Immobilien

Hauspreise steigen schneller als die Mieten

Lesezeit: 1 min
22.04.2022 14:55  Aktualisiert: 22.04.2022 14:55
Die Hauspreise in der EU sind in den vergangenen zehn Jahren massiv geklettert. Die Mieten hingegen haben sich nicht so dynamisch entwickelt, wie aus aktuellen Statistiken zu entnehmen ist.
Hauspreise steigen schneller als die Mieten
Ein Wohnzimmer in einem Appartement. (Foto: Pixabay)

Die Hauspreise sind in der Europäischen Union in den letzten zehn Jahren in die Höhe geschossen und haben die Wachstumsrate der Mieten bei weitem übertroffen. Wie der Fachdienst Statista berichtet, sind die Immobilienpreise zwischen 2010 und dem vierten Quartal 2021 in der EU im Durschnitt um 42 Prozent gestiegen – die Mieten hingegen legten lediglich um 16 Prozent zu. In Deutschland stiegen die Hauspreise um 93 Prozent, die Mieten wurden nur um 17 Prozent teurer. In Luxemburg legten die Hauspreise so viel zu wie in keinem anderen Land der EU, in Italien fielen sie hingegen um 12 Prozent. Experten kommen zu dem Schluss, dass Italien nach dem Rückgang der Verkaufszahlen im Jahr 2020 nun die ersten Auswirkungen des Coronavirus auf die Immobilienpreise erlebt.

Potenzielle Hausbesitzer müssen mit den steigenden Lebenshaltungskosten umgehen – für ihre eigenen Mieten, Gas und Strom. Das macht es ihnen zusätzlich schwer, für immer teurere Häuser zu sparen. In Deutschland haben immer weniger jüngere Haushalte die Möglichkeit, Wohneigentum zu erwerben. Statista teilt mit, dass im Jahr 2020 nur noch 241.000 Mieterhaushalte im Alter zwischen 30 und 44 Jahren die Chance hatten, Wohneigentum zu erwerben. Vor zehn Jahren hingegen waren es noch rund doppelt so viele.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Immobilien
Immobilien Immobilien im Anlageportfolio: REITs vs. Direktinvestitionen
02.10.2023

In diesem Artikel vergleichen wir REITs (Real Estate Investment Trusts) und direkte Immobilieninvestitionen, um Licht in die Vorzüge und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...