Immobilien

Investments auf deutschem Immobilienmarkt im Frühling gesunken

Lesezeit: 1 min
11.07.2022 14:33
Der Krieg in der Ukraine, der anhaltende Inflationsschub und deutlich gestiegene Finanzierungskosten haben den deutschen Immobilieninvestmentmarkt in Frühjahr gebremst.
Investments auf deutschem Immobilienmarkt im Frühling gesunken
Das größte Hemmnis der Marktdynamik seien unterschiedliche Preisvorstellungen bei Käufern und Verkäufern. (Foto: Pixabay)

Das Transaktionsvolumen sei im zweiten Quartal binnen Jahresfrist um rund ein Drittel auf 11,6 Milliarden Euro gesunken, wie am Mittwoch aus einer Analyse des Immobiliendienstleisters CBRE hervorging. Damit seien am Deutschen mmobilienmarkt im ersten Halbjahr insgesamt 35,6 Milliarden Euro investiert worden - drei Prozent mehr als vor Jahresfrist, was vor allem auf ein starkes erstes Quartal zurückzuführen sei.

Berlin bleibt wichtigster Standort

2Für das Gesamtjahr 2022 gehen wir – im optimistischen Fall – von einem Transaktionsvolumen von rund 50 Milliarden Euro bei Gewerbeimmobilien und von bis zu rund 15 Milliarden Euro im Wohnsegment aus“, sagte Fabian Klein, Investmentchef bei CBRE in Deutschland. „Ein solches Ergebnis würde in etwa dem Niveau der Vorjahre entsprechen – ausgenommen das absolute Rekordjahr 2021“, ergänze er.

In ersten Halbjahr gab es der Analyse zufolge 68 Transaktionen mit einem Volumen von mehr als 100 Millionen Euro. Sie summierten sich auf 19,4 Milliarden Euro. Internationale Investoren bauten ihr Engagement weiter aus. Ihr Anteil am Gesamtvolumen nahm im ersten Halbjahr auf 48 Prozent zu. In der ersten Jahreshälfte 2021 waren es noch 38 Prozent gewesen. Wichtigster Immobilieninvestmentstandort in Deutschland ist weiterhin Berlin. Allerdings verzeichnete die Hauptstadt mit einem Volumen von 5,5 Milliarden Euro einen Rückgang von 13 Prozent binnen Jahresfrist.

Markt sucht Gleichgewicht

„Der deutsche Immobilienmarkt sucht derzeit ein neues Gleichgewicht“, sagte Klein. Das größte Hemmnis der Marktdynamik seien unterschiedliche Preisvorstellungen bei Käufern und Verkäufern. „Sobald sich der Markt jedoch wieder gefangen und sich das Preisgefüge stabilisiert hat, werden auch wieder in größerem Umfang Transaktionen getätigt werden“, glaubt Klein. Investoren mit starkem Eigenkapital haben aus seiner Sicht im aktuellen Zinsumfeld Vorteile. Sie könnten sich häufiger gegenüber Investoren durchsetzen, die stärker schuldenfinanziert seien. Im Vergleich zur globalen Finanzkrise seien die Fremdkapitalquoten aber auf einem moderaten Niveau. Daher seien derzeit keine Notverkäufe oder notleidende Kredite infolge steigender Zinsen zu erwarten.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?