Geldanlage

Geldvermögen der privaten Haushalte klettert im vierten Quartal um 8,5 Prozent

Lesezeit: 1 min
19.04.2022 12:28  Aktualisiert: 19.04.2022 12:28
Die Deutschen haben im zweiten Pandemiejahr ihre Geldvermögen vergrößert. Doch sind auch die Verbindlichkeiten gestiegen.
Geldvermögen der privaten Haushalte klettert im vierten Quartal um 8,5 Prozent
Die Bundesbank hat gerade wieder sehr wichtige Zahlen veröffentlicht. (Grafik: Bundesbank)

Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist im vierten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,5 Prozent gestiegen. Damit betrugen die Gesamtvolumina 7, 618 Billionen Euro, wie die Bundesbank in einer Erklärung mitteilte. Der größte Posten waren das Bargeld und die Einlagen, die sich um fünf Prozent auf etwas mehr als drei Billionen Euro erhöhten. Dahinter rangierten die Versicherungs-, Alterssicherungs- und Standardgarantie-Systeme, die um 3,7 Prozent auf 2,574 Billionen Euro geklettert sind. Darüber hinaus lagen die Verbindlichkeiten bei den privaten Haushalten bei 2,043 Billionen Euro. Sie sind somit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fünf Prozent gestiegen.


Mehr zum Thema:  
China >

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?