Immobilien

Lohnt sich der Teilverkauf einer Immobilie?

Lesezeit: 3 min
26.09.2022 14:24  Aktualisiert: 26.09.2022 14:24
Die Inflation ufert aus und die gesetzliche Rente gerät immer mehr unter Druck. Manche Senioren verkaufen darum einen Teil der eigenen Immobilie.
Lohnt sich der Teilverkauf einer Immobilie?
20 Prozent der eigenen Immobilie verkaufen und dafür ein regelmäßiges Nutzungsentgelt bezahlen – ist das eine gute Idee? (Foto: iStock.com/venuestock)
Foto: venuestock

Wer Geld benötigt, kann sich einen Teil des Wertes seiner Immobilie auszahlen lassen. Anbieter wie Deutsche Teilverkauf, Heimkapital oder Wertfaktor bieten entsprechende Verträge, bei denen Verbraucher im Gegenzug ein monatliches Nutzungsentgelt zahlen müssen. Der Anbieter wird also zum Miteigentümer eines Hauses oder einer Wohnung. Gleichwohl übernimmt die Instandhaltungskosten meist der frühere Gesamtinhaber.

Experten warnen indes vor einem Teilverkauf. „Die Anbieter von ‚Teilverkaufsprodukten‘ verlangen hohe Nutzungsentgelte dafür, dass die Menschen weiter in ihrer Immobilie wohnen dürfen“, sagt etwa Gudrun Römhild, Juristin bei der Verbraucherzentrale Hessen und im Bereich Immobilienfinanzierung tätig. Gerade bei Senioren seien die Produkte zunehmend beliebt, etwa wegen sinkender Renten und steigender Lebenshaltungskosten, berichtet sie auf einer Veranstaltung der Verbraucherzentrale Hessen.

Alexander Krolzik, Leiter der Abteilung Baufinanzierung der Verbraucherzentrale Hamburg, kritisiert die hohen Kosten. Außerdem trage allein der Verbraucher das Wertentwicklungsrisiko der Immobilie.

Tilgungsfreie Darlehen

Laut Philipp Wendt, Vorstand der Verbraucherzentrale Hessen, fehle es außerdem an Mindeststandards für Produkte, die zum Teilverkauf einer Immobilie dienen. „Die Anbieter von solchen Produkten müssen verpflichtet werden, ihre Kunden vorvertraglich transparent über die tatsächlichen Kosten zu informieren.“ Die Situation beim Teilverkauf sei „alles andere als zufriedenstellend“.

Die ZEW-Forscherin Karolin Kirschenmann gelangt in einer Studie zum Schluss, dass Verbraucher dem Teilverkauf skeptisch gegenüber stehen. Umkehrhypotheken hätten sich in Deutschland bislang nicht durchgesetzt. „Eigentümer scheinen bei Entscheidungen rund um das Thema Immobilienverzehr emotional geleitet zu werden. Gleichzeitig offenbaren die Anbieter aufgrund der damit verbundenen Risiken eine große Zurückhaltung gegenüber Umkehrhypotheken“, sagt sie.

Katharina Lawrence von der Verbraucherzentrale Hessen rät denn auch Senioren dazu, Liquiditätsprobleme im Alter anders zu lösen. Eine bessere Option seien etwa tilgungsfreie Darlehen. (eli)

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien für die Ruhestandsplanung: Wie ETFs bei der Altersvorsorge helfen können
11.09.2023

Dieser Artikel wird Ihnen eine Einführung in ETFs geben, die Vorteile ihrer Aufnahme in Ihr Ruhestandsportfolio diskutieren und Tipps zur...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien in Zeiten von Inflation: Inflation- Protected ETFs und Anleihen
08.09.2023

In Zeiten, in denen die Inflation weltweit auf dem Vormarsch ist, suchen Anleger nach Möglichkeiten, ihr Portfolio zu schützen und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Vermögensaufbau für Kinder: ETF-Sparpläne als Geschenk für die finanzielle Zukunft
08.09.2023

Beim Vermögensaufbau für Kinder ist es wichtig, eine sichere und effektive Anlagestrategie zu verfolgen. ETF-Sparpläne bieten eine...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Krisensichere Investments: Edelmetalle, sichere ETFs und Value-Aktien
25.08.2023

In einer unsicheren Wirtschaftslage suchen Investoren nach verlässlichen Anlageoptionen, die Beständigkeit und Wachstum versprechen....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Value vs. Growth ETFs: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
25.08.2023

In der Welt der ETFs stehen Anleger vor der Entscheidung zwischen Value- und Growth-Strategien. Dieser Artikel taucht tief in beide...