Immobilien

Immobilienpreise in Europa steigen trotz Pandemie

Lesezeit: 3 min
26.07.2021 10:18
Der Markt passt sich der Jahreszeit an: Er wird immer aufgeheizter. Trotz Wirtschaftseinbruch haben sich die Immobilienpreise in nur zwei europäischen Staaten verbilligt. In einem unserer Nachbarländer sind die Immobilien europaweit sogar am teuersten.
Immobilienpreise in Europa steigen trotz Pandemie
Bei den Monatsmieten ist Paris im europäischen Vergleich Spitzenreiter. (Foto: Pixabay)

Die Corona-Pandemie hat die Immobilienmärkte in Deutschland und vielen europäischen Ländern noch angeheizt. Trotz des Wirtschaftseinbruchs stiegen die Wohnungspreise im vergangenen Jahr in den allermeisten Staaten weiter, zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie der Beratungsgesellschaft Deloitte.

In Deutschland kletterten demnach die Angebotspreise für Immobilien 2020 um rund 10,8 Prozent. Ebenso stark wuchsen sie in den Niederlanden. Kräftig nach oben ging es im Schnitt auch in Irland, Portugal und Tschechien. Gefallen seien die Wohnungspreise dagegen in Norwegen (-4 Prozent) und Italien (-1,2 Prozent), so Deloitte.

Österreich am teuersten

Am teuersten in Europa sind Immobilien demnach im Schnitt in Österreich mit einem Preis von 4457 Euro je Quadratmeter für neue Wohnungen, gefolgt von Frankreich (4421). Dahinter komme Deutschland mit 4100 Euro. Über 4000 Euro liegt auch Großbritannien.

Generell habe die Pandemie bisher nur geringe Auswirkungen auf den deutschen Wohnungsmarkt, der als sicherer Hafen gelte, hieß es weiter. Anhaltend niedrige Zinsen, ein Nachfrageüberhang an bezahlbarem Wohnraum sowie ein ungebrochener Appetit von Investoren steigerten die Attraktivität des Marktes selbst während der Pandemie.

Auch die Mieten in deutschen Großstädten wie München, Frankfurt, Hamburg und Berlin hätten noch einmal zugelegt, wenngleich moderat. Die durchschnittlichen Monatsmieten reichten laut Deloitte-Angaben von 16,80 Euro je Quadratmeter in München über 13,30 Euro in Frankfurt und 11,20 Euro in Hamburg bis 10,10 Euro in Berlin.

Damit liegen sie im europäischen Ranking aber klar hinter Spitzenreiter Paris (28,60 je Quadratmeter) und dem Zentrum von London (26,2) sowie Oslo (24,7). Auch Kopenhagen und Amsterdam liegen unter anderem vor München.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Geldpolitik und Konjunktur dürften Takt an Börsen vorgeben
02.06.2023

Wirtschaftlich und an den Finanzmärkten hat es in den letzten Tagen einige wichtige Bewegungen gegeben.

ANG
Immobilien
Immobilien Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen
01.06.2023

Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können seit Donnerstag (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage ZEW-Umfrage: Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
31.05.2023

Insbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Umfrage: Hälfte der Bürger hat Angst vor Altersarmut
25.05.2023

"Die Rente ist sicher" - mit diesem Satz prägte der einstige Arbeitsminister Norbert Blüm in den 80er Jahren ein geflügeltes Wort. Doch...

ANG
Börse
Börse EU-Kommission legt Kleinanlegerstrategie vor
24.05.2023

Besonders private Investoren sollen nach Plänen der EU-Kommission künftig besser geschützt werden.

ANG
Börse
Börse Weiter keine Einigung im US-Schuldenstreit
23.05.2023

Nur wenige Tage bleiben der größten Volkswirtschaft der Welt, um eine globale Krise zu verhindern. Nach einem Spitzentreffen im...

ANG
Karriere
Karriere Zahl der Erwerbstätigen steigt trotz mauer Konjunktur
19.05.2023

Gleichwohl es konjunkturell noch immer stockt, überzeugt der Arbeitsmarkt mit stabiler Beschäftigung.

ANG
Karriere
Karriere Deutsche Bank macht Milliardengewinn und will Stellen streichen
27.04.2023

Der Jahresauftakt ist für die Deutsche Bank so gut gelaufen wie lange nicht. Doch der Vorstand will die Kosten weiter drücken - auch...