABG am Dienstag. Erstmals seit vielen Jahren habe es in Frankfurt einen Beschäftigungsrückgang gegeben, sagte Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt. Mit Messe und Flughafen sei die Stadt stark von der Krise betroffen.

In Sachen Leerstand wirke sich die Corona-Krise am Büromarkt weniger schlimm als die Dotcom-Krise aus, aber gravierender als die globale Finanzkrise, sagte Andreas Wende, Geschäftsführer von NAI Apollo. Nach dem Platzen der Internetblase war der Leerstand in Frankfurter Büros zwischen 2001 und 2002 um 150 Prozent gestiegen. Nach der Finanzkrise stand ein Plus von 23 Prozent zwischen 2008 und 2011. Die Nachfrage nach teuren Büros bleibe robust. Die Mieten hätten im Jahresverlauf zwar geschwankt, die Spitzenmieten aber seien stabil. Sie lagen Ende des dritten Quartals bei 45 Euro je Quadratmeter.

„Wir sehen zum Teil deutliche Auswirkungen der Corona-Pandemie, rechnen aber mit einer Erholung, sobald die Situation überstanden ist“, sagte Wende. Büros müssten attraktiver werden, um Mitarbeiter nach der Krise zu locken. Mobiles Arbeiten werde sich stärker auswirken, Arbeitsplätze könnten sich auch in wohnortnahe flexible Büros verlagern. „Untervermietung wird eine stärkere Rolle spielen.“

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...