Vorsorge

Bund der Versicherten schlägt Alarm: Lage von Lebensversicherern kritisch

Lesezeit: 3 min
25.06.2021 14:24
Lebensversicherer leiden seit längerem unter der Zinsflaute am Finanzmarkt, die sich in der Corona-Krise verfestigt hat. Jetzt schlagen Verbraucherschützer Alarm.
Bund der Versicherten schlägt Alarm: Lage von Lebensversicherern kritisch
Im Notfall braucht es eine Versicherung. Doch wie stark sind die Auswirkungen der Zinsflaute? (Foto: Pixabay)

Der Bund der Versicherten (BDV) sieht die Krisenfestigkeit vieler deutscher Lebensversicherer kritisch. Fast die Hälfte der 80 untersuchten Unternehmen erreiche die erforderliche Mindestsolvenz nur mithilfe zulässiger Übergangsmaßnahmen oder der Einbeziehung der Kundengelder, hieß es in einer am Donnerstag veröffentlichten gemeinsamen Analyse des BdV und Zielke Research Consult.

Nach der Einführung neuer Kapital- und Aufsichtsregeln (Solvency II) in Europa müssen die Assekuranzen die Öffentlichkeit seit 2017 jährlich darüber informieren, ob sie Extremereignissen wie erheblichen Kursturbulenzen an den Kapitalmärkten oder dramatischen Naturkatastrophen gewachsen sind. Aufschluss über die Lage des Versicherers gibt unter anderem die Solvenzquote. Ein Wert von unter 100 gilt als kritisch. Die Unternehmen können dabei aber Übergangsmaßnahmen in Anspruch nehmen.

Kundengeld als Eigenmittel?

Zudem dürfen sie Kundengelder in Form von noch nicht zugewiesenen Überschüssen als Eigenmittel berücksichtigen. „Diese Möglichkeit sehen wir als problematisch an“, sagte BdV-Chef Axel Kleinlein. Das Geld, das eigentlich den Kunden gehöre, werde zur Solvenzsicherung gezählt. Erstmals wurde in der Analyse daher auch die Solvenz ohne Übergangsmaßnahmen und Kundengelder ermittelt. Diese Hürde würden demnach 42 der 80 untersuchten Lebensversicherer reißen.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bezeichnete die Methodik als willkürlich. „Der BdV stützt seine Aussagen zur Lebensversicherung nicht auf die durch Solvency II gesetzlich vorgegebene, sondern auf eine von Zielke Research Consult selbst ermittelte ,reine‘ Solvenzquote“, kritisierte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Der Verband teilt weiter mit: „Kein Kunde muss sich Sorgen um seine Lebensversicherung machen. Die garantierten Leistungen sind gesichert.“ Das gehe auch aus Prognoserechnungen der Finanzaufsicht Bafin hervor.

Versicherungsmathematiker erklärten, zwar hätten die Verwerfungen an den Kapitalmärkten infolge der Corona-Krise Spuren bei Versicherern hinterlassen. Die Marktsituation sei aus versicherungsmathematischer Sicht aber weiterhin sehr stabil. Berechnungen „reiner“ Solvenzquoten ohne Berücksichtigung der Übergangsmaßnahmen seien aufsichtsrechtlich keine validen Kennzahlen und „können sogar zu Fehlinterpretationen führen“, teilte die Deutsche Aktuarvereinigung mit. Die Verwendung der Übergangsmaßnahmen sei „das Ergebnis einer sorgfältigen Risikoanalyse und Unternehmensstrategie“.

Lebensversicherer leiden unter der Zinsflaute am Finanzmarkt, die sich in der Corona-Krise verfestigt hat. Die Finanzaufsicht hatte zuletzt rund 20 von 80 Unternehmen unter verschärfter Beobachtung.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Geldpolitik und Konjunktur dürften Takt an Börsen vorgeben
02.06.2023

Wirtschaftlich und an den Finanzmärkten hat es in den letzten Tagen einige wichtige Bewegungen gegeben.

ANG
Immobilien
Immobilien Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen
01.06.2023

Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können seit Donnerstag (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage ZEW-Umfrage: Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
31.05.2023

Insbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Umfrage: Hälfte der Bürger hat Angst vor Altersarmut
25.05.2023

"Die Rente ist sicher" - mit diesem Satz prägte der einstige Arbeitsminister Norbert Blüm in den 80er Jahren ein geflügeltes Wort. Doch...

ANG
Börse
Börse EU-Kommission legt Kleinanlegerstrategie vor
24.05.2023

Besonders private Investoren sollen nach Plänen der EU-Kommission künftig besser geschützt werden.

ANG
Börse
Börse Weiter keine Einigung im US-Schuldenstreit
23.05.2023

Nur wenige Tage bleiben der größten Volkswirtschaft der Welt, um eine globale Krise zu verhindern. Nach einem Spitzentreffen im...

ANG
Karriere
Karriere Zahl der Erwerbstätigen steigt trotz mauer Konjunktur
19.05.2023

Gleichwohl es konjunkturell noch immer stockt, überzeugt der Arbeitsmarkt mit stabiler Beschäftigung.

ANG
Karriere
Karriere Deutsche Bank macht Milliardengewinn und will Stellen streichen
27.04.2023

Der Jahresauftakt ist für die Deutsche Bank so gut gelaufen wie lange nicht. Doch der Vorstand will die Kosten weiter drücken - auch...