Vorsorge

So viel Geld brauchen Sie im Alter

Lesezeit: 1 min
29.12.2020 11:02
Corona verschärft durch den Wirtschaftsrückgang die bestehenden Probleme der gesetzlichen Rentenversicherung. Rentenexperten erwarten, dass das Rentenniveau langfristig weiter sinken und dadurch die Versorgungslücke im Rentenalter auf bis zu 40 Prozent wachsen wird.
So viel Geld brauchen Sie im Alter
Orientierung bieten Rentenlücken-Rechner, die mit wenigen Angaben die eigenen Versorgungslücke ausrechnen. (Foto: Pixabay)

Um den Lebensstandard zu sichern, benötigt ein Rentner etwa 80 Prozent seines letzten Nettoeinkommens. Abhängig von den eigenen Wünschen sind 80 Prozent allerdings nur ein Richtwert. So besitzen künftige Rentner eine höhere Lebenserwartung als heutige und benötigen somit grundsätzlich mehr Geld für den Ruhestand. Darauf weist die Aktion „Finanzwissen für alle“ der im BVI organisierten Fondsgesellschaften hin.

Die Grundlage für konkrete Berechnungen liefert den gesetzlich Versicherten die jährliche Renteninformation. Sie gibt eine gute Information, wie viel Versicherte monatlich voraussichtlich aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten werden. Diese Rente wird bei der Mehrzahl der Deutschen allerdings nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu sichern. Daher sollte jeder Vorsorgesparer so früh wie möglich konkrete Berechnungen vornehmen, um seinen zusätzlichen Vorsorgebedarf zu ermitteln.

Auf der Basis der 80-Prozent-Regel können sich Sparer mit dem Rentenlücken-Rechner des BVI Orientierung verschaffen. Nach der Eingabe von Geburts- und Renteneintrittsdatum sowie den bereits erreichten Rentenentgeltpunkten oder ihres Gehalts, erfahren die Sparer dort eine Einschätzung zu ihrem privaten Vorsorgebedarf.

So muss beispielsweise ein heute 30-jähriger Single mit einem Jahresbruttoeinkommen von 30.000 Euro eine Lücke von 233 Euro schließen, um 80 Prozent seines Nettolohns in Höhe von 1.130 Euro zu erreichen (Annahme: Renteneintrittsalter 67 Jahre, zwei Prozent Lohnsteigerung pro Jahr bis Renteneintritt, Berufseintritt im Jahr 2010, Arbeitsplatz in den alten Bundesländern).

Ein heute 40-jähriger Ehemann mit einem Jahresbruttoeinkommen von 60.000 Euro muss eine Rentenlücke von monatlich rund 632 Euro mit eigenen Sparanstrengungen ausgleichen (Annahme: Renteneintrittsalter 67 Jahre, zwei Prozent Lohnsteigerung pro Jahr bis Renteneintritt, Berufseintritt 2005, Arbeitsplatz in den alten Bundesländern).

Sparpläne mit Investmentfonds würden eine gute Möglichkeit bieten, ein zusätzliches Polster für den Ruhestand aufzubauen und so die Rentenlücke zu schließen, so der BVI.

Lesen Sie mehr zum Thema in unseren Ratgeber-Interviews:

„Die Abneigung gegen Aktien wurde den Deutschen antrainiert“

„Frauen kommen oft nicht freiwillig in die Finanzberatung“

Altersvorsorge ist nicht sexy, darf aber dennoch nicht ignoriert werden“

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...