Vorsorge

Höchste deutsche Auslandsrenten fließen in die Südsee

Lesezeit: 3 min
16.07.2021 08:07
Der Ruhestand wird immer öfter im Ausland verbracht. Die höchsten Renten fließen dabei in die Südsee.
Höchste deutsche Auslandsrenten fließen in die Südsee
Diejenigen, die die höchsten Auslandsrenten beziehen, leben in der Südsee. Auf die Gesamtmenge bezogen, sind es jedoch nur wenige Bezieher. (Foto. Pixabay)

Immer mehr deutsche Rentner suchen ihr Glück im Ausland – und nehmen teils hohe Renten dorthin mit. Die durchschnittlich höchsten Zahlungen flossen im vergangenen Jahr aus Deutschland in die Südsee, nach Mikronesien und Palau. Wie das Arbeitsministerium auf eine Frage der FDP-Fraktion antwortete, leben dort jeweils weniger als fünf Bezieher deutscher Renten mit Zahlungen von im Schnitt 1533 Euro (Mikronesien) und 1336 Euro (Palau). Auch in die Zentralafrikanische Republik, nach Katar und in den Karibikstaat Sankt Vincent und die Grenadinen flossen demnach im Durchschnitt Renten von 900 bis 1200 Euro.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr fast 1,74 Millionen Auslandsrenten gezahlt – an Deutsche, die im Ausland leben genauso wie an Ausländer, die etwa als Gastarbeiter in Deutschland gearbeitet haben und danach wieder in ihre Heimat zurückgekehrt sind. Durchschnittlich ging es dabei um Beträge von rund 350 Euro. Die niedrigsten Rentenzahlungen flossen mit rund 90 Euro nach Burkina Faso und mit rund 205 Euro in den Kosovo. Einen großen Anteil hat mit mehr als 370.800 Rentnern und einer Durchschnittszahlung von 246 Euro Italien – wohl auch, weil in den 1960er und 1970er Jahren besonders viele Italiener zum Arbeiten nach Deutschland kamen.

Österreich, Schweiz und USA vorne

Die Zahl der Renten an Deutsche im Ausland stieg von rund 229.000 im Jahr 2015 auf 248.000 im vergangenen Jahr. Die meisten dieser Rentner leben in Österreich, in der Schweiz und in den USA.

Viele Deutsche wollten ihre Rente im Alter im Ausland genießen, sagte der FDP-Finanzpolitiker Markus Herbrand der Deutschen Presse-Agentur. Er mahnte jedoch: „Wir müssen sehr aufpassen, dass diese Entwicklung angesichts der Missstände im Rentensystem und der hohen Steuerlast in Deutschland nicht aus dem Ruder läuft.“ In erster Linie dürften sich deutsche Rentner nicht gezwungen sehen, das Land zu verlassen, weil sie sich das gewohnte Lebensniveau im Alter nicht mehr leisten könnten.

Herbrand wies zudem darauf hin, dass im kommenden Jahr rund 2000 Rentner nur wegen einer Rentenerhöhung plötzlich eine Steuererklärung abgeben müssten. „Viele ältere Menschen überfordert die Abgabe einer Steuererklärung, deswegen sollte der Staat die viel zu komplexe Rentenbesteuerung transparenter und einfacher ausgestalten“, betonte er. Die Zahl beruht auf einer Schätzung der Bundesregierung. Aufgrund des Corona-Einbruchs stagnieren die Renten in diesem Jahr im Westen, während sie in den neuen Bundesländern zum 1. Juli um 0,7 Prozent steigen.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Geldpolitik und Konjunktur dürften Takt an Börsen vorgeben
02.06.2023

Wirtschaftlich und an den Finanzmärkten hat es in den letzten Tagen einige wichtige Bewegungen gegeben.

ANG
Immobilien
Immobilien Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen
01.06.2023

Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können seit Donnerstag (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage ZEW-Umfrage: Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
31.05.2023

Insbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Umfrage: Hälfte der Bürger hat Angst vor Altersarmut
25.05.2023

"Die Rente ist sicher" - mit diesem Satz prägte der einstige Arbeitsminister Norbert Blüm in den 80er Jahren ein geflügeltes Wort. Doch...

ANG
Börse
Börse EU-Kommission legt Kleinanlegerstrategie vor
24.05.2023

Besonders private Investoren sollen nach Plänen der EU-Kommission künftig besser geschützt werden.

ANG
Börse
Börse Weiter keine Einigung im US-Schuldenstreit
23.05.2023

Nur wenige Tage bleiben der größten Volkswirtschaft der Welt, um eine globale Krise zu verhindern. Nach einem Spitzentreffen im...

ANG
Karriere
Karriere Zahl der Erwerbstätigen steigt trotz mauer Konjunktur
19.05.2023

Gleichwohl es konjunkturell noch immer stockt, überzeugt der Arbeitsmarkt mit stabiler Beschäftigung.

ANG
Karriere
Karriere Deutsche Bank macht Milliardengewinn und will Stellen streichen
27.04.2023

Der Jahresauftakt ist für die Deutsche Bank so gut gelaufen wie lange nicht. Doch der Vorstand will die Kosten weiter drücken - auch...