Immobilien

Immobilienpreise in Europa steigen trotz Pandemie

Lesezeit: 3 min
26.07.2021 10:18
Der Markt passt sich der Jahreszeit an: Er wird immer aufgeheizter. Trotz Wirtschaftseinbruch haben sich die Immobilienpreise in nur zwei europäischen Staaten verbilligt. In einem unserer Nachbarländer sind die Immobilien europaweit sogar am teuersten.
Immobilienpreise in Europa steigen trotz Pandemie
Bei den Monatsmieten ist Paris im europäischen Vergleich Spitzenreiter. (Foto: Pixabay)

Die Corona-Pandemie hat die Immobilienmärkte in Deutschland und vielen europäischen Ländern noch angeheizt. Trotz des Wirtschaftseinbruchs stiegen die Wohnungspreise im vergangenen Jahr in den allermeisten Staaten weiter, zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie der Beratungsgesellschaft Deloitte.

In Deutschland kletterten demnach die Angebotspreise für Immobilien 2020 um rund 10,8 Prozent. Ebenso stark wuchsen sie in den Niederlanden. Kräftig nach oben ging es im Schnitt auch in Irland, Portugal und Tschechien. Gefallen seien die Wohnungspreise dagegen in Norwegen (-4 Prozent) und Italien (-1,2 Prozent), so Deloitte.

Österreich am teuersten

Am teuersten in Europa sind Immobilien demnach im Schnitt in Österreich mit einem Preis von 4457 Euro je Quadratmeter für neue Wohnungen, gefolgt von Frankreich (4421). Dahinter komme Deutschland mit 4100 Euro. Über 4000 Euro liegt auch Großbritannien.

Generell habe die Pandemie bisher nur geringe Auswirkungen auf den deutschen Wohnungsmarkt, der als sicherer Hafen gelte, hieß es weiter. Anhaltend niedrige Zinsen, ein Nachfrageüberhang an bezahlbarem Wohnraum sowie ein ungebrochener Appetit von Investoren steigerten die Attraktivität des Marktes selbst während der Pandemie.

Auch die Mieten in deutschen Großstädten wie München, Frankfurt, Hamburg und Berlin hätten noch einmal zugelegt, wenngleich moderat. Die durchschnittlichen Monatsmieten reichten laut Deloitte-Angaben von 16,80 Euro je Quadratmeter in München über 13,30 Euro in Frankfurt und 11,20 Euro in Hamburg bis 10,10 Euro in Berlin.

Damit liegen sie im europäischen Ranking aber klar hinter Spitzenreiter Paris (28,60 je Quadratmeter) und dem Zentrum von London (26,2) sowie Oslo (24,7). Auch Kopenhagen und Amsterdam liegen unter anderem vor München.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien für die Ruhestandsplanung: Wie ETFs bei der Altersvorsorge helfen können
11.09.2023

Dieser Artikel wird Ihnen eine Einführung in ETFs geben, die Vorteile ihrer Aufnahme in Ihr Ruhestandsportfolio diskutieren und Tipps zur...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien in Zeiten von Inflation: Inflation- Protected ETFs und Anleihen
08.09.2023

In Zeiten, in denen die Inflation weltweit auf dem Vormarsch ist, suchen Anleger nach Möglichkeiten, ihr Portfolio zu schützen und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Vermögensaufbau für Kinder: ETF-Sparpläne als Geschenk für die finanzielle Zukunft
08.09.2023

Beim Vermögensaufbau für Kinder ist es wichtig, eine sichere und effektive Anlagestrategie zu verfolgen. ETF-Sparpläne bieten eine...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Krisensichere Investments: Edelmetalle, sichere ETFs und Value-Aktien
25.08.2023

In einer unsicheren Wirtschaftslage suchen Investoren nach verlässlichen Anlageoptionen, die Beständigkeit und Wachstum versprechen....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Value vs. Growth ETFs: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
25.08.2023

In der Welt der ETFs stehen Anleger vor der Entscheidung zwischen Value- und Growth-Strategien. Dieser Artikel taucht tief in beide...