Börse

Börsenreport: Tesla und weitere Autoaktien drücken dem Markt ihren Stempel auf

Lesezeit: 3 min
28.03.2022 16:28
Die Krieg bleibt das wichtiges Thema. Doch sprechen die Anleger auch noch über andere bedeutsame Ereignisse.
Börsenreport: Tesla und weitere Autoaktien drücken dem Markt ihren Stempel auf
Die Börsen legen wieder kräftig zu. (Foto: iStock.com/undefined undefined)
Foto: undefined undefined

Der Dax hat am Montag bis 16 Uhr deutlich um 1,5 Prozent auf 14.515 Punkte gewonnen. Grundsätzlich bleibt der Krieg das alles beherrschende Thema am Markt. Insbesondere die Hoffnungen darauf, dass es bei Verhandlungen im Krieg zu ernsthaften Ergebnissen kommen könnte, lassen die Kurse steigen.

In der vergangenen Woche hat der deutsche Leitindex etwa ein Prozent zugelegt. Insgesamt verbuchte er seit dem Ausbruch der militärischen Auseinandersetzungen vor einem Monat sogar ein Wachstum von 1,5 Prozent.

Derzeit schiebt sich noch ein anderes Thema in den Mittelpunkt, das mit dem Konflikt in Osteuropa nichts zu tun hat. Die Aktie des E-Autogiganten Tesla hat am Montag bis 16 Uhr 6,2 Prozent auf 973,80 Euro zugelegt. Die Wachstumsraten, die das Papier in den vergangenen Jahren erzielt hat, sind wahrlich gigantisch: Tesla hat in den vergangenen zwölf Monaten fast 80 Prozent gewonnen. In den vergangenen drei Jahren explodierte der Kurs sogar um 1.700 Prozent.

Zum einen hat Tesla einen Aktiensplit angekündigt. Doch das ist noch nicht alles: Zum anderen wird der E-Autopionier am 7. April in Austin im US-Bundesstaat Texas eine weitere Gigafabrik eröffnen. In der Nähe von Berlin hat das E-Unternehmen bereits in der vergangenen Woche sein Werk in Deutschland in Betrieb genommen, das im Vorfeld für so viel Gesprächsstoff in der Presse und in der Öffentlichkeit gesorgt hat. Umweltschützer haben zwar sofort danach eine Klage gegen die Genehmigung des Werkes eingereicht, doch ändert dies nichts an dem anhaltenden Aufwärtstrend des Papiers.

Quartalszahlen werden präsentiert

Ein weiterer wichtiger Termin, den sich die Aktionäre in ihrem Terminkalender festhalten müssen, ist der 4. Mai, wenn Tesla seine Zahlen fürs erste Quartal präsentiert. Die Schätzungen liegen bei 2,25 Dollar je Aktie. Im zweiten Quartal wird das Volumen je Aktie wohl bei 2,48 Dollar gelegen haben, sagen die Analysten. Für den Abrechnungszeitraum zwischen Juni und September rechnen die Experten mit 2,83 Dollar je Anteilsschein. Im Endquartal werden es ihren Erwartungen zufolge wahrscheinlich 3,22 Dollar je Papier sein.

Auch die anderen Autoaktien drückten mit ihren Zuschlägen dem Gesamtmarkt ihren Stempel auf. Die Mercedes-Benz-Group schob sich um 2,1 Prozent auf 64,56 Euro nach vorne. Zu den Gewinner zählte ebenso BMW, das ein Plus von 1,8 Prozent auf 79,29 Euro verzeichnete, während VW 1,5 Prozent auf 153,44 Euro gewann. Da standen auch die anderen Autowerte nicht nach: So verbuchte Continental einen Gewinn um 1,5 Prozent auf 65,97 Euro, und Daimler Truck gewann 1,9 Prozent auf 25,90 Euro. Zu guter Letzt legte Porsche 1,3 Prozent auf 84,84 Euro zu.

Darüber hinaus stehen weitere wichtige Unternehmenstermine ins Haus: Die Anleger sollten unbedingt den 29. März festhalten, wenn Porsche seine Zahlen fürs vierte Quartal präsentiert. Die Schätzungen liegen bei 3,55 Euro je Aktie. Die Analysten rechnen für 2022 mit einem Gewinn je Anteilsschein von 14,97 Euro. Für 2023 wird es wohl ein Plus je Aktie von 15,93 Euro geben, glauben die Experten.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien für die Ruhestandsplanung: Wie ETFs bei der Altersvorsorge helfen können
11.09.2023

Dieser Artikel wird Ihnen eine Einführung in ETFs geben, die Vorteile ihrer Aufnahme in Ihr Ruhestandsportfolio diskutieren und Tipps zur...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien in Zeiten von Inflation: Inflation- Protected ETFs und Anleihen
08.09.2023

In Zeiten, in denen die Inflation weltweit auf dem Vormarsch ist, suchen Anleger nach Möglichkeiten, ihr Portfolio zu schützen und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Vermögensaufbau für Kinder: ETF-Sparpläne als Geschenk für die finanzielle Zukunft
08.09.2023

Beim Vermögensaufbau für Kinder ist es wichtig, eine sichere und effektive Anlagestrategie zu verfolgen. ETF-Sparpläne bieten eine...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Krisensichere Investments: Edelmetalle, sichere ETFs und Value-Aktien
25.08.2023

In einer unsicheren Wirtschaftslage suchen Investoren nach verlässlichen Anlageoptionen, die Beständigkeit und Wachstum versprechen....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Value vs. Growth ETFs: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
25.08.2023

In der Welt der ETFs stehen Anleger vor der Entscheidung zwischen Value- und Growth-Strategien. Dieser Artikel taucht tief in beide...