Vorsorge

Höchste deutsche Auslandsrenten fließen in die Südsee

Lesezeit: 3 min
16.07.2021 08:07
Der Ruhestand wird immer öfter im Ausland verbracht. Die höchsten Renten fließen dabei in die Südsee.
Höchste deutsche Auslandsrenten fließen in die Südsee
Diejenigen, die die höchsten Auslandsrenten beziehen, leben in der Südsee. Auf die Gesamtmenge bezogen, sind es jedoch nur wenige Bezieher. (Foto. Pixabay)

Immer mehr deutsche Rentner suchen ihr Glück im Ausland – und nehmen teils hohe Renten dorthin mit. Die durchschnittlich höchsten Zahlungen flossen im vergangenen Jahr aus Deutschland in die Südsee, nach Mikronesien und Palau. Wie das Arbeitsministerium auf eine Frage der FDP-Fraktion antwortete, leben dort jeweils weniger als fünf Bezieher deutscher Renten mit Zahlungen von im Schnitt 1533 Euro (Mikronesien) und 1336 Euro (Palau). Auch in die Zentralafrikanische Republik, nach Katar und in den Karibikstaat Sankt Vincent und die Grenadinen flossen demnach im Durchschnitt Renten von 900 bis 1200 Euro.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr fast 1,74 Millionen Auslandsrenten gezahlt – an Deutsche, die im Ausland leben genauso wie an Ausländer, die etwa als Gastarbeiter in Deutschland gearbeitet haben und danach wieder in ihre Heimat zurückgekehrt sind. Durchschnittlich ging es dabei um Beträge von rund 350 Euro. Die niedrigsten Rentenzahlungen flossen mit rund 90 Euro nach Burkina Faso und mit rund 205 Euro in den Kosovo. Einen großen Anteil hat mit mehr als 370.800 Rentnern und einer Durchschnittszahlung von 246 Euro Italien – wohl auch, weil in den 1960er und 1970er Jahren besonders viele Italiener zum Arbeiten nach Deutschland kamen.

Österreich, Schweiz und USA vorne

Die Zahl der Renten an Deutsche im Ausland stieg von rund 229.000 im Jahr 2015 auf 248.000 im vergangenen Jahr. Die meisten dieser Rentner leben in Österreich, in der Schweiz und in den USA.

Viele Deutsche wollten ihre Rente im Alter im Ausland genießen, sagte der FDP-Finanzpolitiker Markus Herbrand der Deutschen Presse-Agentur. Er mahnte jedoch: „Wir müssen sehr aufpassen, dass diese Entwicklung angesichts der Missstände im Rentensystem und der hohen Steuerlast in Deutschland nicht aus dem Ruder läuft.“ In erster Linie dürften sich deutsche Rentner nicht gezwungen sehen, das Land zu verlassen, weil sie sich das gewohnte Lebensniveau im Alter nicht mehr leisten könnten.

Herbrand wies zudem darauf hin, dass im kommenden Jahr rund 2000 Rentner nur wegen einer Rentenerhöhung plötzlich eine Steuererklärung abgeben müssten. „Viele ältere Menschen überfordert die Abgabe einer Steuererklärung, deswegen sollte der Staat die viel zu komplexe Rentenbesteuerung transparenter und einfacher ausgestalten“, betonte er. Die Zahl beruht auf einer Schätzung der Bundesregierung. Aufgrund des Corona-Einbruchs stagnieren die Renten in diesem Jahr im Westen, während sie in den neuen Bundesländern zum 1. Juli um 0,7 Prozent steigen.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Wahlkampf und Rente: Diese Rentenkonzepte schlagen die Parteien vor
24.01.2025

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konkurrieren die Parteien mit verschiedenen Rentenkonzepten, die teils drastische Unterschiede...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neue Trends bei der Altersvorsorge: Junge Generationen setzen auf Kryptowährungen
21.01.2025

Die Altersvorsorge junger Menschen verändert sich grundlegend: Eine neue Studie von Bitget Research zeigt, dass rund 20 Prozent der...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Goldpreis im Aufwind: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.01.2025

Steigende Preise, starke Nachfrage und geopolitische Faktoren: Warum der Goldmarkt 2025 trotzt widriger Umstände glänzt und welche...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Streit um Habeck-Vorstoß zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge
14.01.2025

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck möchte Kapitalerträge zur Finanzierung der Sozialversicherung heranziehen. Während der Vorstoß...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Leibrente, Umkehrhypothek und Teilverkauf: Chancen und Risiken im Alter
20.01.2025

Immer mehr Senioren in Deutschland kämpfen mit finanziellen Engpässen im Ruhestand. Modelle wie Leibrente, Umkehrhypothek oder...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Immobilien, Gold und Tagesgeld: Beliebteste Anlageformen 2025
11.01.2025

Die Sicherheit steht bei deutschen Anlegern hoch im Kurs. Nur 19 Prozent sind bereit, ein höheres Risiko für mehr Rendite einzugehen –...

ANG
Geldanlage
Geldanlage J.P. Morgan Asset Management: 10 Thesen zu Zinsen und Zöllen im Jahr 2025
07.01.2025

Die Kapitalmärkte stehen 2025 vor entscheidenden Weichenstellungen: Zinsen und Zölle könnten globale Handelsströme und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Giropay-Aus: Wero tritt gegen PayPal und andere US-Anbieter an
03.01.2025

Giropay wird zum Jahresende 2024 eingestellt, doch mit Wero soll ein neues Kapitel beginnen. Der europäische Bezahldienst will eine...