Vorsorge

Riester-Rente droht das Aus

Lesezeit: 3 min
24.03.2021 10:51  Aktualisiert: 24.03.2021 10:51
Ab nächstem Jahr soll der Garantiezins für neu abgeschlossene Lebensversicherungen auf unattraktive 0,25 Prozent sinken. Für neue Riester-Verträge hätte das unabsehbare Folgen.
Riester-Rente droht das Aus
Die Garantiezinsen sinken stetig. (Foto: Pixabay)

Verbraucher, die in Zukunft eine Lebensversicherung abschließen, müssen sich auf einen deutlich geringeren Garantiezins einstellen. Lebensversicherer sollen nach einem Verordnungsentwurf des Bundesfinanzministerium vom 1. Januar 2022 an bei Neuverträgen maximal noch eine jährliche Verzinsung von 0,25 Prozent versprechen dürfen. Aktuell liegt der Garantiezins – in der Fachsprache Höchstrechnungszins genannt – bei 0,9 Prozent. Eine Senkung hätte besonders gravierende Folgen für neue Riester-Verträge.

Eingezahlte Eigenbeiträge und staatliche Zulagen müssen bei diesem Zusatzplus fürs Alter zu 100 Prozent garantiert werden. Mit 0,25 Prozent Verzinsung dürfte dies angesichts der Kosten aber kaum ein Versicherer noch garantieren können. Die Branche und Versicherungsmathematiker dringen daher auf eine Reform der Riester-Rente.

Ohne Reform werden sich nach Einschätzung der Versicherungsmathematiker der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) die meisten Unternehmen aus dem Geschäft zurückziehen müssen. „Bereits heute bieten die Banken keine Riesterprodukte mehr an, die Fondsgesellschaften steigen zunehmend aus, und laut Daten der Rating-Agentur Assekurata bieten auch bereits 40 Prozent der Lebensversicherer keine Riester-Rente mehr an“, sagte DAV-Vorstandsvorsitzender Guido Bader am Mittwoch.

Der Höchstrechnungszins soll verhindern, dass sich Assekuranzen mit Garantieversprechen für Lebensversicherungen und andere Altersvorsorgeprodukte übernehmen. Sie dürfen Neukunden weniger, aber nicht mehr bieten. Die Anpassungen gelten jeweils nur für Neuverträge, die nach der Änderung abgeschlossen werden. Für Besitzer mit lukrativen Altverträgen ändert sich in diesem Punkt nichts, dort gibt es bis zu 4 Prozent. Der Garantiezins ist Teil der Verzinsung von Lebensversicherungen, die insgesamt seit geraumer Zeit sinkt.

Angesichts der Zinsflaute fällt es Versicherern immer schwerer, die hohen Zusagen der Vergangenheit am Kapitalmarkt zu erwirtschaften. Viele Assekuranzen bieten mittlerweile Produkte ohne klassischen Garantiezins an. Sie sollen eine etwas höhere Rendite abwerfen. Das Bundesfinanzministerium will den Verordnungsentwurf, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, an diesem Donnerstag an die Ressorts schicken.

Lesen Sie mehr zum Thema:

Verband: Riester-Rente droht „Defacto-Beerdigung“

Interview: „Altersvorsorge ist nicht sexy, darf aber dennoch nicht ignoriert werden“

Interview: „Frauen kommen oft nicht freiwillig in die Finanzberatung“

So viel Geld brauchen Sie im Alter

Rentenerhöhung fällt für Millionen Bürger aus

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Geldpolitik und Konjunktur dürften Takt an Börsen vorgeben
02.06.2023

Wirtschaftlich und an den Finanzmärkten hat es in den letzten Tagen einige wichtige Bewegungen gegeben.

ANG
Immobilien
Immobilien Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen
01.06.2023

Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können seit Donnerstag (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage ZEW-Umfrage: Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
31.05.2023

Insbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Umfrage: Hälfte der Bürger hat Angst vor Altersarmut
25.05.2023

"Die Rente ist sicher" - mit diesem Satz prägte der einstige Arbeitsminister Norbert Blüm in den 80er Jahren ein geflügeltes Wort. Doch...

ANG
Börse
Börse EU-Kommission legt Kleinanlegerstrategie vor
24.05.2023

Besonders private Investoren sollen nach Plänen der EU-Kommission künftig besser geschützt werden.

ANG
Börse
Börse Weiter keine Einigung im US-Schuldenstreit
23.05.2023

Nur wenige Tage bleiben der größten Volkswirtschaft der Welt, um eine globale Krise zu verhindern. Nach einem Spitzentreffen im...

ANG
Karriere
Karriere Zahl der Erwerbstätigen steigt trotz mauer Konjunktur
19.05.2023

Gleichwohl es konjunkturell noch immer stockt, überzeugt der Arbeitsmarkt mit stabiler Beschäftigung.

ANG
Karriere
Karriere Deutsche Bank macht Milliardengewinn und will Stellen streichen
27.04.2023

Der Jahresauftakt ist für die Deutsche Bank so gut gelaufen wie lange nicht. Doch der Vorstand will die Kosten weiter drücken - auch...