Geldanlage

Bitcoin fällt nach Elon Musks Tweet deutlich

Lesezeit: 1 min
22.02.2021 18:22  Aktualisiert: 22.02.2021 18:22
Bitcoin und Ether, die beiden großen Kryptowährungen, waren am Wochenende auf Rekordniveaus geklettert. Am Montag ging es jedoch teils drastisch bergab.
Bitcoin fällt nach Elon Musks Tweet deutlich
Über die Gründe für die Kursrücksetzer wird am Markt rege spekuliert. (Foto: Pixabay)

Der Markt für Digitalwährungen macht seinem unsteten Ruf Mal wieder alle Ehre: Am Montag brachen die Kurse zahlreicher Digitalwährungen zumindest zeitweise prozentual zweistellig ein. Erst am Wochenende hatte die Kryptorally Höchststände markiert. Die beiden größten Internetwährungen Bitcoin und Ether waren auf Rekordniveaus geklettert. Am Montag ging es jedoch teils drastisch bergab.

Die älteste und mit Abstand marktgrößte Digitalwährung Bitcoin fiel zu Wochenbeginn zeitweise um etwa 17 Prozent bis auf 47.400 Dollar. Zuletzt stand sie bei 53.000 Dollar. Noch am Wochenende hatte der Bitcoin um mehrere Tausend Dollar höher notiert. Auf der Handelsplattform Bitstamp wurde ein Rekordhoch von 58.354 Dollar erreicht.

Der Kurs der nach Marktwert zweitgrößten Kryptowährung Ether fiel am Montag ebenfalls deutlich zurück. Nachdem am Wochenende erstmals die Marke von 2000 Dollar gerissen wurde, kostete ein Ether zu Wochenbeginn im Tief 1550 Dollar. Zuletzt stand der Kurs bei 1700 Dollar.

Der Marktwert aller rund 8500 Digitalwährungen ging von 1,76 Billionen Dollar am Wochenende bis auf 1,5 Billionen Dollar zurück. Zuletzt betrug er rund 1,6 Billionen Dollar. Der Wert aller im Umlauf befindlichen Bitcoins fiel deutlich unter eine Billion Dollar, nachdem die runde Marke am Freitag erstmals überschritten worden war. Am Wochenende wurde dann ein Höchststand von 1,085 Billionen Dollar erzielt.

Über die Gründe für die Kursrücksetzer wurde am Markt rege spekuliert. Als denkbar gilt, dass der Kursanstieg am Wochenende vor allem durch Privatanleger getrieben wurde, während am Montag professionelle Investoren für Verkaufsdruck sorgten. Diese könnten auf Äußerungen des Multimilliardärs und Tesla-Chefs Elon Musk vom Wochenende reagiert haben, der den Bitcoin-Kurs auf Twitter als „scheinbar hoch“ bezeichnet hatte.

Der Krypto-Anhänger Musk hat in den vergangenen Wochen häufig für Kursausschläge von Digitalwährungen gesorgt. Der Elektroautohersteller Tesla hatte seinerseits für einen Run auf Bitcoin gesorgt, nachdem bekannt wurde, dass Tesla einen Milliardenbetrag in die Kryptowährung investiert hat und Bitcoin künftig als Zahlungsmittel akzeptieren will.

Die große US-Bank JPMorgan wies unterdessen in einer am Wochenende veröffentlichten Studie auf die geringe Marktliquidität von Bitcoin hin. Die Marktliquidität von Gold, mit dem Digitalwährungen oft verglichen werden, sei deutlich höher als bei Bitcoin. Eine geringe Marktliquidität kann größere Kursausschläge begünstigen.

Mehr zum Thema lesen Sie hier:

Welche Kryptowährungen werden Bitcoin dieses Jahr den Rang ablaufen?

Bitcoin: Lohnt sich der Einstieg noch oder ist es zu spät?

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...