Geldanlage

Die Deutschen sind pessimistisch, was die Inflation und Konjunktur angeht

Lesezeit: 1 min
11.07.2022 14:51
Die Deutschen schauen bange auf die wirtschaftliche Zukunft des Landes. Am meisten sorgen sie sich vor der Inflation - eine überwiegende Mehrheit erwartet keine rasche Erholung.
Die Deutschen sind pessimistisch, was die Inflation und Konjunktur angeht
Derzeit steigen vor allem die Preise von Lebensmitteln und Energie (Foto: iStock.com/NeonShot).
Foto: NeonShot

Die hohe Inflation ist einer Umfrage zufolge derzeit die größte Sorge der Menschen in Deutschland. Mehr als die Hälfte (57 Prozent) von gut 1000 Befragten nannten in einer Anfang Juli veröffentlichten Allianz-Umfrage die Teuerung als das Thema, das sie aktuell am meisten beschäftige. Die Auswahl der möglichen Sorgen war in der Erhebung vorgegeben.

Als Lösung befürworten die Deutschen vor allem Steuersenkungen. 27,7 Prozent sprachen sich dafür aus, um Verbraucher zu entlasten. Preiskontrollen - etwa der Strompreise - unterstützen 18,2 Prozent, während sich bloß knapp 9 Prozent für Hilfszahlungen an bedürftige Haushalte aussprachen.

Auch die wirtschaftliche Lage beurteilten 56 Prozent als „schlecht“ oder „sehr schlecht“. Bloß ein Drittel zeigte sich angesichts der aktuellen Situation und der konjunkturellen Aussichten optimistisch.

Eine rasche Erholung erwarten die Deutschen nicht, wie aktuelle Zahlen der Bundesbank zeigen. Demnach sind die Inflationserwartungen im Juni nochmals gestiegen. Für die kommenden 12 Monate liegen sie bei +7,5 Prozent - nach +7,0 Prozent im Vormonat. Auf Sicht der kommenden fünf Jahre rechnen die Deutschen mit einem Anstieg der Verbraucherpreise um +5,4 Prozent pro Jahr. 84 Prozent der Befragten rechnen mit weiter steigenden Inflationsraten in den kommenden 12 Monaten, bloß 5 Prozent erwarten rückläufige. (dpa/eli)

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenerhöhung ab Juli: 3,74 % mehr für über 21 Mio. Bezieher
06.05.2025

Gut 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli 2025 höhere Bezüge: Die Pensionen werden um 3,74 Prozent...

ANG
Immobilien
Immobilien ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
06.05.2025

Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
29.04.2025

Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von...

ANG
Immobilien
Immobilien Haus am Meer: Diese Küstenorte bieten noch Chancen
29.04.2025

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...