Geldanlage

Marktpotenzial für Europäische langfristige Investment-Fonds dreimal größer als gedacht

Lesezeit: 1 min
21.04.2022 16:37  Aktualisiert: 21.04.2022 16:37
Ein Möglichkeit für Anleger, um zu investieren, sind die European Long Term Investment Funds (ELTIF) - die Europäischen langfristigen Investment-Fonds. Jetzt gibt es darüber erstaunliche Informationen.
Marktpotenzial für Europäische langfristige Investment-Fonds dreimal größer als gedacht
Wohl kaum eine Stadt symbolisiert Geldanlagen so sehr wie Frankfurt. Hier die Skyline. (Foto: Pixabay)

Die Ratingagentur Scope hat den Markt für ELTIF noch einmal untersucht, indem sie die Anbieter umfassend befragt hat. Das Ergebnis: Das Kapital, das dort investiert worden ist, beläuft sich auf rund 7,5 Milliarden Euro. Der Markt ist damit signifikant größer als bislang angenommen: Die jüngste Schätzung ging per Ende April 2021 noch von 2,4 Milliarden Euro aus. Das teile die Agentur in einer Erklärung mit.

Seit 2015 ermöglichen ELTIFs (European Long Term Investment Funds) vermögenden Privatanlegern den Zugang zu illiquiden Anlageklassen wie Infrastruktur. Nach einem verhaltenen Marktstart haben Angebot und Nachfrage nach den Produkten in den vergangenen anderthalb Jahren deutlich angezogen.

Am häufigsten vertreten ist die Assetklasse Private Debt: ELTIFs, die in private Kreditfinanzierung investieren, vereinen 36 Prozent des platzierten Volumens. Zweitstärkstes Anlagesegment ist mit 31 Prozent Infrastruktur. In Private-Equity-ELTIFs sind rund 26 Prozent des Vermögens angelegt. Die restlichen 7 Prozent stecken in ELTIFs, die sich in mehreren Assetklassen engagieren.

Nahezu die Hälfte des ELTIF-Kapitals (46 Prozent) ist in Produkten platziert, die professionellen Investoren vorbehalten sind. 54 Prozent stecken in Produkten, die sowohl für private als auch für professionelle Kunden zugelassen sind. Zu den aktivsten Asset Managern, die ihre Produkte auch Privatanlegern anbieten, gehören Amundi, Azimut, BlackRock, Commerz Real, Muzinich und Partners Group. Die meisten ELTIFs wurden bei der Luxemburger Aufsichtsbehörde registriert.

Italien und Frankreich vorn – Deutschland holt auf

Die regional größten Märkte in Europa in Bezug auf den Vertrieb sind Italien und Frankreich. Der italienische ELTIF-Markt wird von Privatanlegern dominiert, die unter bestimmten Bedingungen von steuerlichen Anreizen profitieren können. Das französische Pendant ist vor allem ein Markt für professionelle Investoren und hat die längste Historie in Europa.

Die Entwicklung in Deutschland hängt hinterher. Einer der Gründe ist, dass es nach den schlechten Erfahrungen mit geschlossenen Beteiligungen in der Finanzkrise gerade hierzulande lange eine Skepsis gegenüber geschlossenen Produkten gab. Zudem behindert die komplexe Abwicklung mit teilweise hohem manuellem Aufwand den Vertrieb im fragmentierten deutschen Bankenmarkt mit zusätzlich vielen unterschiedlichen Fondsplattformen. ELTIFs wurden deshalb in Deutschland bislang vor allem in Private-Wealth-Einheiten von Großbanken erfolgreich platziert, die die Abwicklung im eigenen Haus durchführen.

Nach Startschwierigkeiten gibt es in jüngster Vergangenheit allerdings positive Beispiele dafür, dass der ELTIF auch abseits der Großbanken in Deutschland ankommt. Sowohl im Vertrieb der Private-Banking-Einheiten als auch bei den Abwicklungsplattformen setzen Lernprozesse ein.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.


Mehr zum Thema:  
China >

ANG
Vorsorge
Vorsorge Verlängerung der Antragsfrist für DDR-Rentenansprüche: Neue Chance für Betroffene
04.10.2023

Die Antragsfrist für den Härtefallfonds zur Entschädigung von Ostdeutschen mit offenen DDR-Rentenansprüchen sollte am 30. September...

ANG
Immobilien
Immobilien Immobilien im Anlageportfolio: REITs vs. Direktinvestitionen
02.10.2023

In diesem Artikel vergleichen wir REITs (Real Estate Investment Trusts) und direkte Immobilieninvestitionen, um Licht in die Vorzüge und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...