Börse

Anleger sind der Rüstungsindustrie gegenüber weniger skeptisch

Lesezeit: 3 min
19.09.2022 11:41
Galt es zuvor noch als verpönt, Geld in die Rüstungsbranche zu investieren, hat sich diese Sichtweise seit dem Ukraine-Krieg bei vielen geändert.
Anleger sind der Rüstungsindustrie gegenüber weniger skeptisch
Investitionen in die Rüstungsbranche sind für viele mittlerweile kein Tabu mehr. (Foto: Pixabay)

Der Krieg in der Ukraine hat viele Menschen offener für eine Geldanlage in die Rüstungsindustrie gemacht. Vor dem russischen Angriff auf das Nachbarland fanden es rund 53 Prozent der Menschen in Deutschland moralisch verwerflich, wenn Privatanleger in Rüstungsunternehmen investieren, wie aus einer Erhebung des Vergleichsportals Verivox mit 1040 Befragten hervorgeht. An dieser ablehnenden Haltung halten nach Angaben von Verivox vom Montag heute aber nur noch knapp zwei Drittel (59,7 Prozent) derjenigen fest. Jeweils etwa ein Fünftel aus dieser Gruppe hält Geldanlagen in der Rüstungsbranche demnach inzwischen für vertretbar (20,9 Prozent) oder hat Zweifel an der zuvor ablehnenden Position (19,3 Prozent).

"In den Nachrichten hören die Menschen, dass die Ukraine zur Verteidigung dringend Waffen benötigt und auch die Bundeswehr ihre Ausrüstung modernisieren muss. Angesichts solcher Meldungen liegt es nahe, dass viele ihre ursprüngliche Ablehnung von Investitionen in die Rüstungsbranche mittlerweile überdenken", ordnete Verivox-Geschäftsführer Oliver Maier die Umfrageergebnisse ein.

"Doch das Kriegsgeschehen hat die Wertmaßstäbe in allen Teilen der Bevölkerung ins Wanken gebracht", referierte Maier. Denn auch unter den Befragten, die Rüstungsinvestitionen schon vor dem Krieg in Ordnung fanden (gut 47 Prozent), haben 23 Prozent ihre Ansicht geändert und halten solche Geldanlagen inzwischen nicht mehr für moralisch vertretbar. Gut 25 Prozent habe zumindest Zweifel an ihrer früheren befürwortenden Position.

Steigende Nachfrage nach Waffen, Munition und militärischem Gerät hat Aktien von Rüstungsherstellern in den vergangenen Monaten kräftig Auftrieb verliehen. Die Branche profitiert von stark gestiegenen Rüstungsausgaben der westlichen Länder.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien für die Ruhestandsplanung: Wie ETFs bei der Altersvorsorge helfen können
11.09.2023

Dieser Artikel wird Ihnen eine Einführung in ETFs geben, die Vorteile ihrer Aufnahme in Ihr Ruhestandsportfolio diskutieren und Tipps zur...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien in Zeiten von Inflation: Inflation- Protected ETFs und Anleihen
08.09.2023

In Zeiten, in denen die Inflation weltweit auf dem Vormarsch ist, suchen Anleger nach Möglichkeiten, ihr Portfolio zu schützen und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Vermögensaufbau für Kinder: ETF-Sparpläne als Geschenk für die finanzielle Zukunft
08.09.2023

Beim Vermögensaufbau für Kinder ist es wichtig, eine sichere und effektive Anlagestrategie zu verfolgen. ETF-Sparpläne bieten eine...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Krisensichere Investments: Edelmetalle, sichere ETFs und Value-Aktien
25.08.2023

In einer unsicheren Wirtschaftslage suchen Investoren nach verlässlichen Anlageoptionen, die Beständigkeit und Wachstum versprechen....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Value vs. Growth ETFs: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
25.08.2023

In der Welt der ETFs stehen Anleger vor der Entscheidung zwischen Value- und Growth-Strategien. Dieser Artikel taucht tief in beide...