Börse

JP Morgan rechnet mit steigenden Dividendenzahlungen

Lesezeit: 3 min
23.08.2021 18:33
Dividendenzahler zeigen nach dem Corona-Einbruch eine starke Erholung, so JP Morgan in einer Studie. Vor allem Minenwerte ragen heraus.
JP Morgan rechnet mit steigenden Dividendenzahlungen
Die Dividenden von Minenunternehmen könnten sich im Vergleich zu Jahresbeginn verdoppeln. (Foto: iStock.com/zozzzzo)
Foto: zozzzzo

An den internationalen Aktienmärkten setzen laut JPMorgan starke Dividendenzahler ihr Comeback fort. „Dividendenprojektionen zeigen vor allem in Europa eine starke Erholung“, schrieb Analyst Mislav Matejka von der US-Bank in einer am Montag vorliegenden Studie. Verglichen mit dem Zeitraum zu Beginn des Jahres deuteten sich vor allem am britischen Aktienmarkt, aber auch in der Eurozone und in Japan deutliche Anstiege der Dividendenzahlungen an. In den USA aber zeigten die Projektionen kaum eine Veränderung.

Anfang letzten Jahres hatte die eskalierende Corona-Krise viele Unternehmen ins Mark getroffen. Während Unternehmen in Reaktion darauf im Jahr 2020 ihre Dividendenzahlungen gekürzt oder ganz ausgesetzt hatten, haben die Kurse sich recht schnell wieder erholt.

Unternehmensgewinne sollen steigen

Aktuell rechnen Analysten nun laut JPMorgan auf Sicht von zwölf Monaten wieder mit einem deutlichen Anstieg der Dividendenzahlungen. Gleichwohl bewegen sich die Projektionen Matejka zufolge immer noch unter den im Jahr 2019 erreichten Zwischenhochs. Gestützt werde das Dividendenwachstum wohl von den auch in den nächsten Quartalen munter weiter steigenden Unternehmensgewinnen.

Mit Blick auf einzelne Branchen fällt laut Matejka auf, dass Minenkonzernen im Vergleich zum Jahresbeginn nun für 2021 im Schnitt gut doppelt so hohe Dividendenzahlungen zugetraut werden. Auch für Unternehmen aus den Sektoren Transport, Automobil und Banken ist der Optimismus jetzt deutlich größer. Die Banken sollten dem JPMorgan-Fachmann zufolge davon profitieren, dass die Europäische Zentralbank (EZB) Ende September die Beschränkungen für Aktienrückkäufe und Dividendenzahlungen auslaufen lassen dürfte.

Auf der anderen Seite aber deuten die Projektionen Matejka zufolge darauf hin, dass Unternehmen aus allen wichtigen defensiven Sektoren wohl für dieses Jahr weniger Dividenden ausschütten dürften als zunächst gedacht. Dies gelte für die Medizinbranche, die Hersteller von Haushalts- und Körperpflegeprodukten, die Produzenten von Nahrungsmitteln und Getränken, die Versorger sowie die Telekomanbieter und insbesondere für die Immobilienunternehmen.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Geldpolitik und Konjunktur dürften Takt an Börsen vorgeben
02.06.2023

Wirtschaftlich und an den Finanzmärkten hat es in den letzten Tagen einige wichtige Bewegungen gegeben.

ANG
Immobilien
Immobilien Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen
01.06.2023

Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können seit Donnerstag (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage ZEW-Umfrage: Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
31.05.2023

Insbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Umfrage: Hälfte der Bürger hat Angst vor Altersarmut
25.05.2023

"Die Rente ist sicher" - mit diesem Satz prägte der einstige Arbeitsminister Norbert Blüm in den 80er Jahren ein geflügeltes Wort. Doch...

ANG
Börse
Börse EU-Kommission legt Kleinanlegerstrategie vor
24.05.2023

Besonders private Investoren sollen nach Plänen der EU-Kommission künftig besser geschützt werden.

ANG
Börse
Börse Weiter keine Einigung im US-Schuldenstreit
23.05.2023

Nur wenige Tage bleiben der größten Volkswirtschaft der Welt, um eine globale Krise zu verhindern. Nach einem Spitzentreffen im...

ANG
Karriere
Karriere Zahl der Erwerbstätigen steigt trotz mauer Konjunktur
19.05.2023

Gleichwohl es konjunkturell noch immer stockt, überzeugt der Arbeitsmarkt mit stabiler Beschäftigung.

ANG
Karriere
Karriere Deutsche Bank macht Milliardengewinn und will Stellen streichen
27.04.2023

Der Jahresauftakt ist für die Deutsche Bank so gut gelaufen wie lange nicht. Doch der Vorstand will die Kosten weiter drücken - auch...