Börse

Auftragsbücher der deutschen Industrie prall gefüllt wie noch nie

Lesezeit: 1 min
24.10.2022 11:17
EIne Rezession könnte bevorstehen. DIe deutsche Industrie hat gegenwärtig dennoch mehr als genug zu tun.
Auftragsbücher der deutschen Industrie prall gefüllt wie noch nie
Zumindest in puncto Aufträgen kann sich die deutsche Industrie derzeit nicht beklagen. (Foto: Pixabay)

Die Auftragsbücher der deutschen Industrie sind ungeachtet der sich abzeichnenden Rezession so dick wie noch nie. Der Bestand an Bestellungen sei im August um 0,3 Prozent zum Vormonat gestiegen, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es einen Zuwachs von 11,1 Prozent. „Das Verarbeitenden Gewerbe verzeichnete damit seit Februar 2022 jeden Monat einen neuen Höchststand an offenen Aufträgen“, wie das Bundesamt zu der seit 2015 geführten Statistik erklärte. Auch ein Grund für den immer länger werdenden Auftragsstau wird genannt: „Neben hohen Energiekosten für die Industriebetriebe führt die anhaltende Knappheit an Vorprodukten nach wie vor zu Problemen beim Abarbeiten der Aufträge“.

Klare Branchenunterschiede

Die offenen Aufträge aus dem Inland erhöhten sich im August um 0,1 Prozent zum Vormonat, die aus dem Ausland um 0,5 Prozent. Bei den Herstellern von Investitionsgütern wie Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen nahm der Bestand um 0,3 Prozent zu, bei den Konsumgüter-Produzenten sogar um 1,8 Prozent. Dagegen schrumpfte er bei den Herstellern von Vorleistungsgütern um 0,1 Prozent.

Die Reichweite des Auftragsbestands stagnierte den Angaben zufolge bei 8,0 Monaten. Sie gibt an, wie viele Monate die Betriebe bei gleichbleibendem Umsatz ohne neue Auftragseingänge theoretisch produzieren müssten, um die vorhandenen Aufträge abzuarbeiten. Bei den Herstellern von Investitionsgütern ist die Reichweite mit 11,8 Monaten überdurchschnittlich hoch.

Probleme noch nicht behoben

Die Lieferengpässe in der deutschen Industrie nahmen zuletzt wieder zu. Im September berichteten 65,8 Prozent der befragten Firmen über Materialknappheit, nach 62,0 Prozent im August, wie das Münchner Ifo-Institut bei seiner monatlichen Umfrage herausfand. „Die erhoffte nachhaltige Entspannung ist leider ausgeblieben“, sagte dazu Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. „Eine Stützung der Wirtschaft in der Rezession fällt somit erst einmal aus.“

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...

ANG
Karriere
Karriere Mit 30 noch im Hotel Mama? Nesthocker sind vorwiegend männlich
16.06.2025

In welchen Ländern ziehen junge Menschen besonders früh aus? In welchen besonders spät? Eurostat hat die Antwort und sieht auch...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sofortrente im Check: Lohnt sich die „Wette auf ein langes Leben“ wirklich?
15.06.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland denken über einen frühen Ruhestand nach – und suchen nach Möglichkeiten, ihre Altersvorsorge...

ANG
Börse
Börse Luft für deutsche Aktien dürfte dünner werden
12.06.2025

Nach der rasanten Kursentwicklung in diesem Jahr werden viele Experten etwas vorsichtiger für den Dax. Es mehren sich die Stimmen, dass...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Warren Buffett für Einsteiger: Was jeder von der Investoren-Legende lernen kann
11.06.2025

Was können auch Buffett-Laien vom Jahrhundert-Investor lernen? Sechs zeitlose Prinzipien aus dem Lebenswerk des Starinvestors –...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Gericht: Freiwillige Beiträge zählen nicht für Grundrente
07.06.2025

Bei der Berechnung der Grundrente nach mindestens 33 Versicherungsjahren zählen nur Zeiten mit gesetzlicher Pflichtversicherung....

ANG
Börse
Börse Goldpreis unter Druck – Was Anleger jetzt wissen müssen
03.06.2025

Nach einem kräftigen Wochenstart geriet der Goldpreis wieder ins Wanken – geopolitische Spannungen, Zinsfantasien und ein starker...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Vorsorgevollmacht: Wer entscheidet, wenn Sie es nicht mehr können?
03.06.2025

Was passiert, wenn Sie durch Krankheit, Unfall oder Alter Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können – und keine Vorsorge...