Geldanlage

Geldvermögen der privaten Haushalte klettert im vierten Quartal um 8,5 Prozent

Lesezeit: 1 min
19.04.2022 12:28  Aktualisiert: 19.04.2022 12:28
Die Deutschen haben im zweiten Pandemiejahr ihre Geldvermögen vergrößert. Doch sind auch die Verbindlichkeiten gestiegen.
Geldvermögen der privaten Haushalte klettert im vierten Quartal um 8,5 Prozent
Die Bundesbank hat gerade wieder sehr wichtige Zahlen veröffentlicht. (Grafik: Bundesbank)

Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist im vierten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,5 Prozent gestiegen. Damit betrugen die Gesamtvolumina 7, 618 Billionen Euro, wie die Bundesbank in einer Erklärung mitteilte. Der größte Posten waren das Bargeld und die Einlagen, die sich um fünf Prozent auf etwas mehr als drei Billionen Euro erhöhten. Dahinter rangierten die Versicherungs-, Alterssicherungs- und Standardgarantie-Systeme, die um 3,7 Prozent auf 2,574 Billionen Euro geklettert sind. Darüber hinaus lagen die Verbindlichkeiten bei den privaten Haushalten bei 2,043 Billionen Euro. Sie sind somit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fünf Prozent gestiegen.


Mehr zum Thema:  
China >

ANG
Vorsorge
Vorsorge Verlängerung der Antragsfrist für DDR-Rentenansprüche: Neue Chance für Betroffene
04.10.2023

Die Antragsfrist für den Härtefallfonds zur Entschädigung von Ostdeutschen mit offenen DDR-Rentenansprüchen sollte am 30. September...

ANG
Immobilien
Immobilien Immobilien im Anlageportfolio: REITs vs. Direktinvestitionen
02.10.2023

In diesem Artikel vergleichen wir REITs (Real Estate Investment Trusts) und direkte Immobilieninvestitionen, um Licht in die Vorzüge und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...