Geldanlage

Die Deutschen sind pessimistisch, was die Inflation und Konjunktur angeht

Lesezeit: 2 min
11.07.2022 14:51
Die Deutschen schauen bange auf die wirtschaftliche Zukunft des Landes. Am meisten sorgen sie sich vor der Inflation - eine überwiegende Mehrheit erwartet keine rasche Erholung.
Die Deutschen sind pessimistisch, was die Inflation und Konjunktur angeht
Derzeit steigen vor allem die Preise von Lebensmitteln und Energie (Foto: iStock.com/NeonShot).
Foto: NeonShot

Die hohe Inflation ist einer Umfrage zufolge derzeit die größte Sorge der Menschen in Deutschland. Mehr als die Hälfte (57 Prozent) von gut 1000 Befragten nannten in einer Anfang Juli veröffentlichten Allianz-Umfrage die Teuerung als das Thema, das sie aktuell am meisten beschäftige. Die Auswahl der möglichen Sorgen war in der Erhebung vorgegeben.

Als Lösung befürworten die Deutschen vor allem Steuersenkungen. 27,7 Prozent sprachen sich dafür aus, um Verbraucher zu entlasten. Preiskontrollen - etwa der Strompreise - unterstützen 18,2 Prozent, während sich bloß knapp 9 Prozent für Hilfszahlungen an bedürftige Haushalte aussprachen.

Auch die wirtschaftliche Lage beurteilten 56 Prozent als „schlecht“ oder „sehr schlecht“. Bloß ein Drittel zeigte sich angesichts der aktuellen Situation und der konjunkturellen Aussichten optimistisch.

Eine rasche Erholung erwarten die Deutschen nicht, wie aktuelle Zahlen der Bundesbank zeigen. Demnach sind die Inflationserwartungen im Juni nochmals gestiegen. Für die kommenden 12 Monate liegen sie bei +7,5 Prozent - nach +7,0 Prozent im Vormonat. Auf Sicht der kommenden fünf Jahre rechnen die Deutschen mit einem Anstieg der Verbraucherpreise um +5,4 Prozent pro Jahr. 84 Prozent der Befragten rechnen mit weiter steigenden Inflationsraten in den kommenden 12 Monaten, bloß 5 Prozent erwarten rückläufige. (dpa/eli)

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien für die Ruhestandsplanung: Wie ETFs bei der Altersvorsorge helfen können
11.09.2023

Dieser Artikel wird Ihnen eine Einführung in ETFs geben, die Vorteile ihrer Aufnahme in Ihr Ruhestandsportfolio diskutieren und Tipps zur...