Börse

Stagflation: Welche Aktien davor schützen können

Lesezeit: 1 min
24.10.2022 13:53  Aktualisiert: 24.10.2022 13:53
Eine neue Untersuchung hat analysiert, welche US-Unternehmen in der Hochinflationsphase der Siebziger und Achtziger besonders gut abschnitten. Besonders ein Merkmal sticht hervor.
Stagflation: Welche Aktien davor schützen können
Anlegerfrust: Aktienmärkte bewegten sich preisbereinigt in der Hochinflation der Sechziger und Siebziger jahrzehntelang seitwärts. (Foto: iStock.com/SARINYAPINNGAM)
Foto: SARINYAPINNGAM

Je profitabler und rentabler ein Unternehmen zu Beginn einer Stagflation ist, desto wahrscheinlicher erzielt es auch in den Jahren danach Gewinne. Das besagt eine aktuelle Analyse des Flossbach von Storch Research Institute. Der Autor Philipp Immenkötter untersuchte die Performance von US-Unternehmen in der Hochinflationsphase von 1970 bis 1988. Damals stieg die US-Inflationsrate in der ersten Welle von 1972 bis 1975 auf bis zu 12,2 Prozent. In der zweiten Welle betrug die Teuerungsrate sogar bis zu 14,8 Prozent. Gleichzeitig schrumpfte die US-Wirtschaft.

In den beiden Inflationswellen schnitten die Unternehmen besser ab, die bereits zuvor eine hohe Profitabilität und Rentabilität aufgewiesen hatten. Dabei meint Profitabilität die operative Marge (EBIT durch Umsatz mal 100) und Rentabilität die Gesamtkapitalrendite (EBIT durch durchschnittliches Eigen- und Fremdkapital mal 100).

„Der Zusammenhang wird von Eigenschaften wie Forschungsintensität, Solvenz, und Unternehmensalter begünstigt“, erklärt Immenkötter und ergänzt: „Er bleibt auch bestehen, wenn man weitere Faktoren wie Unternehmensgröße, Kapitalumschlagsgeschwindigkeit oder Branchenzugehörigkeit berücksichtigt.“

„Qualität ist wichtig“

Etwa verweist der Ökonom auf den Technologiekonzern Honeywell International, der noch heute existiert. Der US-Konzern habe bereits vor der ersten Inflationswelle in der oberen Branchenhälfte gelegen, was Profitabilität und Rentabilität angehe. Zwischen 1972 und 1976 stiegen die operative Marge von 7,5 auf 8,8 Prozent und die Gesamtkapitalrendite von 8,8 auf 13,4 Prozent. Die Entwicklung sei durch eine hohe Zinsdeckung, Liquidität und Forschungsintensität begünstigt worden, heißt es in der Untersuchung.

Laut Immenkötter sind es Unternehmen mit Preissetzungsmacht, die in Hochinflationsphasen gut abschneiden. Dabei sei es für Unternehmen wichtig, die Preissetzungsmacht bereits vor Beginn der Inflation aufgebaut zu haben, um sie dann ausspielen zu können.

Zwar sehe man den Zusammenhang zwischen hoher Profitabilität und Rentabilität und der Geschäftsentwicklung auch zu normalen Zeiten. Jedoch sei er deutlich schwächer als bei Hochinflationen. „Qualität ist wichtig, in Zeiten hoher Inflation umso wichtiger“, folgert Immenkötter.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?