Geldanlage

Kräftiger Anstieg des Geldvermögens erwartet

Lesezeit: 3 min
01.07.2021 16:31  Aktualisiert: 01.07.2021 16:31
Die Menschen werden dieses Jahr wohl weniger sparen als 2020. Doch ordentliche Wertzuwächse bei Aktien und Fonds sorgen für einen Anstieg des Geldvermögens in Deutschland.  
Kräftiger Anstieg des Geldvermögens erwartet
2020 belief sich das Geldvermögen der Deutschen auf sieben Billionen Euro. (Foto: Pixabay)

Die DZ Bank rechnet im laufenden Jahr mit einem weiteren kräftigen Anstieg des Geldvermögens der privaten Haushalte in Deutschland. Zwar werden die Menschen nach Einschätzung von DZ-Bank-Ökonom Michael Stappel dank zunehmender Lockerung der Corona-Einschränkungen weniger sparen als 2020. „Dafür kann in diesem Jahr wieder mit insgesamt ordentlichen Wertzuwächsen bei Aktien, Fonds und Zertifikaten gerechnet werden“, heißt es in einer aktuellen Analyse des genossenschaftlichen Spitzeninstituts. „Alles in allem dürfte das private Geldvermögen 2021 ähnlich schnell wie im Vorjahr auf dann 7,6 Billionen Euro wachsen.“ Im nächsten Jahr sei mit einem weiteren Zuwachs auf dann knapp 8 Billionen Euro zu rechnen.

Im vergangenen Jahr hatten die Menschen in Deutschland gespart wie die Weltmeister – zum großen Teil notgedrungen, weil beispielsweise Reisen ausfielen, Geschäfte und Gaststätten über weite Strecken ihre Dienstleistungen nur eingeschränkt anbieten durften. Zugleich trauten sich mehr Menschen an die Börse und profitierten in der Folge von der steilen Erholung der Kurse nach dem Corona-Crash im Februar und März vergangenen Jahres.

Nach Berechnungen der Bundesbank summierte sich das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland Ende 2020 auf den Rekordwert von rund sieben Billionen Euro. Berücksichtigt sind dabei Bargeld, Wertpapiere, Bankeinlagen sowie Ansprüche gegenüber Versicherungen. Wie das Geld verteilt ist, geht aus den Daten nicht hervor.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien für die Ruhestandsplanung: Wie ETFs bei der Altersvorsorge helfen können
11.09.2023

Dieser Artikel wird Ihnen eine Einführung in ETFs geben, die Vorteile ihrer Aufnahme in Ihr Ruhestandsportfolio diskutieren und Tipps zur...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien in Zeiten von Inflation: Inflation- Protected ETFs und Anleihen
08.09.2023

In Zeiten, in denen die Inflation weltweit auf dem Vormarsch ist, suchen Anleger nach Möglichkeiten, ihr Portfolio zu schützen und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Vermögensaufbau für Kinder: ETF-Sparpläne als Geschenk für die finanzielle Zukunft
08.09.2023

Beim Vermögensaufbau für Kinder ist es wichtig, eine sichere und effektive Anlagestrategie zu verfolgen. ETF-Sparpläne bieten eine...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Krisensichere Investments: Edelmetalle, sichere ETFs und Value-Aktien
25.08.2023

In einer unsicheren Wirtschaftslage suchen Investoren nach verlässlichen Anlageoptionen, die Beständigkeit und Wachstum versprechen....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Value vs. Growth ETFs: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
25.08.2023

In der Welt der ETFs stehen Anleger vor der Entscheidung zwischen Value- und Growth-Strategien. Dieser Artikel taucht tief in beide...