Geldanlage

Silberpreis läuft Gold den Rang ab dank Kleinanleger-Hype

Lesezeit: 1 min
03.02.2021 08:46
Der Silberpreis profitiert aktuell vom Kleinanleger-Hype, der rund um die Aktie Gamestop begonnen hat. Zudem ist der steigende Ölpreis Ausdruck positiver Wirtschaftsaussichten. Mehr dazu im Edelmetall- und Rohstoff-Report.
Silberpreis läuft Gold den Rang ab dank Kleinanleger-Hype
Kleinanleger haben durch eine konzertierte Kaufaktion auf dem Silbermarkt zugeschlagen. (Foto: Pixabay)

Der Edelmetallsektor hat sich im Januar teilweise etwas schwächer als in den Vormonaten entwickelt. Vor allem der Goldpreis korrigierte leicht auf 1.848 US-Dollar pro Feinunze. Damit hat sich das Edelmetall gegenüber dem Vormonat um 2,7 Prozent verbilligt. Auffällig ist dagegen der stark steigende Preis für Silber, der zum Monatsende sprunghaft um 4,7 Prozent auf 27,71 US-Dollar pro Feinunze zulegen konnte. „Zum Monatsende haben Kleinanleger durch eine konzertierte Kaufaktion auf dem Silbermarkt zugeschlagen, ähnlich wie bei der zuvor ausgelösten Kursexplosion bei Gamestop. Abgesehen davon bleibt der Edelmetallsektor aus fundamentaler Sicht weiter im langfristigen Aufwärtstrend, gestützt von der anhaltend expansiven Geldpolitik der Zentralbanken weltweit“, sagt Martin Siegel, Edelmetallexperte und Geschäftsführer der Stabilitas GmbH.



Ein Blick auf die Entwicklung der Minenaktien im Januar ergibt ein ähnliches Bild wie beim Goldpreis. „Die Minenaktien haben eine leichte Korrektur erfahren, also zeitverzögert ähnlich wie der Goldpreis reagiert. Der langfristige Aufwärtstrend ist aber auch bei Aktien der Minengesellschaften intakt“, erklärt Siegel.



Der Preis für Platin ist im Januar im Vergleich zum Vormonat um rund 1 Prozent gestiegen und lag am Monatsende bei 1.077 US-Dollar pro Feinunze. Palladium hingegen verbilligte sich gegenüber dem Vormonat um -8,9 Prozent und schloss bei 2.232 US-Dollar pro Feinunze. „Wir beobachten derzeit, dass der Hype um Silber auch Platin mitreißt, während Palladium von Anlegern weitgehend vernachlässigt wird“, ergänzt Siegel.



Die Basismetalle verzeichneten Ende Januar eine eher uneinheitliche Entwicklung. Der Preis für Blei etwa stieg im Januar auf 2.013 US-Dollar (+2,1 Prozent). Auch das Industriemetall Kupfer hat sich gegenüber dem Vormonat auf 7.877 US-Dollar (+1,7 Prozent) leicht verteuert und Aluminium stieg auf 1.998,62 US-Dollar (+1,0 Prozent). Lediglich Zink verbilligte sich auf 2.565 US-Dollar (-6,1 Prozent) während Nickel auf 17.728 US-Dollar (+7,2 Prozent) stark zulegen konnte. „Die Entwicklung bei den Basismetallen blieb demnach mit Ausnahme von Zink im Januar positiv“, ergänzt Siegel.



Der Preis für Brent-Öl ist im Januar ebenfalls weiter gestiegen und beendete den Monat bei einem Preis von 52,20 US-Dollar (+7,6 %) pro Barrel. „Der weitere Anstieg des Ölpreises ist aus unserer Sicht mit der optimistischen Haltung der Anleger in Bezug auf die weitere Entwicklung der globalen Konjunktur zu sehen“, sagt Siegel abschließend.

Die Investmentboutique Stabilitas GmbH hat sich auf die Beratung von Edelmetallinvestments spezialisiert. Seit Unternehmensgründung im Jahr 2006 berät das Unternehmen die auf den Minensektor ausgerichteten Stabilitas-Edelmetallfonds, die unter der Kapitalanlagegesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. verwaltet werden.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Frühstart-Rente für Kinder: Neue Regierung setzt auf Kapitalmarkt fürs Alter
11.04.2025

Die Ampeln stehen auf Zukunft – zumindest wenn es nach dem neuen Rentenmodell der frisch verhandelten Koalition aus Union und SPD geht....

ANG
Vorsorge
Vorsorge Müttersterblichkeit stark gesunken –allerdings droht eine Trendwende
08.04.2025

Schwangerschaft, Geburt und die Tage danach sind für viele Frauen eine gefährliche Phase. Nach langem Rückgang der Todeszahlen deutet...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Versteckte Rentenkürzung? Gewerkschaften gegen CDU-Vorstoß
04.04.2025

Inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen sorgt ein Vorschlag der Union zur Rentenreform für scharfen Gegenwind. DGB-Chefin Yasmin...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...