Geldanlage

Marktpotenzial für Europäische langfristige Investment-Fonds dreimal größer als gedacht

Lesezeit: 1 min
21.04.2022 16:37  Aktualisiert: 21.04.2022 16:37
Ein Möglichkeit für Anleger, um zu investieren, sind die European Long Term Investment Funds (ELTIF) - die Europäischen langfristigen Investment-Fonds. Jetzt gibt es darüber erstaunliche Informationen.
Marktpotenzial für Europäische langfristige Investment-Fonds dreimal größer als gedacht
Wohl kaum eine Stadt symbolisiert Geldanlagen so sehr wie Frankfurt. Hier die Skyline. (Foto: Pixabay)

Die Ratingagentur Scope hat den Markt für ELTIF noch einmal untersucht, indem sie die Anbieter umfassend befragt hat. Das Ergebnis: Das Kapital, das dort investiert worden ist, beläuft sich auf rund 7,5 Milliarden Euro. Der Markt ist damit signifikant größer als bislang angenommen: Die jüngste Schätzung ging per Ende April 2021 noch von 2,4 Milliarden Euro aus. Das teile die Agentur in einer Erklärung mit.

Seit 2015 ermöglichen ELTIFs (European Long Term Investment Funds) vermögenden Privatanlegern den Zugang zu illiquiden Anlageklassen wie Infrastruktur. Nach einem verhaltenen Marktstart haben Angebot und Nachfrage nach den Produkten in den vergangenen anderthalb Jahren deutlich angezogen.

Am häufigsten vertreten ist die Assetklasse Private Debt: ELTIFs, die in private Kreditfinanzierung investieren, vereinen 36 Prozent des platzierten Volumens. Zweitstärkstes Anlagesegment ist mit 31 Prozent Infrastruktur. In Private-Equity-ELTIFs sind rund 26 Prozent des Vermögens angelegt. Die restlichen 7 Prozent stecken in ELTIFs, die sich in mehreren Assetklassen engagieren.

Nahezu die Hälfte des ELTIF-Kapitals (46 Prozent) ist in Produkten platziert, die professionellen Investoren vorbehalten sind. 54 Prozent stecken in Produkten, die sowohl für private als auch für professionelle Kunden zugelassen sind. Zu den aktivsten Asset Managern, die ihre Produkte auch Privatanlegern anbieten, gehören Amundi, Azimut, BlackRock, Commerz Real, Muzinich und Partners Group. Die meisten ELTIFs wurden bei der Luxemburger Aufsichtsbehörde registriert.

Italien und Frankreich vorn – Deutschland holt auf

Die regional größten Märkte in Europa in Bezug auf den Vertrieb sind Italien und Frankreich. Der italienische ELTIF-Markt wird von Privatanlegern dominiert, die unter bestimmten Bedingungen von steuerlichen Anreizen profitieren können. Das französische Pendant ist vor allem ein Markt für professionelle Investoren und hat die längste Historie in Europa.

Die Entwicklung in Deutschland hängt hinterher. Einer der Gründe ist, dass es nach den schlechten Erfahrungen mit geschlossenen Beteiligungen in der Finanzkrise gerade hierzulande lange eine Skepsis gegenüber geschlossenen Produkten gab. Zudem behindert die komplexe Abwicklung mit teilweise hohem manuellem Aufwand den Vertrieb im fragmentierten deutschen Bankenmarkt mit zusätzlich vielen unterschiedlichen Fondsplattformen. ELTIFs wurden deshalb in Deutschland bislang vor allem in Private-Wealth-Einheiten von Großbanken erfolgreich platziert, die die Abwicklung im eigenen Haus durchführen.

Nach Startschwierigkeiten gibt es in jüngster Vergangenheit allerdings positive Beispiele dafür, dass der ELTIF auch abseits der Großbanken in Deutschland ankommt. Sowohl im Vertrieb der Private-Banking-Einheiten als auch bei den Abwicklungsplattformen setzen Lernprozesse ein.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.


Mehr zum Thema:  
China >

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...